Ordo Cruciatus - Orden der Folter
Allgemein:
Der Orden der Folter ist in sich zwei, wie auch die Götter die von dem Ordo Cruciatus angebetet werden. Auf der einen Seite steht die Strafe und die Folter und mit ihr die Gottheit Alitheros, der Gott der Gerechtigkeit und Strafe, auf der anderen Seite steht die Heilung und die Versorgung mit dem Gott Ypostris, Gott der Heilung. Der Orden ist vergleichsweise locker organisiert und untersteht der Sonnenkirche als organisierte Zunft vielmehr als ein eigenständiger Orden. In den Verliesen der anderen Orden und der Theokratie selbst verrichten sie so ihre schmutzige Arbeit für das Licht von Theos.
Die Ordensmitglieder sind für ihre Spiegelmasken bekannt, die sie während des Folterns tragen. Sie dienen der Dissoziation zwischen Gefangenem und Folterer. Die schmerzverzerrten Gesichter sollen sich in den Masken widerspiegeln, um ihre Psyche wie auch ihren Körper zu brechen. Viele ehemalige Gefangene, haben eine irrationale Angst vor ihren Spiegelbildern entwickelt.
Zugehörigkeit:
Die Ordensmitglieder dienen ihren beiden Göttern gleichermaßen, zumeist bevorzugen einzelne Folterer einen der Götter. Während der Folter und Befragung dienen sie vielmehr Alitheros und in der Heilung und Versorgung der Gefangenen oder Freigesprochenen dienen sie Ypostris.
Organisation:
Die "Organisation" kann nur schwerlich als solche bezeichnet werden, da die Folterer zwar einem "Oberstem Cruciatus" unterstehen, ihr Orden jedoch so eng mit der Sonnenkirche zusammenarbeitet, dass ihr Orden kaum als eigene Organisation und eher als Untersektion der Kirche kategorisiert werden sollte. Die Folterer selbst sind auf ihren Orden jedoch außerordentlich Stolz und die Würde eines eigenen Ordens, die ihnen ein vergangener Pontifex zusprach, ist nur schwerlich abzuerkennen, da sie seither Treu und Pflichtbewusst der Kirche aufs Wort gehorchen.
Die gesamte Organisation vollbringt ihr Werk in den Verliesen der Theokratie Sonnfels unter Meridem und beschafft Informationen, die sie an Inquisitoren oder andere Vertreter des Glaubens weiterreichen. Ihre Fähigkeit Informationen für sich zu behalten, sie aber aus anderen herauszubekommen wird in der ganzen Kirche geschätzt. Ränge: Da, der "Orden" keine feste Organisation geschweige den ein eigenes Ordensquartier oder Kapitel besitzt, bestehen die Ränge lediglich aus dem "Obersten Cruciatus" und den Folterern der Kirche. Sie bilden eigens Novizen aus. Diese Novizen werden aus gefolterten, aber freigesprochenen Gefangengen ausgewählt. Daher ist es kein Wunder, dass die meisten der Ordensmitglieder geistige Krankheiten, wie z.B. eine Obsession mit Folter, aufweisen. Tätigkeit: Der Ordo Cruciatus ist für die Informationsbeschaffung, Gefangenenversorgung und als Verlieswache tätig. Beinahe alle Arbeiten in den tiefen Verliesen der Theokratie fallen in ihren Aufgabenbereich. Besonders jedoch die korrekte Ausführung der Folter wird von den Ordensmitgliedern administriert. Bemerkenswerte Personen: Keine
Die gesamte Organisation vollbringt ihr Werk in den Verliesen der Theokratie Sonnfels unter Meridem und beschafft Informationen, die sie an Inquisitoren oder andere Vertreter des Glaubens weiterreichen. Ihre Fähigkeit Informationen für sich zu behalten, sie aber aus anderen herauszubekommen wird in der ganzen Kirche geschätzt. Ränge: Da, der "Orden" keine feste Organisation geschweige den ein eigenes Ordensquartier oder Kapitel besitzt, bestehen die Ränge lediglich aus dem "Obersten Cruciatus" und den Folterern der Kirche. Sie bilden eigens Novizen aus. Diese Novizen werden aus gefolterten, aber freigesprochenen Gefangengen ausgewählt. Daher ist es kein Wunder, dass die meisten der Ordensmitglieder geistige Krankheiten, wie z.B. eine Obsession mit Folter, aufweisen. Tätigkeit: Der Ordo Cruciatus ist für die Informationsbeschaffung, Gefangenenversorgung und als Verlieswache tätig. Beinahe alle Arbeiten in den tiefen Verliesen der Theokratie fallen in ihren Aufgabenbereich. Besonders jedoch die korrekte Ausführung der Folter wird von den Ordensmitgliedern administriert. Bemerkenswerte Personen: Keine
Kommentare