BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Emil Weißlicht

Truchsess Emil Weißlicht

Emil ist maßgeblich für die Gründung des Königreiches in seiner heutigen Form verantwortlich und versucht, seit jungen Jahren das Königreich zusammenzuhalten und den Thron seiner Königin zu sichern.
  Durch die Ständeversammlung von Laarin, dem Hoftag, ist er auf Lebenszeit zum Vorsitzenden des Hoftages, zum Hofdrost gewählt. 
Als Hofdrost hält Emil einen Sitz im Kronrat von Laarin. Die Königin muss einen Teil ihrer Herrschaft durch den Kronrat ausüben. Zusammen mit den anderen Kronräten berät er die Königin und führt die Tagesgeschäfte des Königreiches im Namen der Krone. Als loyaler und zuweilen feuriger Vertreter der Königin, welcher Maßgeblich für die Gründung der Institutionen des Königreiches verantwortlich war hat die Königin Emil ferner zum Königlichen Truchsess ernannt.
Als Königlicher Truchsess ist er am Hof sowie im ganzen Königreich der mächtigste Mann nach der Königin. Im Kronrat nimmt er in Abwesenheit der Königin den Vorsitz ein. Er setzt die Landvögte in den Grafschaften des Königreiches ein und kontrolliert diese. Als Herr über das Hofgericht ist er neben dem Hofkanzler als Herr des Kanzleigerichts höchster Richter nach der Königin selbst.
  Nicht zuletzt ist er von der Königin zum Grafen von Vielwasser ernannt worden und ist Herr über die Hauptstadt des Königreiches. Neben seinen Räumlichkeiten in der Königsburg hält er die Grafenburg von Vielwasser in welcher er mit dem Landrat über die Grafschaft von Vielwasser herrscht.
  Während er als Truchsess einen Loyalen Vasallen seiner Familie als Landvogt einsetzen konnte, hat die Marschallin ihm in der Person von Leopold Rotbach als Landmarschall seinen größten Rivalen und Vorsitzenden der Adelsfraktion direkt in seinem Landrat eingesetzt. Nicht nur als Graf und Oberst der Königlichen Armee mag Emil seinem Landmarschall zwar vom reinen Rang her übertreffen, doch Leopold liegt als Gralsritter und Mitglied der Königlichen Garde außerhalb von seiner Befehlsgewalt und unterhält mit der Kompanie von Morgenhain äußerst gut ausgestattete Haustruppen. Die Landstände wiederum haben sich mit dem dritten Baron der Grafschaft, dem Baron von Sonnenfeld für einen für seine Neutralität bekannten Landdrosten entscheiden können, welcher sowohl in Vielwasser wie auch am Königlichen Hof dafür bekannt ist, größere Auswirkungen der politischen Streitkämpfe zwischen den beiden zu verhindern.
  Im Westen von Vielwasser hält Emil als Baron von Abendgrund sein eigenes Hausgut und hat mehrere Ritter und Freisassen in seinen Diensten, welche in seinen Truppen in der Grafenburg dienen.
  Die Stadt von Vielwasser hat Emil persönlich durch einen Erlass der Krone zum Stadtrecht verholfen. Im Gegenzug für den Unterhalt der Stadtgarde und erhöhter Abgaben hat die Stadt vertreten durch den Stadtrat dabei weitreichende Freiheiten gegenüber dem Grafen erhalten. So streiten sich die Bürger und Patrizier mit dem Stadtvogt und der Landadel mit dem Landvogt, während Emil sich auf das "große Spiel" am Hof konzentrieren kann.
  Seine Gattin verweilt auf dem Herrengut in Abendgrund und verwaltet das Hausgut der Familie Weißlicht, beziehungsweise versucht die Vernachlässigung der Baronie abzumildern. Sein Sohn und Erbgraf führt in der Feymark weite Teile der Haustruppen und ist im ganzen Königreich als Kriegsheld bekannt. Seine Tochter verbringt derweil weite Teile ihrer Zeit in der Grafenburg und auf Patrouillen im Umland der Grafschaft als Oberleutnant in der ersten Kompanie der Stadtgarde von Vielwasser.

Vermögens- und Finanzlage

Auch wenn Emil einen Großteil seiner Einkünfte dem Kammerherrn übergibt oder direkt in die Vogteien des Königreiches oder seine Grafschaft investiert, so hat er dabei mehr als einmal sein kaufmännisches Geschick bewiesen. Während die Zwerge vom Sturmfelsklan und die Händlergilde vom Bienenkönig sich in Vielwasser und den Marken um die Monopole des Königreiches streiten vergeben der Truchsess und seine Vögte im ganzen Königreich gezielt ihre Aufträge und Lizenzen. So finanziert der Graf auch privat im Stillen mehrere Freie Kapitäne, auf ihren Kostspieligen aber äußerst gewinnbringenden Fahrten.
Titel & Berufsbezeichnung
  • Königlicher Truchsess von Laarin
  • Hofdrost von Laarin
  • Kronrat von Laarin
  • Graf von Vielwasser
  • Oberst von Vielwasser
  • Baron von Abendgrund
  • Herr von Lichtfels
  • Ritter von Laarin
Children
Zugehörige Organisation

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Kommentare

Please Login in order to comment!