Grim'Groh „der Geknurrte“

Orkischer Milizsoldat von Aschewacht, Sturmfront des Zorns, Hüter der Dornen – im Krieg wie im Kämmerlein.

Miliz der Burg Aschewacht
  Grim’Groh wurde nicht wegen Diplomatie oder Feinsinn zur Aschewacht-Miliz geholt – sondern weil er Sturmangriffe anführt, als würde er Steintore bitten, höflich zur Seite zu treten. Einst in einem Grenzkonflikt aufgegriffen, bei dem er fünf schwer gerüstete Feinde allein niederstreckte, wurde ihm statt der Zelle ein Posten angeboten. Er nahm an – unter der Bedingung: „Ich will Arbeit. Und Ruhe. In der Reihenfolge.“
Er ist kein Anführer im Rang, aber in der Schlacht folgt man ihm. Seine Hiebe sind endgültig, seine Befehle knapp – aber eindeutig. Nur ein Narr missversteht Grim’Groh.

  Was kaum einer erwartet: Grim’Groh ist ein Naturmagier. Ein Waldschamane erkannte einst das wilde, uralte Leben in ihm – nicht zerstörerisch, sondern formbar, gezügelt, lebendig wie Ranken unter Fels.
Er beherrscht:
  • Rankenbindung: Pflanzen schießen aus dem Boden und fesseln seine Feinde – oder…
  • Dornenpeitschen & Moosschild: Defensiv wie offensiv, angepasst an den Kampf
  • Erdformung: Kleinere Terrainveränderungen wie Aufwölbungen, Stolperfallen oder Deckung
  • Symbiotische Beruhigung: Er kann beruhigend auf Tiere und Pflanzen wirken – und gelegentlich auf Menschen, wenn sie ihn lassen
Grim’Grohs Zimmer im Nordflügel – offiziell „Werkbankraum 4B“ – ist ein isolierter Raum der Kontrolle. Schalldicht, geordnet, ausgestattet mit fein gepflegten Ketten, gepolsterten Ringen, pflanzengeformten Halterungen – und magisch gehorchenden Ranken.
Denn seine Leidenschaft ist kein Geheimnis für jene, denen er vertraut: Sadomasochistische Rituale, Fesselkunst und Kontrollabgabe – ausschließlich freiwillig, respektvoll und ritualisiert.

  In seinem isolierten, bestens ausgestatteten Rückzugsraum nutzt Grim’Groh seine Naturkräfte, um lebende Fesselungen zu erschaffen – feingliedrige, gehorchende Ranken, die auf Fingerzeichen oder Stimmbefehle reagieren. Diese Pflanzen sind weich, biegsam, aber absolut kontrolliert.
Für ihn ist das kein Witz. Es ist Ritual. Vertrauen. Ein Akt tiefer Intimität, den er niemals außerhalb freiwilliger Bindung auslebt.
  Er ist stolz auf seine Kontrolle – und ebenso auf die Tatsache, dass niemand, der ihm in diesen Raum folgt, je verletzt, beschämt oder übergangen wurde.

  Die Pflanzen hören auf Namen:
„Zisch“ (schnell), „Brada“ (stark), „Wehmut“ (sanft).
Grim’Groh nutzt sie mit einer Behutsamkeit, die man einem Ork nie zutrauen würde – außer man kennt ihn.
  Er sagt selbst:
„Ich kämpfe, um zu zerstören. Ich fessele, um zu schützen.“
Leonhart: Tiefer gegenseitiger Respekt. Die beiden sprechen selten – müssen sie auch nicht.
Jean "Funkenhand": Sie hat nie gefragt – er hat nie erklärt. Doch sie lässt ihm extra weiche Lederreste da.
Lord Fridolin Ascheschild : Grim’Groh hält Abstand. Der Mann ist kalt wie toter Boden – und Pflanzen wachsen nicht in Frost.
Lyron Efeuhorn: Weiß mehr, als er zugibt. Flüstert manchmal: „Die Ranke und das Lachen – ein ungewöhnlich zartes Band.“

 
„Wenn die Wurzeln dich halten, ist das kein Gefängnis. Es ist Vertrauen.“
„Ich brauch kein Schloss. Ich hab Ranken. Und Geduld.“
„Das ist keine Peitsche. Das ist ein Vertrag.“
„Frag nicht, was ich im Kampf kann. Frag, was ich nicht tu, wenn ich dich achte.“
Children

Kommentare

Please Login in order to comment!