Faerin
Struktur
Geschichte
Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild
Naer Denvell schliesst sein Herrschaftsgebiet Amilla mit seinen Eroberungen zusammen. Er ernennt sich zum Valor des neuen Reiches Falthea.
Auf ein Erstarken der Magier als politische Kraft und Aufständen nach Jahren der Herrschaft der Zaubernden kommt es zu blutigen Auseinandersetzungen. Magier werden geächtet, adelige Herrscher ergreifen die Macht. In Falthea wird die Anwendung von Magie verboten und verfolgt.
Der Kern des zerbrechenden Reiches Falthea tritt als eigenständiges Reich unter der Herrschaft von Valor Agean Lenneth hervor.
Der Kern des zerbrechenden Reiches Falthea tritt als eigenständiges Reich unter der Herrschaft von Valor Agean Lenneth hervor.
Die Geschichte der Herrschaft von Ardo Lenneth ist die Geschichte wie die Schattenkriege das Herz von Caelis erreichten.
Die Bemühungen von Ardo Lenenth um eine Allianz gegen die Bedrohung aus dem Norden zeigen erste Erfolge. Vertreter von Sida, unter der Führung des frisch gewählten Präsidenten Dalerian Menireth, und der Valor von Faerin unterzeichnen in Vinis den 'Mauerpakt'. Dieser Vertragsschluss wird später als die Gründung der Elithve Allianz in die Geschichte eingehen.
Herrschaft der ersten Varani, eine Zeit des Wiederaufbaus, relativen Friedens und des Wohlstandes
Die Elithve Allianz hat über Jahre an Bedeutung verloren. Der Feind ist lange besiegt. Alte Konflikte flammen auf. Eigenintressen der Parteien führen zum Bruch der Verträge. Das Bündnis löst sich auf.
Höhepunkt der Macht des Varanititels
Ein Großteil der Kael von Faerin begehrt gegen den herrschenden Varani auf. Die Kael von Danwin und Rilais erklären ihre Unabhängigkeit. Als Konsequenz daraus entsteht die Verfassung von Faerin zur Beschränkung der Macht des Varani.
In einer mondlosen Nacht des Solwe, TE 341, rasen in ganz Caelis von her Süden einige gleißende Lichtpunkte über den Himmel. Unzählige Menschen starren erschüttert in den Himmel. Nach wenigen Minuten verschwindet der Spuk so plötzlich wie er begann.
Der Konflikt des Kaels von Lusier, Kadigen Haner, mit einigen Vasallen eskaliert. Lusier versinkt im Chaos. Durch mangelnde Kooperation mit dem Varani, verliert Kadigen die Anerkennung des Rats der Kael. Alenaril Berilar übernimmt die Macht über Lusier, die sie fortan Kaeldis Lysiare nennt.
Selestiri, die Herrin der größten Korsarenflotte, verhandelt einen Waffenstillstand mit Faerin, Rymval und der Miriadis Balthos. Im Gegenzug für eine Amnestie ihrer Leute stellt sie die Seeräubertätigkeit ein und begibt sich in den Gewahrsam der Miriadis. Symbolisch und faktisch besiegelt dies das Ende der Zeit der Korsaren.
Aus einem Konflikt um die Erbfolgen in dem Landstrich Fideryn eskalierte als die Kael Saintrel Navaloir und Jenor Callos Partei für die Gegenseiten ergriffen. Der Konflikt mündete in die Schlacht von Sorhain, wo Jenor Saintrel tödlich verwundete und dem Konflikt damit ein jähes Ende setzte. Die Region war dennoch über längere Zeit von plündernden Deserteuren und Banditen geplagt, während Bauern wegen verbrannter Felder teilweise hungerten.
Infolge einer Magieanomalie bricht der Fir aus. Die Asche verdirbt große Teile der Ernte in Timadh, Rilais und im östlichen Danwin. Die Preise für Lebensmittel in ganz Caelis steigen bis ins nächste Jahr herein. Ärmere Teile der Bevölkerung hungern.
Kommentare