Lord Fridolin Ascheschild

Herr der Burg Aschewacht, Wächter der Nordgrenze der Hügel, Zunge des Schweigens

Der Name Ascheschild hat eine lange Geschichte – ebenso schwer wie das Metall, aus dem die Tore seiner Burg geschmiedet sind. Fridolin ist der jüngste Spross eines Hauses, das sich durch Disziplin und Kälte über Jahrzehnte an der Grenze zur Wildnis behauptete. Er war nie Soldat unter Befehl – er war immer Befehl. Schon mit siebzehn übernahm er den Vorsitz im Kriegsrat seines Vaters. Mit fünfundzwanzig ließ er ihn für "strategische Inkompetenz" absetzen. Oder wie manche munkeln: verschwinden.
Er übernahm Burg Aschewacht, erneuerte ihre Mauern, strukturierte die Miliz, beschnitt Einfluss von Adel sowie Kirche – und ersetzte alles miteinem: Der Ordnung.

Lord Fridolin regiert nicht mit Zorn, sondern mit Berechnung. Jeder Befehl, jedes Urteil, jede Gefälligkeit – sorgfältig gewogen, niemals impulsiv. Er ist kein Tyrann – doch wer gegen ihn aufbegehrt, verschwindet nicht in der Folterkammer, sondern in Papieren, Archiven, Akten. Er versteht Macht als langfristige Stabilität – nicht als Theatralik.
Dennoch ist er gefürchtet. Nicht weil er schreit – sondern weil er zuhört. Und manchmal nichts sagt.

Fridolin wirkt kultiviert: eleganter Kleidungstil, ruhige Stimme, höfliche Redeweise. Doch in seinem Blick liegt jene Form von Müdigkeit, die man nur von Männern kennt, die niemals träumen – oder es sich verboten haben.
Er führt kein Schwert. Seine Waffe ist sein Wort, seine Präsenz – und seine Leute, die wissen, was er erwartet, bevor er es ausspricht.

 
  • Die Verschwundene Erbin: Es heißt, Lord Fridolin hatte einst eine Tochter. Doch sie wurde „aus Schutz“ fortgebracht – oder durch Magie verborgen. Der Name Seradelle taucht des öfteren in Briefen auf. Eine alte Freundin, Geliebte oder Feindin?
  • Die „Wandernde Zelle“: In Aschewacht gibt es einen Raum, der nie lange an derselben Stelle liegt. Einige sagen, Fridolin hält dort keine Feinde – sondern Erinnerungen.
  • Ein Bund mit dem Älteren Rat: Manche flüstern, Fridolin sei nicht der Herr über seine eigene Macht – sondern nur ein Verwalter im Dienst eines weit älteren Ordens.
„Manche Namen löscht man nicht aus, indem man sie verbrennt. Sondern, indem man sie nie wieder ausspricht.“ „Ein wahrer Herrscher befiehlt selten. Er lässt andere entscheiden – aus den richtigen Gründen.“
Children

Kommentare

Please Login in order to comment!