Wasserläufer
Die Wasserläufer sind für ihre Anpassungsfähigkeit an ihre Umgebung bekannt und besitzen eine tiefe Verbundenheit zum Element Wasser. Ihr Lebensraum ist vorwiegend in Feuchtgebieten oder dichten Regenwäldern Ambrias. Mit einer durchschnittlichen Größe von rund 1,70 m und einem sehnigen und zähen Körperbau, sind sie ideal zum Klettern in Baumwipfeln gerüstet und bewegen sich auch behände an den Ufern der Flüsse und Seen. Aufgrund ihrer Beheimatung werden sie von vielen Außenstehenden gern als Matschfüßler bezeichnet. Wer sich jedoch mit einem Wasserläufer freundlich stimmen will, sollte diesen Begriff tunlichst vermeiden.
Basic Information
Anatomie
Je nach Region in der sie leben ist ihr Aussehen gestaltet. Die Haut kann Farben von bläulich bis grünlich annehmen, da das ihre Affinität zum Wasser und der Pflanzenwelt in den Regenwäldern widerspiegelt. Bei einigen unter ihnen schimmert die Haut ähnlich wie bei einem Frosch oder Fisch, sodass diese wenigen ein schon fast ätherisches Aussehen besitzen.
Die Haare sind häufig dick und voluminös. Häufig sind die Haare zu Büscheln zusammen gefasst, sodass die Haarpflege in den eher feuchteren Gebieten deutlich erleichtert wird. Die Farben reichen hier von einem dunklen Grün über Tiefblau bis hin zu Brauntönen, sodass sie sich harmonisch in ihre Umgebung einfügen.
Die Augenfarben der Wasserläufer erinnert häufig an tiefes Wasser oder Sumpf- und Regenwaldpflanzen und weisen kräftige Farben wie smaragdgrün, aquamarinblau und sogar gelb auf. Die Pupillen sind häufig etwas vergrößert, damit sich die Wasserläufer im stetigen Zwielicht der Regenwälder gut zurecht finden.
Die Haare sind häufig dick und voluminös. Häufig sind die Haare zu Büscheln zusammen gefasst, sodass die Haarpflege in den eher feuchteren Gebieten deutlich erleichtert wird. Die Farben reichen hier von einem dunklen Grün über Tiefblau bis hin zu Brauntönen, sodass sie sich harmonisch in ihre Umgebung einfügen.
Die Augenfarben der Wasserläufer erinnert häufig an tiefes Wasser oder Sumpf- und Regenwaldpflanzen und weisen kräftige Farben wie smaragdgrün, aquamarinblau und sogar gelb auf. Die Pupillen sind häufig etwas vergrößert, damit sich die Wasserläufer im stetigen Zwielicht der Regenwälder gut zurecht finden.
Biologische Eigenschaften
Wasserläufer werden meist rund 900 Jahre alt, wobei die Ältesten unter ihnen die 1.000 Jahre auch schon überschritten haben.
Additional Information
Soziale Strukturen
Die Lebensweise der Wasserläufer ist eng mit der Natur und dem Wasserzyklus verbunden. Die bestehenden Stämme werden von je einem Ältestenrat geführt, der das Wissen und die Traditionen der Vorfahren hütet und an die junge Generation weitergibt. Die Stammesältesten sind meist die begabtesten und mächtigsten Wassermagier und teils auch Heiler. Gemeinschaft und Zusammenhalt spielen in den Stämmen eine wichtige und zentrale Rolle, da man sich um die Alten und Schwachen kümmert. Wichtige Entscheidungen werden nur selten von den Stammesältesten allein getroffen, vielmehr gibt es einen Mehrheitsentscheid.
Wasserläufer leben normalerweise in Baumhäusern hoch in den Kronen der größten Bäume. Diese sind kunstvoll in das Geäst integriert und mit Hängebrücken verbunden. In Feuchtgebieten werden teils auch schwimmende Plattformen in den wässrigen Teilen der Sümpfe genutzt, damit Überschwemmungen in den Häusern vermieden werden. Diese sogenannten Inselhäuser sind meist nur lose miteinander verbunden, damit sie bei heftigerem Wetter frei schwimmen können und Beschädigungen möglichst gering gehalten werden.
Trotz dieser Werte, ist die Freiheit des einzelnen Individuums überaus wichtig, sodass sie keine strengen Hierarchien innerhalb ihrer Stämme besitzen.
Wasserläufer leben normalerweise in Baumhäusern hoch in den Kronen der größten Bäume. Diese sind kunstvoll in das Geäst integriert und mit Hängebrücken verbunden. In Feuchtgebieten werden teils auch schwimmende Plattformen in den wässrigen Teilen der Sümpfe genutzt, damit Überschwemmungen in den Häusern vermieden werden. Diese sogenannten Inselhäuser sind meist nur lose miteinander verbunden, damit sie bei heftigerem Wetter frei schwimmen können und Beschädigungen möglichst gering gehalten werden.
Trotz dieser Werte, ist die Freiheit des einzelnen Individuums überaus wichtig, sodass sie keine strengen Hierarchien innerhalb ihrer Stämme besitzen.
Civilization and Culture
Kleidungsstil
Die Kleidung der Wasserläufer besteht aus leichten Materialien, die aus Pflanzenfasern, Moos oder speziellen Insektenteilen bestehen. Die Farben sind gedämpft und ihrer Umwelt angepasst. Meist handelt es sich um Grün, Braun oder andere Erdfarben. Teilweise tragen sie auch Kapuzenmäntel, die mit wasserabweisendem Harz behandelt sind, um sich vor der feuchten Witterung zu schützen.
Da die Wasserläufer geschickte Handwerker sind, stellen sie Schmuck aus Muscheln, Fischknochen und Halbedelsteinen her. Sie tragen häufig Halsketten und Armbänder, um ihre Verbundenheit mit der Natur zu zeigen.
Da die Wasserläufer geschickte Handwerker sind, stellen sie Schmuck aus Muscheln, Fischknochen und Halbedelsteinen her. Sie tragen häufig Halsketten und Armbänder, um ihre Verbundenheit mit der Natur zu zeigen.
Kultur und kulturelles Erbe
Wasser ist nicht nur eine Lebensgrundlage für die Wasserläufer, sondern ein spirituelles Element, das sie mit ihrer Umwelt und den ewig Primordialen verbindet. Häufig beten sie Yarkuth an wegen seiner Verbindung zum Element Wasser oder Oonika, deren Kräfte sich für die Natur und in der Achtung vor dem natürlichen Gleichgewicht widerspiegeln. Wasserläufer glauben, dass das Wasser eine eigene Seele besitzt und achten darauf es sauber zu halten und nur das nötigste davon zu verbrauchen.
Es gibt eine lange Tradition alte Geschichten zu erzählen und die Ältesten und Weisen tragen häufig Erzählungen von Heldentaten, alten Legenden ihres Volkes oder Taten der ewig Primordialen vor. Diese werden häufig von Musik begleitet und die Wasserelfen sitzen dafür an Lagerfeuern.
Es gibt eine lange Tradition alte Geschichten zu erzählen und die Ältesten und Weisen tragen häufig Erzählungen von Heldentaten, alten Legenden ihres Volkes oder Taten der ewig Primordialen vor. Diese werden häufig von Musik begleitet und die Wasserelfen sitzen dafür an Lagerfeuern.
Bräuche, Traditionen und Rituale
Das Fest der strömenden Geister wird jährlich zu Ehren der Wassergeister entlang der Flüsse und Seen abgehalten. Zumeist wird es zu Beginn der Regenzeit zelebriert und den beiden Geschwistern Urthgria und Kallistrade zu Ehren werden traditionelle Lieder gesungen, Opfergaben dargebracht und rituelle Tänze aufgeführt.
In der Nebelweihe absolvieren junge Wasserläufer dieses Übergangsritual, wenn sie das Erwachsenenalter erreichen. Dabei begeben sie sich in dichte Nebelfelder, meist in den frühen Morgenstunden, und müssen bestimmte Aufgaben erfüllen, um ihren Mut und Geschicklichkeit zu beweisen. Bei bestandenem Ritual erhalten sie einen besonderen Namen, der ihre Verbindung zu den Wasserelementen symbolisiert.
In der Nebelweihe absolvieren junge Wasserläufer dieses Übergangsritual, wenn sie das Erwachsenenalter erreichen. Dabei begeben sie sich in dichte Nebelfelder, meist in den frühen Morgenstunden, und müssen bestimmte Aufgaben erfüllen, um ihren Mut und Geschicklichkeit zu beweisen. Bei bestandenem Ritual erhalten sie einen besonderen Namen, der ihre Verbindung zu den Wasserelementen symbolisiert.
Historische Figuren
Virra Nebelblick - ist eine berühmte Wasserläuferin, die für ihre herausragenden Fähigkeiten im Spähen und Schleichen bekannt war. Vira entdeckte viele verborgene Pfade durch die Nebelwälder und gilt als Begründerin der Nebelweihe.
Dorren Stromfang - war ein legendärer Krieger und Wassermagier, dem nachgesagt wird, dass er einen gesamten Flusslauf nutzte, um eine feindliche Armee zu besiegen. Er wird in Liedern und Geschichten als Beispiel für großen Mut gepriesen.
Linna Seetraum - war eine begabte Heilerin und Priesterin, die eine Methode entwickelte Wasser zu reinigen und viele einfache Krankheiten zu heilen. Diese Methoden werden noch heute von den Wasserläufern genutzt.
Dorren Stromfang - war ein legendärer Krieger und Wassermagier, dem nachgesagt wird, dass er einen gesamten Flusslauf nutzte, um eine feindliche Armee zu besiegen. Er wird in Liedern und Geschichten als Beispiel für großen Mut gepriesen.
Linna Seetraum - war eine begabte Heilerin und Priesterin, die eine Methode entwickelte Wasser zu reinigen und viele einfache Krankheiten zu heilen. Diese Methoden werden noch heute von den Wasserläufern genutzt.
Verbreitete Mythen und Legenden
Die Geburt der Nebelprinzessin
Einst, so wird erzählt, wurde ein Mädchen geboren, das bei seiner Geburt von dichtem Nebel umhüllt war. Viele sagten, dass sie von den Ewigen geschickt wurde, um das Volk der Wasserläufer vor einer kommenden Dürre zu retten und andere glaubten nur, dass sie verflucht sei. Dann jedoch brach tatsächlich eine verheerende Zeit an und selbst die großen Flussläufe trockneten langsam aus. Das Mädchen war sehr traurig, doch ein Freund von ihr brachte sie zum Lachen, woraufhin sich der Himmel bewölkte und dicke Regenwolken den Tag verdunkelten. Dies, so besagt die Legende, beendete die Dürre und brachte fruchtbare Zeiten.
Einst, so wird erzählt, wurde ein Mädchen geboren, das bei seiner Geburt von dichtem Nebel umhüllt war. Viele sagten, dass sie von den Ewigen geschickt wurde, um das Volk der Wasserläufer vor einer kommenden Dürre zu retten und andere glaubten nur, dass sie verflucht sei. Dann jedoch brach tatsächlich eine verheerende Zeit an und selbst die großen Flussläufe trockneten langsam aus. Das Mädchen war sehr traurig, doch ein Freund von ihr brachte sie zum Lachen, woraufhin sich der Himmel bewölkte und dicke Regenwolken den Tag verdunkelten. Dies, so besagt die Legende, beendete die Dürre und brachte fruchtbare Zeiten.
Genetische Vorfahren
Lebenserwartung
900 Jahre
Durchschnittliche Größe
1.60 - 1.80 m
Durchschnittliches Gewicht
55 - 75 kg
Kommentare