Frostelfen
Diese auf der südlichen Hemisphere lebende Elfenart ist in den Frostregionen Frykoniens beheimatet. Durch ihr Leben in einem kälteren Klima altern diese Elfen etwas langsamer und erreichen durchaus ein Alter von annähernd 1.100 Jahren. Sie beten Yarkuth als ihren ewig Primordialen an und erbitten in besonders ausweglosen Situationen oder extremem Wetter Schutz von ihm.
Sie haben sich perfekt an die extremen Kältebedigungen ihrer Heimatregion angepasst. Dies spiegelt sich besonders in ihrem Aussehen wider, da sie es geschafft haben, fast perfekt in einer Schneewehe zu verschwinden.
Sie haben sich perfekt an die extremen Kältebedigungen ihrer Heimatregion angepasst. Dies spiegelt sich besonders in ihrem Aussehen wider, da sie es geschafft haben, fast perfekt in einer Schneewehe zu verschwinden.
Basic Information
Anatomie
Frostelfen besitzen ein sehr markantes Aussehen und ihre Haut ist, bedingt durch ihre Umwelt blass bis fast weiß oder häufig auch mit einem bläulichen bis silbrigem Schimmer. Dies hilft ihnen sich vor potentiellen Feinden in der schneereichen Region zu verbergen.
Ihre weißen, teils eisblauen Haare in Kombination mit den blauen bis weißen Augen verleihen ihnen schon fast ein hypnotisches Aussehen. Die Ohren dieser Elfen sind etwas spitzer und länger, als die der anderen Elfenvölker und sie tragen häufig Schmuck darin.
Ihre weißen, teils eisblauen Haare in Kombination mit den blauen bis weißen Augen verleihen ihnen schon fast ein hypnotisches Aussehen. Die Ohren dieser Elfen sind etwas spitzer und länger, als die der anderen Elfenvölker und sie tragen häufig Schmuck darin.
Biologische Eigenschaften
Der Großteil der Frostelfen wird etwa 1.000 Jahre alt. Besonders zähe Exemplare haben sogar fast 1.200 Jahre erreicht. Dies ist jedoch die Ausnahme.
Additional Information
Soziale Strukturen
Viele glauben, dass Frostelfen in Schneewehen hausen, jedoch leben sie in kleinen, gut versteckten Siedlungen, die sich häufig unter der Schneedecke befinden. Frostelfen leben in mittelgroßen bis großen Gemeinschaften, um gemeinsam zu Jagen und auf Nahrungssuche zu gehen. Selten haben sie Kontakt zu anderen Spezies, da sie meist sehr abgelegen leben. Einmal im Monat reisen die Händler in die größeren Siedlungen weiter nördlich, um zu Handeln und Ressourcen einzutauschen.
Um der strengen Witterung, vor allem im Winter, zu entgehen, wurden in den vergangenen Jahrtausenden viele Tunnel angelegt, sodass sich Untertage ein riesiges Netzwerk von Tunneln befindet, die die Siedlungen miteinander verbindet.
Um der strengen Witterung, vor allem im Winter, zu entgehen, wurden in den vergangenen Jahrtausenden viele Tunnel angelegt, sodass sich Untertage ein riesiges Netzwerk von Tunneln befindet, die die Siedlungen miteinander verbindet.
Geographische Herkunft und Verbreitung
Frostelfen finden sich in subpolarem bis polarem Klima auf Frykonien. Die nördlichen Kontinente hingegen sind von den Frostbärten besiedelt.
Wahrnehmung und sensorische Fähigkeiten
Dämmersicht
Kälteresistienz
Fähigkeit zur Manipulation von Eis und Schnee
Kälteresistienz
Fähigkeit zur Manipulation von Eis und Schnee
Civilization and Culture
Kleidungsstil
Frostelfen kleiden sich in dicke, pelzgefütterte Gewänder, die aus den Häuten der erlegten Tiere gefertigt sind. Die Kleidung ist überaus funktional, jedoch auch mit kunstvollen Mustern verziert, die häufig mit Schneeflocken oder Eiskristallen in Verbindung stehen. Die Umhänge sind ausschließlich aus weißem Fell, die auf der Innenseite mit silbernen Stickereien geschmückt sind.
Schmuckstücke aus Glas, gefrorenem Kristall, das magisch verzauber ist, und Silber sind weit verbreitet. Manchmal werden Amulette mit einem stilisierten brennenden Herzen getragen, das an ihre Verbundenheit zu Yarkuth erinnert.
Schmuckstücke aus Glas, gefrorenem Kristall, das magisch verzauber ist, und Silber sind weit verbreitet. Manchmal werden Amulette mit einem stilisierten brennenden Herzen getragen, das an ihre Verbundenheit zu Yarkuth erinnert.
Bräuche, Traditionen und Rituale
Eisritual
Zum ersten Schneefall des Jahres wird dieses Ritual durchgeführt. Die Clanmitglieder erschaffen Schneefiguren, die für einige Stunden zum Leben erweckt werden. Nach der Erweckung der Figuren wird getanzt ung gesungen.
Zum ersten Schneefall des Jahres wird dieses Ritual durchgeführt. Die Clanmitglieder erschaffen Schneefiguren, die für einige Stunden zum Leben erweckt werden. Nach der Erweckung der Figuren wird getanzt ung gesungen.
Eisfest zur ewigen Nacht (Sommersonnenwende)
Die Frostelfen versammeln sich in den Eishallen ihrer Siedlungen, um sich gegenseitig Geschichten zu erzählen, Lieder zu singen und zu tanzen. Etwa alle 50 Jahre wird dieses Fest genutzt, um sich einen neuen Partner zu suchen, sofern sich ein Paar trennen will oder einer der Partner verstarb.
Die Frostelfen versammeln sich in den Eishallen ihrer Siedlungen, um sich gegenseitig Geschichten zu erzählen, Lieder zu singen und zu tanzen. Etwa alle 50 Jahre wird dieses Fest genutzt, um sich einen neuen Partner zu suchen, sofern sich ein Paar trennen will oder einer der Partner verstarb.
Frostfrieden
Dies ist eine inzwischen eher selten gewordene Tradition. Einige der älteren Elfen nutzen den Frostfrieden, um sich eine oder mehrere Wochen nach dem Eisfest zur ewigen Nacht in einen meditativen Zustand zu versetzen. Häufig wird dieser Zustand mehrfach unterbrochen, wenn eine mehrwöchige Phase genutzt wird. In dieser Zeit regenerieren sich die Elfen und ihre magischen Fähigkeiten.
Dies ist eine inzwischen eher selten gewordene Tradition. Einige der älteren Elfen nutzen den Frostfrieden, um sich eine oder mehrere Wochen nach dem Eisfest zur ewigen Nacht in einen meditativen Zustand zu versetzen. Häufig wird dieser Zustand mehrfach unterbrochen, wenn eine mehrwöchige Phase genutzt wird. In dieser Zeit regenerieren sich die Elfen und ihre magischen Fähigkeiten.
Historische Figuren
Valandriel Eiskrone
Ylvathiel Schneefeder
Ylvathiel Schneefeder
Verbreitete Mythen und Legenden
Eine alte Legende erzählt von einem uralten Feuer, das Yarkuth einst selbst entzündet haben soll. Einige mutige Frostelfen begaben sich auf die Suche danach, doch es dauerte lange, bis man es fand. Vor vielen Jahrtausenden schließlich gelang es Valandriel Eiskrone und Ylvathiel Schneefeder dieses Feuer zu bergen. Seither wird es im heiligsten Tempel aufbewahrt, der den Elfen als Versammlungsort dient und an dem größere Feste gefeiert werden. Der Tempel Yarkuths Flamme wurde eigens dafür erbaut und erhebt sich zu großen Teilen auch überirdisch in den Himmel. Die fähigsten Magier der damaligen Zeit und angeblich Yarkuth selbst, sollen diesen Tempel errichtet haben, der Wind und Wetter trotzen kann.
Genetische Vorfahren
Lebenserwartung
1.000 Jahre
Durchschnittliche Größe
1.70 - 1.80 m
Durchschnittliches Gewicht
80 - 90 kg
Kommentare