Menschen
Gefallene Sterne
Viele sahen die Flammen am Himmel, die auf unseren Planeten zu steuerten. Dieses glühenden Klumpen, die mit einer gewaltigen Druckwelle auf dem Boden aufschlugen. Doch es waren nicht die Toten, die Entsetzen hervorriefen, sondern die Wesen in diesen KlumpenSie kamen wortwörtlich aus heiterem Himmel nach Ilnor. Fielen eines Tages einfach herab. Die Menschen. Mickrige, kleine Wesen, ohne Begabung zu Magie oder einen natürlichen Selbsterhaltungstrieb. Als man sie dort fand, in den Trümmern der Sternschnuppen, mit denen sie herkamen, waren die meisten von ihnen bereits tot. Die wenigen, die Überlebten, wussten kaum mehr, wer sie waren. Hatten keine Erinnerung, keinen Namen, keine Heimat. Also nahm man sie auf, lehrte sie die Sprachen und Kulturen Ilnors und bald wurden sie zu einem Teil der Gesellschaft. Doch ihre angeborenen Verhaltensweisen brachten schnell Frust auf Seiten der Menschen, aber auch bei der ilnoranischen Bevölkerung. Mittlerweile sind sie kaum aus der Kultur Ilnors wegzudenken.
Gefallene Sterne
Civilization and Culture
Traditionelle Namensgebung
Die Traditionen orientieren sich an denen der Kulturen, in denen die Menschen leben, da ihre eigenen unbekannt sind und sie ohne jegliche Erinnerung an sie nach Ilnor kamen. Es ist jedoch üblich, die Namen der Eltern oder Großeltern in die der Kinder zu integrieren.
Geschichte
Weiter als eintausend Jahre reichen die Einträge der Menschen in Geschichtsbüchern Ilnors nich zurück. Denn ers durch den Absturz von Sternenschnuppen kamen sie auf den Planeten. Sie fanden nach wenigen Jahrzehnten ihren Platz in den Reihen der Ilnoraner und Ilnoranerinnen, gliederten sich ein, durch ihre erstaunliche Anpassungsfähigkeit. In den Kriegen der letzten hundert Jahre spielten sie und ihre stätig wachsende Population eine entscheidene Rolle. Denn auch wenn ihre Lebenserwartung eher gering ist, so expandiert ihr Volk doch unglaublich schnell, im Vergleich zu anderen Einwohnenden Ilnors.
Herkunft/Abstammung
unbekannt
Lebenserwartung
70 - 80 Jahre
Durchschnittliche Größe
1.5 - 1.9 m
Durchschnittlicher Körperbau
mittelgroß; Körperformen variieren
Hautfarbe, Bemalung und andere Markierungen
Variiert von sehr dunklerem Braun bis blassem Beige
Ha, das nenn ich einen ungewöhnlichen Einstieg für Menschen in die Geschichte - aber auch einen sehr praktischen. Gut, dass damals welche überlebten... hoffe ich. Und netter Hint mit den unterschiedlichen Körperformen, abgesehen von humanoid können die wirklich sehr variabel sein XD.
World Ember Articles
Danke. Und ja, es haben einige überlebt ^^