Efeuschanz

Die Efeuschanz ist eine große Wehranlage in Norden Grüntals. Sie ist die größte Burg des vereinigten Ritterordens vom Grüntal und sichert die Grenze nach Lo'Mehr. Im Sommer dient die Schanz als Übungs- und Trainigsgelände.

Zweck / Funktion

Die Efeuschanz wurde als Grenzbefestigung gegen die Grüne Flut gebaut. Deshalb ist sie auch nach Norden ausgerichtet.

Design

Die Burg selber liegt auf einer Höhenlinie der Melner Höhen. Am Fuße der Burg liegt das Dorf Unterstedt. Das Dorf überlappt sich an manchen Stellen auch mit der Burg, sodass einige der zivilen Gebäude in der Burg liegen.
An sich ist die Burg mit dem Dorf in fünf Teile aufteilbar. Der oberste und wichtigste ist die Ordensburg mit dem Burgfried. Über eine Zugbrücke kommt man in die Vorburg, die heutzutage zur Hauptburg gehört. Dort findet das Leben der Landsritter statt. Unterhalb davon liegt der Novizenring mit einigen Handwerksbetrieben und den Novizenschulen. Der äußerste Burgring ist der Bürgerring, eine lose Ansammlung an Wohn- und Arbeitshäusern. Dort stehen auch zwei der drei Tavernen der Burg. Außerdem ist es Zivilisten erlaubt sich nur auf dem Bürgerring aufzuhalten, da alle anderen ein militärische Sperrzone sind.

Die Ordensburg


In der Ordensburg steht der Bergfried und die wichtigsten Gebäude für die Ordensritter. Dazu zählen: die verbotene Bibleothek, mit allerhand Lektüren und wissenschaftlichen Folianten die im Ritterorden und auch teilweise in anderen Staaten auf Sazena als verboten gelten; die kleine Waffenkammer     und dem kleinen Vingar Tempel. Über eine Zugbrücke kommt man in die Vorburg mit den Stallungen, der großen Waffenkammer und den Landsritternunterkünften. Darunter liegt der Novizenring mit den Novizenschulen und Unterbringungen für diese. Wieder unter dem Novizenring ist


Der Fuchsbau, Das Offizierskasino (Bodell), Schanz Brauhaus (nur für Ritter)

Architektur

Die Efeuschanz hat über drei Generationen an Architektur miterlebt. Jede der Ringmauern wurde in einer dieser drei Stilen gebaut.
Wappen der Efeuschanz

Kommentare

Please Login in order to comment!