Süßholzingen
Süßholzingen ist eine donnale Siedlung im Surenat Zitronenhain im Küsteland. Es wird von Don Tariku Irawadiker verwaltet.
64 Gebäude bilden die Siedlung. Sie bedecken 74600 Quadratmeter Fläche. Zusammen mit 18650 Quadratmetern Straßenfläche und insgesamt 21000 Quadratmetern öffentlicher Plätze, aufgeteilt auf Amtsplatz und Dillseptenplatz, ergibt das eine Gesamtfläche von 114250 Quadratmetern.
Klimatisch-biomische Stärke
Süßholzingen liegt auf 52 m Seehöhe. Die Siedlung hat Meerzugang. Die Siedlung hat keinen Flusszugang. Die mittlere Jahrestemperatur ist 39° C, der Jahresniederschlag beträgt 7350 mm. Süßholzingen liegt im Biom Tropischer Regenwald, weshalb die Kennpflanze Bilsenkraut hier wächst. Hier haben die Pflanzen wasserabscheidende Stämme. Wegen der Zuordnung zum Küstenland können die Pflanzen im Notfall drei Monate statt der Aufnahme von Wasser Salz verflüssigen und davon leben. Hier haben die Tiere wasserabscheidende Haut. Wegen der Zuordnung zum Küstenland können die Tiere im Notfall drei Monate Salzwasser trinken.Wirtschaftliche Stärke
Landwirtschaft und Bergbau
In Süßholzingen gibt es 18 Bauernhöfe, 1 Bergwerke, 2 Fischereien , 2 Gärtnereien , 1 Holzfällereien, 2 Korallensammlereien und 2 Salzgärtnereien.Domizilhandwerk
In Süßholzingen gibt es 0 Alchemistereien, 0 Färbereien, 0 Glasereien, 0 Juwelierereien, 0 Malereien, 3 Töpfereien und 3 Zieglereien.Versorgungshandwerk
In Süßholzingen gibt es 3 Bäckereien, 2 Destillierereien, 1 Kräutereien, 0 Schneidereien, 0 Schustereien, 2 Tischlereien und 3 Webereien.Militär
In Süßholzingen gibt es 0 Ledereien, 0 Pferdezüchtereien, 0 Reitereien, 1 Schmiedereien, 0 Speerereien, 0 Steinmetzereien und keine Werft.Religion
In Süßholzingen gibt es keine Akademie, 1 Bäder, 0 Flammentempel, 1 Flusstempel, 1 Mumifikatorien, 0 Septeien und 2 Septen.Verwaltung
In Süßholzingen gibt es ein Amt, 1 Arbeiterei, 1 Bordelle, ein Kompostorium, 1 Märkte, 2 Mattenflechtereien und 1 Wirtshaus.Kultur
In Süßholzingen gibt es 0 Apotheken, 0 Florilegien, 0 Konzertomuseions, 0 Papyrusmachereien, 0 Parfumerien, 0 Teppichknüpfereien und 0 Theater.Exklusivproduktion
Nur in Süßholzingen gibt es die Dillplantage.Gesellschaftsaufbau
In Süßholzingen wohnen 1300 Menschen, davon 118 Kinder beziehungsweise Alte, die entweder in Ausbildung sind oder als Gerontogeneten betreut werden.64 Gebäude bilden die Siedlung. Sie bedecken 74600 Quadratmeter Fläche. Zusammen mit 18650 Quadratmetern Straßenfläche und insgesamt 21000 Quadratmetern öffentlicher Plätze, aufgeteilt auf Amtsplatz und Dillseptenplatz, ergibt das eine Gesamtfläche von 114250 Quadratmetern.
Stadtwappen
Das Stadtwappen zeigt auf zwei Steinstufen Dill in gewelltem Rand, auf einer Fahne in Weiß neben Weiß, mit dem Wappen der Verwalterfamilie in der untersten Stufe und links neben dem Wappen eine waagrechte blaue Welle.Tourismus und Verteidigung
Tourismus
Einige wollen hierher zum Schlafen oder zur Vereinsamung hinfahren.Verteidigung
Die Straßen sind in vier geschlossenen und vier offenen Bögen ausgeführt, drei Gräben mit Zugbrücken, drei Palisaden aus lokalem Holz und drei Hecken von lokalen Pflanzen sind als Verteidigung gebaut.
Founding Date
1029 a.N.
Art
Village
Einwohner
1300
Related Ethnicities
Einwohnerbezeichnung
Holzdillos
Übergeordneter Ort
Zugehörige Orte
Ruling/Owning Rank
Besitzende Organisation
Related Traditions
Related Materials
Kommentare