BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Aschefrauen

"Wir vergessen nicht. Unsere Schande, unsere Heldinnen, unsere Pflicht. Niemals vergessen wir! Und wir werden ihnen zeigen, was es heißt, etwas nicht zu vergessen! Wir sind die Totengeister, die die Überlebenden in ihren Albträumen plagen werden! Wir sind die Kriegsvalkyren des Waldes! Wir sind die Aschefrauen!"
Valkera Spirimori, kurz vor Beginn einer Schlacht gegen einfallende Orks aus Middenfrost
Die Aschefrauen sind eine Militäreinheit im Königreich Anharad, die ausschließlich aus weiblichen Karabat zusammengestellt wird. Sie gehören neben den Kriegswütern zu den brutalsten und gefürchtetsten Fronttruppen abseits den Dienern des Rhavval.   Aufgrund der besonderen kulturellen Relevanz der Aschefrauen wird die Anführerin der Einheit bei Amtsantritt stets zur Fervale ernannt. Die Einheit hat sich ganzheitlich der Göttin Vantaitha, vor allem ihrer kriegerischen Seite verschworen. Neben ihrem geisterhaften Auftreten und ihrem brutalen Kampfstil sind die Masken der gefallenen Heldinnen an den nördlichen Klippen des Andari-Waldes ihr auffälligstes Erkennungskennzeichen.

Structure

Aschefrauen besitzen eine rigide und strenge Hierarchie. Entgegen anderer Berserkerbataillone ist ihre interne Rangfolge auf dem Schlachtfeld und während der Schlachtvorbereitungen unbedingt einzuhalten. Jeder Kriegerin ist zu jeder Zeit ihre Aufgabe und ihre genaue Rangordnung klar. Auch ist jeder Kriegerin zu jeder Zeit klar, wer einen vakanten Rang in einer Schlacht füllt, wenn eine Aschefrau stirbt. Dies wird einheitsintern auch als Erbfolge bezeichnet. Jede Aschefrau ist in dieser Erbfolge berücksichtigt.   Diese rigide Struktur ist dringend notwendig; schließlich handelt es sich um eine reine Fronteinheit. Der Tod ist auch für sie allgegenwärtig und in der Hitze des Gefechts können selbst ranghohe Kriegerinnen schnell fallen. Dieses kollektive Wissen soll gewährleisten, dass das Bataillon zu jeder Zeit, ungeachtet ihrer Verluste, nach einer Schlacht im Rahmen ihrer verbleibenden Größe voll funktionsfähig ist.
Der jeweilige Rang ist den Aschefrauen bekannt. Symbole und Erkennungszeichen wurden nach einigen Experimenten restlos fallen gelassen, da schlicht nicht gewährleistet werden konnte, dass die Symbole von den Toten wieder aufgesammelt werden konnten. Somit ist heutzutage das einzige Risiko, das während einer Schlacht geschehen kann, dass die Erbin ihre Ranghörere aus den Augen verliert und somit nicht weiß, ob sie nun gestorben ist oder nicht. Dies hat bereits zu einigen Streits und Duellen geführt, als entsprechend widersprüchliche Kommandos in der Schlacht von zweien ausgesprochen wurden, die sich im selben Rang sahen. Zur unmittelbaren Klärung gilt: Wenn irrtümlicherweise ein Kommando von einer Erbin ausgesprochen wurde, ist dies so lange gültig, bis die eigentliche Ranginhaberin wieder erscheint und ein neues Kommando gibt.

Culture

"Hätten deine Ahnen ein ähnlich schwerwiegendes Verbrechen begangen, würdest du uns verstehen."
Valkera Spirimori zu Lyrion Massilla in einem Streit über die Vehemenz der Aschefrauen
  Aschefrauen habe eine sehr intensive Erinnerungskultur. Sie führen ihre Traditionen und ihr uraltes Dasein auf ein in Mysterien verschleiertes, antikes Verbrechen ihrer Ahnen zurück, für das es keine historischen oder archäologischen Funde gibt. Ihre Bücher und Geschichten erzählen von einem Ereignis, das als Ascheregens bezeichnet wird. Aus weitgehend unklaren Gründen wurden die Männer der nördlichen Karabat-Stämme im Andari-Wald wahnsinnig. Sie begannen, den Wald selbst zu antagonisieren und zu verdammen. In einer schicksalsschwangeren Nacht entschieden sie wohl, den Wald mitsamt ihren Familien und sich selbst niederzubrennen. Was oder vielleicht welche Gottheit sie dazu bewogen haben könnte, ist nicht geklärt.
Die Aschefrauen sehen sich als Erben der Überlebenden dieses Autogenozids. Es haben nur Frauen überlebt, die allesamt nicht wahnsinnig wurden. Sie sind in den Süden, vermutlich in die Nähe des heutigen Rivthal geflohen und berichteten den dortigen Stämmen von der Tragödie.   Aschefrauen sehen sich und ihre Ahnen dafür verantwortlich, dass sie es nicht verhindern konnten. Zwar ist der Wald wieder komplett aus diesem Großbrand gesundet, doch bleibt ihr Schuldbewusstsein, dass sie auch an ihre Kinder weitergeben - welche sie aus jener Tradition heraus auch nur mit Männern aus südlicheren Regionen des Waldes zeugen. Ihre Existenz ist für sie einerseits eine Schande für den Wald, andererseits sind sie überzeugt, dass ohne sie dieses schlecht dokumentierte Ereignis gänzlich in Vergessenheit gerät.
Aus dieser Kombination heraus hat sich im Verlauf der Generationen entwickelt, dass sie sich Asche aus verbranntem, toten Holz in das Gesicht schmieren und mit großen, schweren Waffen und einer brennenden Wut in die Feinde des Waldes stürzen. Seit der Zentralisierung der Waldzivilisation durch die Krönung des ersten Andari-Königs wurden die Aschefrauen als Frontbataillon im zentralisierten Militär etabliert und eingeführt.  
"Angst und Wut sind im Kampf genauso scharf schneidende Schwerter wie das Eisen, das wir tragen."
  Aschefrauen erinnern an ihre gefallenen Kameradinnen mit Steinmasken, die sie an der Nordküste des Waldes anbringen. Dies ist ebenfalls Teil ihrer intensiven Erinnerungskultur an ihre Vergangenheit. Durch den steten Nebel an den Nordküsten wirken sie geisterhaft und für Unwissende sehr unheimlich. Im Volksmund sind diese Skulpturen als "Aschegeister" bekannt, die Größe der Maske wird durch den Rang der gefallenen Kameradin, die fortan von den Aschefrauen als Heldin bezeichnet wird, bestimmt.  
"Wir lamentieren die Verbrechen unserer Ahnen durchgehend und ohne Unterlass. Doch müssen wir auch den Verlust jener lamentieren, die für die Erinnerung an diese Verbrechen gefallen sind. Unsere Heldinnen sind ruhelose Seelen, die auch im Tod nach einer Aufgabe dürsten. Nun ist ihre Aufgabe, uns vor den unzähligen Gefahren der See zu schützen. Ihre rastlosen, wachsamen Augen schauen auf das weite Nordmeer hinaus. Und sie sehen alles, was uns bedroht."

Asche erstickt den Brand. Asche hält die Erinnerung wach.

Type
Military, Army Battalion
Training Level
Elite
Veterancy Level
Decorated/Honored
Ruling Organization
Leader Title
Parent Organization
Deities
Location
Related Species

Comments

Please Login in order to comment!