Kerkberg (Kerk-berg)
Stadt des Glaubens
In Kerkberg gibt es vor allem eins:
Tempel, Altäre und Priester....
...oder solche die es werden wollen.
Ach ja und Touristen!
Allgemeines
Kerkberg ist eines der religiösen Zentren Mittel-Aravelliens und befindet sich auf dem 150m hohen Tafelberg Kerkus in der gyldenrijker Baronie Rozenhaald.
Die Stadt selbst wurde auf den Ruinen einer alten elfischen Feste welche dem untergegangen Elfenreich Teráse'néthîmal Révensîl angehörte. Der Stadt angehörig sind einige Bauernsiedlungen östlich des Tafelberges, welche die Einwohner mit Lebensmitteln versorgen. Kerkberg selbst verfügt ansonsten über kein eigenes Farm- und Weideland, da auf dem kargen Fels außer einigen wenigen hartnäckigen Flechten, Moosen und Kräutern nichts wächst. Die Stadt wirkt gepflegt und auf den Hauptstraßen sowie dem großen Tempelplatz äußerst sauber.
Die Häuser sind aus Fachwerk gebaut oder direkt aus dem Stein des Berges gebaut.
Kerkberg ist eine der teuersten Städte Gyldenrijks, um dauerhaft hierzu leben. Dies liegt zum einem daran das fast alle zum überleben benötigten Ressourcen importiert werden müssen und zum anderem daran dass der hohe Strom an Touristen diese Ressourcen sehr strapaziert.
Die Stadt selbst wurde auf den Ruinen einer alten elfischen Feste welche dem untergegangen Elfenreich Teráse'néthîmal Révensîl angehörte. Der Stadt angehörig sind einige Bauernsiedlungen östlich des Tafelberges, welche die Einwohner mit Lebensmitteln versorgen. Kerkberg selbst verfügt ansonsten über kein eigenes Farm- und Weideland, da auf dem kargen Fels außer einigen wenigen hartnäckigen Flechten, Moosen und Kräutern nichts wächst. Die Stadt wirkt gepflegt und auf den Hauptstraßen sowie dem großen Tempelplatz äußerst sauber.
Die Häuser sind aus Fachwerk gebaut oder direkt aus dem Stein des Berges gebaut.
Kerkberg ist eine der teuersten Städte Gyldenrijks, um dauerhaft hierzu leben. Dies liegt zum einem daran das fast alle zum überleben benötigten Ressourcen importiert werden müssen und zum anderem daran dass der hohe Strom an Touristen diese Ressourcen sehr strapaziert.
Geographische Lage
Kerkberg liegt im Westen der Baronie, südöstliche des Rijstandenzee und nordwestlich des Vertakt Moeras.
Die Baustrukturen der Stadt sind schon von weiten auf dem kahlen Tafelberg zu erkennen.
Der einzige Weg zur Stadt führt über einen langgezogenen, recht steilen Serpentienenpfad an der Westseite des Berges54% Menschen
32% Halblinge
08% Zwerge
03% Elfen
03% Gnome
Der einzige Weg zur Stadt führt über einen langgezogenen, recht steilen Serpentienenpfad an der Westseite des Berges
Demografie
Tempel und Sehenswertes
Die Stadt zeigt an vielen Stellen noch die Einflüsse des einstigen Elfenreiches auf dessen Trümmern sie errichtet wurde, eines der bedeutendsten Beispiele hierfür ist der Mosaikplatz, welcher eine besondere Geschichte erzählt.
Desweiteren beherbergt die Stadt auch das Palminhospitz, in welchem viele geistliche Heiler ausgebildet werden.
Die imposante Kerkushalle, gilt hingegen unter Lichtscheuem Gesindel als zu vermeiden. Denn hier itzen die Herren der Stadt, die geistlichen Führer der Tempel, zu Gericht.
Doch wirklich angelockt werden die meisten Touristen und Pilger vom gewaltigen Tempelbezirk, in welchem fast jeder der wichtigen Gottheiten ein eigener gewaltiger Tempel errichtet wurde:
Der prächtige Sonnentempel dient der Anbetung des mächtigen Herron.
Die grünen Tempel sind ein Komplex von Gärten und Wäldchen in welchem Juleander und Ihre Kinder verehrt werden.
Der Tempel der Magie mit seinem goldenen Dach ist dem weisen Gott Sjer‘Boal gewidmet.
Der Tempel von Stein und Eisen, mit seinem schwarzen Marmor Wänden und Eiserenen Säulen istd er Anbetung Amboros geweiht.
Im turmhohen Himmelstempel, welcher mit vielen Windspielen geschmückt ist verehrt man Lam‘oreth.
Und im kathedralenähnlichen Zwillingstempel der Elvarin, mit seinem zwei Fronttürmen, gedenkt der Cal-wýndâ Orden der Gwyynh-Q‘leth und die Champions Theryoans ihren Herrn Theryoan.
Die Mondringe sind ein weiterer Komplex aus Tempeln, in welchen den Herren der Monde Lux, Fennon und Kassor gehuldigt wird.
Einzig Nespô-tía wurde nur eine Stele des Wassers gewidmet, da sich der gewaltige Tempel Nes-Rijn nicht weit entfernt auf dem Rijstandenzee östlich des Kerkus befindet.
Der schlichte Tempel der Ungenannten ist zur Anbetung all jener Gottheiten gedacht, die ansonsten keinen eigenen Tempel auf dem Berg besitzen, er wird von allen anderen Tempeln mitunterhalten und gepflegt.
Gerüchten zufolge soll es unterhalb der Stadt, in den Ruinen und Katakomben, sogar einen Tempel der dunklen Götter geben.
Eckdaten
Tempel der Ungenannten
Tempelgärten der Grünen Tempel,
Tempel von Stein und Eisen,
Tempel der Magie, Himmelstempel, Zwillingstempel
Militär
Die Stadt verfügt über eine Stadtwache, deren Kosten auf alle anwesenden Tempel aufgeteilt werden.
Da jeder der in der Stadt befindlichen Tempel sich monetär beteiligt, besteht natürlich auch jeder Tempel darauf ein Mitspracherecht bei der Auswahl der Kandidaten für die wichtigeren Positionen innerhalb der Wache zu haben.
Ein Umstand der für eine Menge Kopfschmerzen beim aktuellen Hauptmann der Wache, Grimm Ulmenschlag, sorgt. Neben der Stadtwache gibt es noch den Orden der Champions Theryoans, welcher im Zwillingstempel residiert. Die vom erhöhten Elvarin erwählten, kümmern sich aber eigentlich nur dann um die Rechtsprechung und Rechtsvollstreckung wenn einer der Tempel involviert ist. Egal ob als Geschädigter oder aber als Verursacher eines Rechtsfalles.
Da jeder der in der Stadt befindlichen Tempel sich monetär beteiligt, besteht natürlich auch jeder Tempel darauf ein Mitspracherecht bei der Auswahl der Kandidaten für die wichtigeren Positionen innerhalb der Wache zu haben.
Ein Umstand der für eine Menge Kopfschmerzen beim aktuellen Hauptmann der Wache, Grimm Ulmenschlag, sorgt. Neben der Stadtwache gibt es noch den Orden der Champions Theryoans, welcher im Zwillingstempel residiert. Die vom erhöhten Elvarin erwählten, kümmern sich aber eigentlich nur dann um die Rechtsprechung und Rechtsvollstreckung wenn einer der Tempel involviert ist. Egal ob als Geschädigter oder aber als Verursacher eines Rechtsfalles.
Kommentare
Author's Notes
Background images:

Mittel-Aravellische Straße by Nightone w/ Dream

Mystic Cover by Stefan Keller

Cover Sephia by Stefan Keller