Der vereinigte Ritterorden vom Grüntal
Der vereinigte Ritterorden vom Grüntal ist ein Ritterorden des Königreichs Karebor, der seine Lehen im gleichnamigen Tal hat.
Struktur
Der vereinigte Ritterorden vom Grüntal ist eine sehr strukturierte und bürokratische Organisation. Aus diesem Grund sind Rollen und Titel essenziell für die Aufgabenverteilung.
Im Groben ist der Orden in Sektionen aufgeteilt, die unterschiedliche Aufgaben nachgehen damit der Orden handlungfähig bleibt.
Sektion Scola
Diese Sektion hat zwei besondere Aufgaben. Die erste ist die Archivierung von Wissen. Jegliche Bibliotheken im Orden werden von dieser Sektion betrieben.
Zweitens hat die Sektion die Aufgabe der Ausbildung der neuen Novizen und Knappen.
Sektion Agrar
In dieser Sektion arbeiten Bauern und Landwirte aus dem Orden. Ihre Aufgabe ist die Versorgung mit Nahrung des Ordens. Auch wenn es freie Bauern gibt, kontrolliert diese Sektion zum Großteil den Lebensmittelmarkt im Orden. Auch dank der Sektion kann der Orden den Kornpreis in ganz Karebor und Lo'Mehr bestimmen. Sie sind äußerst erfolgreich in ihrer Arbeit.
Sektion Administrat
Diese Sektion muss sich um die Verwaltung des Ordens kümmern. Sie hat das große Previleg und die genauso große Aufgabe die Landtafeln, also die Grundbücher, zu führen. Außerdem sind sie im Besitz der Schatzkammer. Sie stellen jegliche finanzellen Mittel im Orden zur Verfügung.
Sektion Caritas
Die Sektion Caritas kümmert sich in erster Linie um die sozialen Aufgaben des Ordens. Sie leiten Pfelgeeinrichtungen für alte Menschen, Kinderheime und Hospitale. Diese Einrichtungen werden auch außerhalb der Grenzen vom vereinigten Ritterorden unterhalten. Damit ist diese Sektion von äußerster Bedeutung für die Außenpolitik.
Sektion Militia
Den militärischen Arm des Ordens verwaltet die Sektion Militi. Ihr stehen die obersten Befehlshaber vor, die im Kriegsfall die Führung übernehmen.
Daneben sind sie für die Sicherung des Landes auch in Friedenszeiten verantwortlich. Ihre Mitglieder patrouillieren entlang der Straßen um den Handel zu sichern, jagen Monster in den Wäldern und schützen hochranginge Persönlichkeiten und wichtige Gebäude.
Regierungsbezirke
Der Ritterorden ist in 14 Komtureien und 4 Großkomtureien unterteilt.
Knappe -Minestrat-Schulze-Magistrat
Novizen-Landsritter- Landsmeister
Ordens Ritter-Ordens Meister
Tempelritter des Ordens- Tempelmeister des Ordens
Großmeister des Ordens
Hochmeister des Ordens
Rat der Großen Meister
Rat der Ältesten
Kritik: Es gibt einige kritische Stimmen, die sagen, dass der Orden eigentlich eine Bürokratie ist, ansatt der Dualchie.
Im Groben ist der Orden in Sektionen aufgeteilt, die unterschiedliche Aufgaben nachgehen damit der Orden handlungfähig bleibt.
Sektion Scola
Diese Sektion hat zwei besondere Aufgaben. Die erste ist die Archivierung von Wissen. Jegliche Bibliotheken im Orden werden von dieser Sektion betrieben.
Zweitens hat die Sektion die Aufgabe der Ausbildung der neuen Novizen und Knappen.
Sektion Agrar
In dieser Sektion arbeiten Bauern und Landwirte aus dem Orden. Ihre Aufgabe ist die Versorgung mit Nahrung des Ordens. Auch wenn es freie Bauern gibt, kontrolliert diese Sektion zum Großteil den Lebensmittelmarkt im Orden. Auch dank der Sektion kann der Orden den Kornpreis in ganz Karebor und Lo'Mehr bestimmen. Sie sind äußerst erfolgreich in ihrer Arbeit.
Sektion Administrat
Diese Sektion muss sich um die Verwaltung des Ordens kümmern. Sie hat das große Previleg und die genauso große Aufgabe die Landtafeln, also die Grundbücher, zu führen. Außerdem sind sie im Besitz der Schatzkammer. Sie stellen jegliche finanzellen Mittel im Orden zur Verfügung.
Sektion Caritas
Die Sektion Caritas kümmert sich in erster Linie um die sozialen Aufgaben des Ordens. Sie leiten Pfelgeeinrichtungen für alte Menschen, Kinderheime und Hospitale. Diese Einrichtungen werden auch außerhalb der Grenzen vom vereinigten Ritterorden unterhalten. Damit ist diese Sektion von äußerster Bedeutung für die Außenpolitik.
Sektion Militia
Den militärischen Arm des Ordens verwaltet die Sektion Militi. Ihr stehen die obersten Befehlshaber vor, die im Kriegsfall die Führung übernehmen.
Daneben sind sie für die Sicherung des Landes auch in Friedenszeiten verantwortlich. Ihre Mitglieder patrouillieren entlang der Straßen um den Handel zu sichern, jagen Monster in den Wäldern und schützen hochranginge Persönlichkeiten und wichtige Gebäude.
Regierungsbezirke
Der Ritterorden ist in 14 Komtureien und 4 Großkomtureien unterteilt.
Knappe -Minestrat-Schulze-Magistrat
Novizen-Landsritter- Landsmeister
Ordens Ritter-Ordens Meister
Tempelritter des Ordens- Tempelmeister des Ordens
Großmeister des Ordens
Hochmeister des Ordens
Rat der Großen Meister
Rat der Ältesten
Kritik: Es gibt einige kritische Stimmen, die sagen, dass der Orden eigentlich eine Bürokratie ist, ansatt der Dualchie.
Culture
Im Ritterorden hat die Gemeinschaft einem sehr hohen Stellenwert. Viele Leute sind selbst oder haben Freunde, Verwandte oder Bakannte als Ritter, sodass sie kameradschaftlichen Strukturen in die breite Bevölkerung gegeben werden
Außerdem ist aufgrund der Ritterordensstruktur die Bevölkerung sehr an den Militärismus gewöhnt. Er hat viel das alltägliche Leben und die Kultur geprägt.
Außerdem ist aufgrund der Ritterordensstruktur die Bevölkerung sehr an den Militärismus gewöhnt. Er hat viel das alltägliche Leben und die Kultur geprägt.
Öffentliche Agenda
Der vereinigte Ritterorden vom Grüntal hat sich das Ziel gesteckt das Königreich Karebor insbesondere das Grüntal von Orks und Monstern zu befreien.
Außerdem ist das Khanat Telmar ein ausgemachter Feind des Friedens und des Königreichs.
Außerdem ist das Khanat Telmar ein ausgemachter Feind des Friedens und des Königreichs.
Geschichte
Der vereinte Ritterorden vom Grüntal hat eine 400 Jahre lange Geschichte hinter sich.
Im Jahr 413 ndK. wüteten die Ritterkriege in Karebor. Um Frieden in die Region zu bringen schloss der König mit den Ritterorden Karebors einen Vertrag. Der Vertrag von Mit'vael besagte, dass die Ritterorden den König und das Königreich schützen sollen, im Gegensatz bekämen die Orden ein Lehen. Außerdem sollten die Ländereien unter den Ritterorden neu verteilt werden. Nach dem die Lehen vergeben wurden, schlossen sich vier starke Orden zusammen um stärker zu sein und dem heiligen Auftrag Vingars gerecht zu werden. Die Wächter Vingars, die Waldläufer vom Grüntal, die Rosenritter und der Orden des Roten Auges gründeten den vereinigten Ritterorden vom Grüntal.
Jahre vergingen und das Land erblühte. Die Felder erwirtschafteten mehr als genug Getreide und mit dem davon verdienten Gold wurden die Hospitäler und anderen caretativen Einrichtung erbaut und unterhalten. Der Orden etablierte sich als starke Mittelmacht, die loyal an der Seite des Königs stand und ihrem Volk volle Teller bescherte.
Im Jahr 413 ndK. wüteten die Ritterkriege in Karebor. Um Frieden in die Region zu bringen schloss der König mit den Ritterorden Karebors einen Vertrag. Der Vertrag von Mit'vael besagte, dass die Ritterorden den König und das Königreich schützen sollen, im Gegensatz bekämen die Orden ein Lehen. Außerdem sollten die Ländereien unter den Ritterorden neu verteilt werden. Nach dem die Lehen vergeben wurden, schlossen sich vier starke Orden zusammen um stärker zu sein und dem heiligen Auftrag Vingars gerecht zu werden. Die Wächter Vingars, die Waldläufer vom Grüntal, die Rosenritter und der Orden des Roten Auges gründeten den vereinigten Ritterorden vom Grüntal.
Jahre vergingen und das Land erblühte. Die Felder erwirtschafteten mehr als genug Getreide und mit dem davon verdienten Gold wurden die Hospitäler und anderen caretativen Einrichtung erbaut und unterhalten. Der Orden etablierte sich als starke Mittelmacht, die loyal an der Seite des Königs stand und ihrem Volk volle Teller bescherte.

Eine Gemeinschaft, Ritter im Bunde, vereint im Orden.
Anführer
Esyral Natin, Emanuel Erdé
Esyral Natin, Emanuel Erdé
Gründungsdatum
68 vdK
Typ
Geopolitical, County / March
Hauptstadt
Trainingsniveau
Professional
Rang
Experienced
Anhängerbezeichnung
Ritter von Grüntal
Regierungsform
Oligarchy
Staatsform
Unitary state
Wirtschaftssystem
Mixed economy
Gazetteer
Währung
Kareborer Thaler 20= Kereborer Krone 1
Offizielle Staatsreligion
Übergeordnete Organisation
Untergeordnete Organisation
Standort
Amtssprachen
Zugehörige Ränge & Titel
Kontrollierte Gebiete
Nachbarstaaten
Hergestellte Gegenstände
Wichtige Mitglieder
Kommentare