Panagonia in Panagonia | World Anvil
BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Panagonia

Panagonia

Die Welt Panagonia benennt sich nicht etwa nach ihren Göttern, sondern nach einer Dynastie aus magiebegabten Kaisern, welche die Welt vom Joch eines alten, bösartigen Volkes, den Bakal, befreite und sie Jahrhunderte später selbst ins Chaos stürzte, durch die Kaiserin Nagonia die VI. Nagonia ist der Name der Dynastie und "Pa" bedeutet in den Sprachen der Einheimischen "Das Erbe", Panagonien ist das Erbe der Magierkaiser.  

Der Flair der Welt in Kürze

  • Es gibt keine kulturschaffenden Fremdspezien wie Orks oder Elfen.
  • Es gibt cthulhoide, alte Götter, Dämonen, Monster, prähistorische Kreaturen und Schrecken in verlassenen Orten.
  • Es gab einen großen Kataklysmus, von Menschenhand gemacht, welcher frühe Hochkulturen stürzte und die Welt umwälzte. Seitdem sind neue Kulturen entstanden, es gibt aber viele wilde, unerschlossene und verlassene Gegenden.
  • Es gibt Magie, die von Quellen der Magie ausgestrahlt wird, wo auch häufiger Begabte geboren werden. Magie ist mächtig, aber kann auch verzehren und verderben.
  • Es gibt eine Reihe von verschiedenen menschlichen Kulturen auf präneuzeitlichem Stand, von archaischen Barbaren zu kultivierten Gelehrten.
 

Die Geschichte der Welt in Kürze

Es gibt die Großen Alten, äonenüberdauernde Dämonen aus den Tiefen des Alls. Sie landeten vor Uhrzeiten auf Panagonia, auf der Flucht vor dem Urchaos, Uzatoth. Dort ruhen sie. Ihr Dienervolk der Bakal machte die steinzeitlichen Menschen zu willigen Anhängern und nutzten sie als Vieh, um die Macht der Alten in Opferungen wiederherzustellen. Die Bakal lehrten den Menschen, dass Uzatoth das Übel war und die Alten ihre Götter. Mit den Alten landeten auch violett brennende Kometen, Geschosse Uzatoths, welche die Alten verfehlten. Sie bohrten sich in die Erdkruste, nur einer blieb oberflächig auf einer der Inseln, wo sie seitdem magische Kraft ausstrahlen. Die dortigen Menschen lernten die Magie zu beherrschen und wurden die erste Hochkultur, die Zatothi. Sie sahen Uzatoth nicht als verschlingendes Übel, sondern als einzigen Gott. Sie schickten Spione und Agenten, um die anderen Menschen voran zu bringen. Jene erhoben sich gegen die Bakal und vernichteten sie. Statt aber den Glauben an die Alten abzulehnen, verehrten sie jene weiter und betrachteten nur im Nachhinein die besiegten Bakal als den großen Feind. Für Jahrhunderte siedelten die Menschen und es entstanden weitere Reiche.   Die Zatothi unter der Dynastie der Nagonia erkannten, dass sämtliche Götter, auch Uzatoth, nur Schrecken waren und legten den Glauben an sie ab. Sie versuchten die anderen Völker zu überzeugen, doch ließen sich diese nicht abbringen.   Kaiserin Nagonia VI. hatte genug von der Dummheit der Menschen, ihren Kriegen, ihrem Glauben an finstere Götter. In einem gewaltigen Ritual aller zatothischen Magier errichteten sie eine magische Sturmbarriere um die Insel. Die Nebenwirkungen waren gewaltig: Die Insel zerbarst in mehrere Teile. Die Welt wurde von Naturkatatstrophen heimgesucht. Küsten gingen unter, Gebirge schoben sich auf, Inseln wurden verschlungen, Städte wurden zerschüttert. Die Magiequellen traten an die Oberfläche. Aus Metropolen wurden Ruinen.   Das Reich Zatoth ist seitdem fast vollkommen isoliert. Die anderen Reiche wurden teilweise um Jahrhunderte zurückgeworfen. Doch Menschen sind Menschen und aus der Asche erheben sich im Jahrtausend nach dem Kataklysmus neue Reiche.  

Kontinente & ihre Völker

Panagonia besteht aus mehreren Kontinenten: Karuska, Savurien, Alguwarien und Shelotien.   Die Menschen unterteilen sich in mehrere Völker. Diese entstanden über die Jahrtausende der urzeitlichen Völkerwanderung. Vor dem Kataklysmus kolonisierten die Menschen alle Teile der Welt. In manchen Regionen ist der Phänotyp der Menschen ähnlich, da sie dort seit Jahrtausenden unverändert siedeln. In anderen Gebieten gibt es wiederum rege Migration und vielerlei Einflüsse.   Die Herkünfte unterscheiden sich in:
  • Panagonier: Die zuletzt erwähnten, in Gebieten mit vielerlei Einflüssen, die nicht viel auf Herkunft oder Abstammung geben. Manche sehen die Betitelung als etwas Gutes (natürlich alle Panagonier selbst), andere nutzen sie als Beleidigung. Zatothi sehen sich allesamt als Panagonier
  • Karuskaner: Sind eher hellhäutig, meist von braunem oder blondbraunem Haar
  • Sheloten: Sind dunkelhäutig, kräftig und klein gebaut, mit wallendem schwarzen Haar
  • Zekuren: hellhäutiger als Sheloten, meist schlank und groß, ebenfalls mit schwarzem Haar und oft grünen Augen
  • Alguwaren: elfenbeinfarbene Haut mit schwarzem Haar, eher klein im Wuchs
  • Njord: große, hellhäutige Menschen mit oft rotem und blondem Haar
 

Die Reiche

  Karuska:
  • West-Karuska: mittelalterliche, europäisch angehauchte Monarchie.
  • Süd-Karuska: mittelalterliche, europäisch angehauchte Monarchie, unterteilt in Klans. Wüstengebiet.
  • Ost-Karuska: mittelalterliche, europäisch angehauchte Monarchie unter einer Hexenkönigin. Viele Geheimgesellschaften. Den Gemeinen geht es besser als anderswo, da die Hexenkönigin eine harte, aber gerechte Herrscherin ist. Fortschrittlich, mit vielen Geheimbünden
  • Stämme des Karuskanischen Dschungels: Sheloten, die seit dem Kataklysmus weit zurückgefallen sind. Kannibalische Stämme, sehr hart, aber auch ehrlich
  • Eisheim: Technologisch fortschrittliches kleines Volk der Njord, über mehrere Kontinente verteilt, mit dem Hauptsitz in Eisheim. Meritokratie (Herrschaft der verdientesten Persönlichkeiten). Sehen sich als Nachfahren der Zatothi, sind dabei aber verächtlich allen anderen Kulturen gegenüber.
Savurien
  • Savurische Republik: Fortschrittliche Republik unter Senat. Shelotisher Herkunft. Matriarchat, mit römisch inspirierten Einflüssen.
  • Reich der Sieben Gipfel: Zekurische, patriarchische Klans. Einst eine Bergbau-Kolonie. Barbarische, kriegslüsterne Klans aus Hochlandbewohnern.
Die Inselreiche
  • Zatoth : Abgeschottete Republik. Fortschrittlichstes Menschenreich. Wer sich ihren Sitten beugt, kann über eine einzige Insel Einlass bekommen. Sehen sich als Pagonier, geben nichts auf Herkünfte oder Geschlechter, schwören allen Göttern ab, essen kein Fleisch.
  • Klingeninseln: Inselgruppe am südöstlichen Ende Savuriens. Bevölkert von Piraten und Aussätzigen panagonischen Ursprungs. Wildes, freies Gebiet, wo Gerissenheit, Stärke und Können viel zählen
Alguwarien
  • Knochenwüste: Loser Verbund zekurischer Klans. Antik-orientalisch geprägt mit Hochkultur in den Städten und harten Wüstenvölkern. Man pflegt eine strenge, doch respektvolle, dreifache Geschlechtertrennung und legt wert auf die Ausbildung.
  • Die Klingen: Subkontinent am westlichen Ende Alguwariens. Eine Zahl an Stadtstaaten panagonischer Herkunft. Viele Seefahrer, Händler, Korsaren und Piraten. Weltoffen, aber nur wer Können hat, kann es zu etwas bringen.
  • Alguwarisches Kaiserreich: Zerfallenes Großreich, antik-chinesisch angehaucht. Leistung und Konformität zählen. Primär Alguwaren. Man kann es vom Niemand zum Adligen bringen, wenn man etwas taugt. Komplexe Stände, Sitten und Regeln. Sehr subtil im Auftreten und Gebahren. Wissensreich.
  • Reich des Uzatoth: Alguwarischen Ursprungs. Fanatische Theokratie. Das einzige monotheistische Reich! Verehren Uzatoth als einzig wahren Gott. Sind rückständige Idioten mit allen Auswüchsen religiöser Idiotie.
Shelotien
  • Shelotische Reich : Kastensystem unter einer Adelsschicht. Sehr vielseitig und bunt, mit harten Gesetzen und Traditionen. Hier leben in erster Linie Sheloten und Panagonier. Offiziell ein geeintes Reich, aber viele Fürsten die ihre eigenen Ränke schmieden.
  • Reich der großen Steppe: Volk von Steppenreitern, panagonischen Ursprungs. Einflüsse aus Karuska, dem Shelotischen Reich und zekurischen Seefahrern. Sehr hart und grausam, mit brutalen Traditionen. Unterteilt in Stämme.
  • Reich unter Tage: Von zekurischen Seefahrern präkataklysmisch gegründete Kolonien. Leben unterirdisch. Große Bergbauer. Technokratie. Extrem pragmatisch. Hier gibt es Tunnel in die Tiefen, wo man noch immer mit Bakal zu kämpfen hat. Die Oberfläche ist windgepeitscht und eisig. Sehr unwirtlich.

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Comments

Please Login in order to comment!