Blumsee
Blumsee ist eine kleine Stadt im vereinigten Ritterorden vom Grüntal. Die Stadt liegt an einem See der das Umland sehr fruchtbar macht, weshalb Blumsee als Kornkammer der Gegend gilt.
Demografie
Regierung
Der Großmeister von Blumsee ist Wilmfried Erlgam, ein 40 jähriger Ritter mit großem Einfluss beim Orden. Er regiert die Stadt mit großem wirtschaftlichem Geschick, sit aber nicht für seine Gütigkeit bekannt.
Unter ihm steht der Magister Dulwin Haggelslag ein redsamer Halbling der die Stadt und die Ländereien mit ihren Früchten so gut kennt wie kein anderer.
Unter ihm steht der Magister Dulwin Haggelslag ein redsamer Halbling der die Stadt und die Ländereien mit ihren Früchten so gut kennt wie kein anderer.
Verteidigungsmaßnahmen
Blumsee ist eine sehr befestigte Stadt. Im Norden schmückt die Festung Rosenburg die Stadt. Sie ist die drittgrößte Burganlage im vereinigten Ritterorden vom Grüntal. Besonders ist, dass die Rosenburg größtenteils aus Holz gebaut ist. Außerdem wird die Stadt von einer gut 4 Meter dicken und 8 Meter hohen Steinmauer umringt. An sich ist die Stadt mehr die Wehranlage als die Rosenburg selbst, auf Grund des Materials.
Industrie
Die Hauptindustrie in Blumsee ist die Landwirtschaft und die Verarbeitung von Agrarerzeugnissen. Direkt außerhalb der Stadtmauern sind einige Wasser- und Windmühlen errichtet, dazukommt dass um die Stadt die vielen Bauernhöfe liegen, wofür die Region bekannt ist. Das verarbeitete Mehl wird in der Stadt weiter zu Brot (in der Mehlstraße) verarbeitet oder zum Weitertransport ins Kornlager gebracht.
Am Nord-Osten der Stadt liegt das Viertel Hersing. Dort stehen die Schmieden und anderen Handwerksbetriebe. Weiter nordöstlich außerhalb der Stadt in Kohlgrund sind einige Köhlereien angesiedelt.
Am Nord-Osten der Stadt liegt das Viertel Hersing. Dort stehen die Schmieden und anderen Handwerksbetriebe. Weiter nordöstlich außerhalb der Stadt in Kohlgrund sind einige Köhlereien angesiedelt.
Infrastruktur
Die Stadt Blumsee ist in vier Bezirke unterteilt, dazu kommt, dass es außerhalb noch viele Höfe und Siedlungen gibt die in den Regierungsbezirk Blumsee fallen.
Ganz nördlich liegt auf einem Hügel der Stadtteil Rosenburg mit der gleichnamigen Burg.
Am Fuße des Hügels liegt westlich der Stadtteil Margaretengarten wo die meisten Bürger wohnen.
Im Nord-Osten liegt Hersing in dem die meisten handwerklichen Betriebe sich niedergelassen haben.
Und im Süden leigt der markanteste Stadtteil namens Mehlstraße. Sie umfasst die große Mehlstraße und die Bäckergassen. Wie die Namen schon verraten werden dort im großen Mehlkontor das Mehl gelagert und die Bäckereien der Stadt sind dort vorzufinden. Außerdem stehen am Emmertor im Südwesten der Stadt die großen Kornspeicher.
Nördlich der Stadt liegen die drei großen Höfe: der Tulpenhof, die Ferrexing Höfe und Goldruhm Hof. Sie liefern neben den vier südlichen Höfen: Nelkenbrunnen, Zweiblüte, Hohlinger Grund und Hofgut Fehlstein; das wichtige Getreide.
Weiter im Nord-Osten liegt die kleine Köhlersiedlung Kohlgrund, sowie die 12 km weiter das Gestüt der Familie Wettner. Dieses Gestüt züchtet die meisten Pferde für den vereinigten Ritterorden vom Grüntal.
Ganz nördlich liegt auf einem Hügel der Stadtteil Rosenburg mit der gleichnamigen Burg.
Am Fuße des Hügels liegt westlich der Stadtteil Margaretengarten wo die meisten Bürger wohnen.
Im Nord-Osten liegt Hersing in dem die meisten handwerklichen Betriebe sich niedergelassen haben.
Und im Süden leigt der markanteste Stadtteil namens Mehlstraße. Sie umfasst die große Mehlstraße und die Bäckergassen. Wie die Namen schon verraten werden dort im großen Mehlkontor das Mehl gelagert und die Bäckereien der Stadt sind dort vorzufinden. Außerdem stehen am Emmertor im Südwesten der Stadt die großen Kornspeicher.
Nördlich der Stadt liegen die drei großen Höfe: der Tulpenhof, die Ferrexing Höfe und Goldruhm Hof. Sie liefern neben den vier südlichen Höfen: Nelkenbrunnen, Zweiblüte, Hohlinger Grund und Hofgut Fehlstein; das wichtige Getreide.
Weiter im Nord-Osten liegt die kleine Köhlersiedlung Kohlgrund, sowie die 12 km weiter das Gestüt der Familie Wettner. Dieses Gestüt züchtet die meisten Pferde für den vereinigten Ritterorden vom Grüntal.
Tourism
Dadurch dass Blumsee als Durchfahrtsstadt an der Simnikstraße viel genutzt wird, gibt es ein lokales Gerücht, dass in Altweiler ein Pferderennen in naher Zukunft stattfinden wird. Dieses Gerücht hält sich wehement, sodass es regelmäßg vorkommt, dass irgendwelche Reiter nach Altweiler gehen. Ursprung diesen Gerüchts ist angeblich ein Streich in dem Gasthaus "Zum stillen Till", der so Überhand genommen hat, dass viele Blumseeer es an Reisende weitergeben.
Founding Date
287 ndK.
Alternative Namen
Blumfelder
Art
Town
Einwohner
551 Einwohner
Einwohnerbezeichnung
Blumseeer
Übergeordneter Ort
Besitzende Organisation
Related Plots
Kommentare