Windelfen
Diese Elfen leben an nahezu allen Küsten- und Meerregionen Ambrias. Durch ihre Fähigkeit Wind und in geringem Maß das Wetter zu beeinflussen, sind sie hoch angesehene Matrosen und auf allen Schiffen dieser Welt gern gesehen. Windelfen lieben die Freiheit und die Unabhängigkeit, sowie den Wind auf See, sodass sie häufig Anhänger Urthgrias sind.
Durch ihre enge Bindung an das Element Wasser sind sie hervorragende Schwimmer und Seefahrer.
Durch ihre enge Bindung an das Element Wasser sind sie hervorragende Schwimmer und Seefahrer.
Basic Information
Anatomie
Windelfen sind im Schnitt etwas kleiner, als die hochgewachsenen Waldelfen, das ihnen an Bord der Schiffe und in engen Kajüten Beweglichkeit und Flexibilität verleiht. Ihre Haut ist immer recht hell, fast alabasterfarben mit einem Schimmer, der an Fischschuppen erinnert. Wenn die Sonne auf ihre Haut fällt, hat man den Eindruck auf eine ruhige See zu blicken.
Ihre fast immer welligen Haare weisen Grün- und Blautöne auf, die hin und wieder auch in Strähnen wachsen. Teilweise wirken die Haare, sowohl in Struktur, als auch Farbe, wie lebendiger Seetang.
Ihre Augenfarben variieren von Azurblau, das an den klaren Himmel über dem Meer erinnert zu Eisblau hin zu Meergrün, das die Tiefen der Ozeane spiegelt. Seltener sind Silbergrau, das von vielen mit den Sturmwolken assoziiert wird. Diesen Windelfen sagt man nach, dass sie ein besonders ausgeprägtes Talent zur Wettermanipulation besitzen. Eine absolute Ausnahme sind Bernsteinfarbene Augen, die einem Sonnenuntergang gleichzusetzen sind.
Biologische Eigenschaften
Windelfen werden im Schnitt 900 Jahre alt, doch wurde auch schon von einigen berichtet, die etwas über 1.000 Jahre erreichten.
Additional Information
Soziale Strukturen
Windelfen leben in engen Familienverbänden, die oft auf Schiffen unterwegs sind, zusammen. Es ist sehr häufig, dass gesamte Familien ein komplettes Schiff bemannen und auch der Kapitän ein Windelf ist. Die Windelfen, die weniger auf Schiffen arbeiten, ziehen an den Küstenregionen entlang. In Küstenstädten oder Inselnationen bilden Windelfen größere Clans, die sich gegenseitig unterstützen, sodass man sie dort auch mit anderen Völkern gemischt antreffen kann.
Viele Clans werden matriarchalisch geführt, wobei die ältesten Frauen als Oberhaupt dienen. Ihre Weisheit und Erfahrungen gelten als unverzichtbar für die Führung der Familien. Diese Ältesten haben einen besonderen Schmuck, den nur sie tragen dürfen.
Geographische Herkunft und Verbreitung
Diese Elfen leben in den gemäßigten bis tropischen Regionen Ambrias. Seltener sind sie an subpolaren Küstenlinien oder gar auf dem Festland zu finden. Einige Inseln oder auch Inselstaaten erfreuen sich einer recht hohen Windelfenpopulation.
Wahrnehmung und sensorische Fähigkeiten
Dämmersicht
Bonus auf Schwimmen und Überlebenskunst
Fähigkeit zur Manipulation von Wind und Wetter (geringfügig)
Bonus auf Schwimmen und Überlebenskunst
Fähigkeit zur Manipulation von Wind und Wetter (geringfügig)
Civilization and Culture
Kleidungsstil
Die Kleidung der Windelfen besteht meist aus leichten Stoffen, wie Leinen oder Seide. Feines Leder wurde mehrfach imprägniert, um es wasserabweisend zu machen und wird für leichtes Schuhwerk genutzt, um ungehindert in der Takelage zu klettern. Sie bevorzugen Farben, die an das Meer erinnern, selbst wenn sie mal an Land verweilen, wobei an der Kleidung, ganz nach Elfenmanier Akzente in Gold und Silber zu finden sind, die das Licht von Sonne und Mond darstellen sollen.
Die fließenden Schnitte, der bequemen und funktionalen Kleidung bieten viel Bewegungsfreiheit und in den Küstenregionen werden diese Schnitte sogar von den gut Betuchten oder gar Fürsten- und Königshäusern kopiert. Bei kälterem Wetter tragen sie auch Umhänge oder Kapuzen, um sich vor Regen und Wind zu schützen.
Windelfen lieben Schmuck, der aus Meereselementen gefertigt wurde. Halsketten aus Perlen und Muscheln oder Armbänder aus geflochtenem Leder sind keine Seltenheit.
Bräuche, Traditionen und Rituale
Sturmsegen
Eine Zeremonie, bei denen die Winde um Schutz und gute Segelbedingungen gebeten werden. Meist wird Urthgria darum gebeten oder seine Schwester Kallistrade.
Seegesänge
Diese Lieder werden während der Arbeit auf See und auf Reisen gesungen, um die Wellen zu beruhigen oder die Moral zu stärken.
Flugrituale
Junge Windelfen absolvieren eine Initiationszeremonie, bei der sie mithilfe von Magie über Wasser fliegen, um von einer Segelcrew oder der Familie als vollwertige Mitglieder aufgenommen zu werden.
Eine Zeremonie, bei denen die Winde um Schutz und gute Segelbedingungen gebeten werden. Meist wird Urthgria darum gebeten oder seine Schwester Kallistrade.
Seegesänge
Diese Lieder werden während der Arbeit auf See und auf Reisen gesungen, um die Wellen zu beruhigen oder die Moral zu stärken.
Flugrituale
Junge Windelfen absolvieren eine Initiationszeremonie, bei der sie mithilfe von Magie über Wasser fliegen, um von einer Segelcrew oder der Familie als vollwertige Mitglieder aufgenommen zu werden.
Historische Figuren
Aeralin Sturmgeboren
Kaelanis Wellenweberin
Kaelanis Wellenweberin
Verbreitete Mythen und Legenden
Ein legendärer Piratenkapitän, dem vielen junge Windelfen nacheifern, soll die Meere mit seiner "Salzdrachen" unsicher gemacht haben, indem er zahlreiche Handelsschiffe aufrieb und es mit anderen Piraten oder Militärschiffen aufnahm. Die Legende erzählt, dass er sein Schiff in eine versteckte Lagune brachte, die nur bei Vollmond sichtbar würde, denn das Schiff wurde nie mehr gesehen.
Einst soll es eine legendäre Zauberin namens Kaelanis Wellenweberin gegeben haben, die in der Lage war ganze Meere zu spalten und Stürme zu bändigen. Ihr Wissen über die Wassermagie gilt als unvergleichlich unter den Windelfen und viele Junge studieren ihre wenigen überlieferten Schriften.
Genetische Vorfahren
Lebenserwartung
900 Jahre
Durchschnittliche Größe
1.50 - 1.75 m
Durchschnittliches Gewicht
40 - 60 kg
Hautfarbe, Bemalung und andere Markierungen
Überaus gern werden Tätowierungen in Form von Wirbeln oder Blitzen getragen, die an die enge Verbundenheit zu Urthgria erinnern sollen.
Kommentare