Wyl
Wyl ist eine surenale Siedlung unter der Leitung von Wilhelmine Wyl. Es liegt im Surenat Wyl im Aspahbadat Isenwald.
Natürliche Charakteristika
Wyl liegt auf 2315 Schritten Seehöhe, hat einen Meerzugang und keinen Flusszugang. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt -39°, der Jahresniederschlag 16124 Wasserkrüge. Wegen der Zugehörigkeit zu Isenwald gibt es hier Adler, Anis, Bär, Edelweiß, Felsengestein, Gepard, Kaffee, Kakao, Kalium, Rind, Schildkröte, Spatz und Tanne, wegen der Zugehörigkeit zu Wyl Astat und wegen der Zugehörigkeit zu Kalte Wüste Hoher Rittersporn. Wegen der Zuordnung zum Bergland können die Pflanzen im Notfall drei Monate statt der Aufnahme von Wasser Fels verflüssigen und davon leben. Wegen der Zuordnung zum Bergland können die Tiere im Notfall drei Monate von Felsen leben. Hier haben die Pflanzen an die Kälte angepasste pelzige Blätter. Hier haben die Tiere an die Kälte angepasste pelzige Unterhautbindegewebe. Nur in Wyl gibt es Hexansäure, Saubohnen und Zink.Künstliche Charakteristika
Die Straßen sind in vier geschlossenen und vier offenen Bögen ausgeführt, drei Gräben mit Zugbrücken, drei Palisaden aus Holz, drei Zwinger mit Tieren, eine Stadtmauer mit sieben Türmen und drei Hecken sind als Verteidigung gebaut. Der Ort ist ein beliebtes Ziel für Kulinariker. Die Stadtfahne ist gespalten Fleischfarben und Schwarz. Das Stadtwappen ist eine Hexansäureknolle in einem gezackten Schild, auf drei Steinstufen, links neben dem Wappen eine waagrechte blaue Welle, mit dem Wappen der Verwalterfamilie in der untersten Stufe. Folgende Gebäude sind nach Klassen geordnet in Wyl zu finden:Gebäude der Ersten Klasse
Bauernhof: 31, Bergwerk: 1, Fischerei: 4, Gärtnerei: 3, Holzfällerei: 2, Korallensammlerei: 4, Salzgärtnerei: 4Gebäude der Zweiten Klasse
Alchemisterei: 1, Malerei: 1, Töpferei: 5, Zieglerei: 5Gebäude der Dritten Klasse
Bäckerei: 5, Destillerei: 4, Kräuterei: 4, Schneiderei: 1, Tischlerei: 3, Weberei: 5Gebäude der Vierten Klasse
Lederei: 1, Schmiede: 2, Speererei: 1, Steinmetzerei: 1, Werft: 1Gebäude der Fünften Klasse
Bad: 2, Septe: 3Gebäude der Sechsten Klasse
Amt: 1, Arbeiterei: 1, Bordell: 1, Kompostorium: 1, Markt: 1, Mattenflechterei: 3, Wirtshaus: 2Gebäude der Siebten Klasse
Florilegium: 1, Konzertomuseion: 1, Theater: 1Zusatzarchitektur
Die Gesamtfläche beträgt 177750 Quadratschritte, davon sind 142200 Quadratschritte Gebäudefläche und 35550 Quadratschritte offene Fläche wie Straßen und Plätze. Es gibt drei Plätze, die Amtsplatz, Wylsurenalseptenplatz und Wylplatz heißen und entsprechend dekoriert sind.
Art
Town
Einwohner
2491
Related Ethnicities
Einwohnerbezeichnung
Wühler
Übergeordneter Ort
Zugehörige Orte
- Handelshaus der Gargalen in Wyl
- Hexansäurejing
- Hexansäurelacke
- Ordenshaus des düsteren Moores in Wyl
- Saubohnenplantage
- Saubohnensepte
- Saubohnesurenillotheon
- Wacholdnergruft
- Wacholdnerstammhaus
- Wasserlinsnersurenalhaus
- Wegwartensurenalhaus
- Weißdorngruft
- Weißdornstammhaus
- Wermuttnergruft
- Wermuttnerstammhaus
- Wylmausoleum
- Wylstammhaus
- Wylsurenalepte
- Zinkgrube
- Zinksepte
- Zinkspandiyadhonefer
Besitzer/ Herrscher
Ruling/Owning Rank
Besitzende Organisation
Related Traditions
Related Materials
Kommentare