Mittbach
Die Mittbach sind eine donnale Familie mit Stammsitz in Isengrube. Ihre Farben sind Eisen und Schwarz, ihr Wappen auf Eisen ein schwarzer Pfahl mit Goldsplittern bestreut und ihr Wahlspruch lautet „Die goldene Mitte“. Derzeitiges Oberhaupt ist Donna Reclusa, verheiratet mit Guiwo Donnillizzo Majadito Mehnbach. Erbe des Hauses ist Donnillo Olivar, geboren 293.
Die Mittbach haben das Vorschlagsrecht für Mittbachmausoleum, das Ernennungsrecht für Mittbachstammhaus, Mittbachsurenalhaus, Mittbachaspahbadalhaus, Mittbachprinzipalhaus, Melissensepte und Volkssepte von Isengrube. Die Mittbach leiten die Melissenplantage.
Die wirtschaftliche Basis der Familie kommt aus der exklusiven Produktion, Verarbeitung und Anwendung von Melisse.
Zur Arbeit gehen sie wie ausdauernde Avocados, zu Beten stehen sie anasebisch. Zu Essen denkt die Familie „das Essen ist Sache der Koprophyten“, für ihr Lernen gilt „Lernfinger“, am liebsten schlafen sie während des Kampfes. Sex spielt im Leben der Familie eine spaßige Rolle, das Trinken ist eine Konfliktlösung. Körperliches wird von der Familie zentralisiert, Prestige bedeutet mehr als Salz für die Mittbach und ihre Intellektualität ist famos.
Die Umstehenden lachten oder schrien empört, doch Fürstin Meria Nymeros-Martell war von der Sprachgewandtheit des einfachen Leibwächters berührt und ehrte ihn.
So entstanden Spruch und Wappen der Mittbach.
Die Rechte und Besitztümer der Mittbach
Die Mittbach sind Lehensnehmer von Familie Isenwald.Die Mittbach haben das Vorschlagsrecht für Mittbachmausoleum, das Ernennungsrecht für Mittbachstammhaus, Mittbachsurenalhaus, Mittbachaspahbadalhaus, Mittbachprinzipalhaus, Melissensepte und Volkssepte von Isengrube. Die Mittbach leiten die Melissenplantage.
Die wirtschaftliche Basis der Familie kommt aus der exklusiven Produktion, Verarbeitung und Anwendung von Melisse.
Die sozialen Vernetzungen der Mittbach
Die Familie gehört zur Religion der Sieben, ihre Haupttugend ist Mäßigung, ihr Hauptlaster Faulheit.Zur Arbeit gehen sie wie ausdauernde Avocados, zu Beten stehen sie anasebisch. Zu Essen denkt die Familie „das Essen ist Sache der Koprophyten“, für ihr Lernen gilt „Lernfinger“, am liebsten schlafen sie während des Kampfes. Sex spielt im Leben der Familie eine spaßige Rolle, das Trinken ist eine Konfliktlösung. Körperliches wird von der Familie zentralisiert, Prestige bedeutet mehr als Salz für die Mittbach und ihre Intellektualität ist famos.
Die Erklärung von Wappen und Spruch
Am zweiten Tag der großen Hochzeit rammte der wohlwollende Ahn der Mittbach dem von den Eiseninseln angereisten Liebhaber der Frau seines Herren einen am Feuer geschwärzten Holzpfahl mitten ins Rückgrat und durchbohrte es bis zum Brustbein. Die entsetzten Schaulustigen, die durch die Schreie der Frau angelockt wurden, riefen fragend durcheinander, doch der Ahn reichte der Frau ein sauberes Tuch, um sich vom Blut zu befreien und erklärte lapidar: 'Ich habe, weil es für einen Kapitän der Eisenmänner angemessen ist, den Pfahl zuvor mit gestohlenem Gold bestreut, sodass er in den Farben des Kraken Schwarz und Gold gepfählt wird, während er seinen Pfahl in meine Herrin schieben wollte. So traf ich seine goldene Mitte, während er mitten in seinem Unrecht zuwege war.'Die Umstehenden lachten oder schrien empört, doch Fürstin Meria Nymeros-Martell war von der Sprachgewandtheit des einfachen Leibwächters berührt und ehrte ihn.
So entstanden Spruch und Wappen der Mittbach.

Typ
Family
Leader Title
Familienoberhaupt
Übergeordnete Organisation
Standort
Related Traditions
Kontrollierte Gebiete
Zugehörige Ethnien
Kommentare