Septist
Septeien sind Lebensgemeinschaften von Septisten unter der Leitung einer Septezza. Während diese an einer Akademie zur Septa ausgebildet sein muss, können die übrigen Mitglieder durch ein siebenfältiges Gelübde ohne weitere Ausbildung in die Septei aufgenommen werden, um die dortigen sieben Aufgaben, Proseuchologie (Gebete verfassen), Rhetorik (geniale Reden schreiben), Ruchismologie (neue Kleidung entwerfen und besticken), Skaphologie (Handwerksmethoden experimentell verfeinern), Thaumasmologie (gemalte und gestickte Grußkartenerzeugung für fest- und Traueranlässe), Trephologie (Speisen- und Menükunde experimentell und vegan weiterentwickeln) und Tyrilogie (vegane Käseherstellung perfektionieren), zu übernehmen. In manchen Septeien ist traditionell immer ein Mitglied einer bestimmten Familie Septezza.
Career
Qualifikationen
Die Ausbildung der Septisten läuft nach den Sieben kleinen Gelübden sieben Jahre als Trianer mit dem Studium von Botanik, Edaphologie und Koprologie.
Nach den Sieben mittleren Gelübden folgen sieben Jahre als Tetraner mit dem Studium von Architektur, Tyrilogie, Skaphologie und Kalligraphie, wobei jeweils eine öffentliche Prüfung in einer anderen Septei vor deren Septezza und deren Septisten und das Ablegen der nächsten Gelübde in der eigenen Septei zu absolvieren ist, um in die nächste Stufe aufzusteigen.
Wird die Prüfung nach der siebenten Wiederholung immer noch nicht bestanden, wird der dann ehemalige Trianer oder Tetraner der Arbeiterei zugeteilt.
Nach den Sieben mittleren Gelübden folgen sieben Jahre als Tetraner mit dem Studium von Architektur, Tyrilogie, Skaphologie und Kalligraphie, wobei jeweils eine öffentliche Prüfung in einer anderen Septei vor deren Septezza und deren Septisten und das Ablegen der nächsten Gelübde in der eigenen Septei zu absolvieren ist, um in die nächste Stufe aufzusteigen.
Wird die Prüfung nach der siebenten Wiederholung immer noch nicht bestanden, wird der dann ehemalige Trianer oder Tetraner der Arbeiterei zugeteilt.
Karrierefortschritt
Septisten, die auf Befehl der Prinzipa an einer Akademie zwei Jahre studieren, werden zur hierokratischen Septezza einer Septei befördert. Adelige Septezzas können schon vor ihrem Studium befördert und mit dem Posten ausgestattet werden, müssen das Studium aber sobald als möglich nachholen.
Andere Vorteile
Septisten haben wie alle Mitglieder der Berufe fünften Klasse jeden Kriegertag frei. Sie besuchen an ihm die Septe und das Amt. Danach gehen sie den restlichen Tag ihren Wünschen nach. Allerdings ist es ihnen verboten, an diesem Tag in der Septei zu arbeiten.
Operations
Werkzeuge
Septisten müssten wie alle Berufsangehörigen der fünften Stufe orangene Gewänder mit je nach Region gefransten, gezackten, gedünten oder gewellten Rändern tragen. Die meisten Septisten tun dies allerdings nur auf Reisen und während des Studiums an einer Akademie.
Die Alltagskleidung ist ein orangener Lendenschurz und Sandalen, ein geschnürtes Hemd kann aus klimatischen Gründen dazu getragen werden.
Als Festkleidung wird über dem Lendenschurz ein vorne mit einem Gürtel geschlossener orangener Mantel getragen.
Als Trauerkleidung wird zum Lendenschurz eine orangene Weste mit überlangen Ärmeln getragen, um die Hände zu verbergen, sowie eine vor der Brust gekreuzte orangene Schärpe. Bei der Trauerkleidung werden keine Sandalen getragen.
Als Schmuck wird an einem ledernen Band ein siebenfarbiger, siebenzackiger Stern aus Gold.
Der Saum von Lendenschurz, Mantel und Weste ist mit zwei Reihen siebenfarbiger, siebenzackiger Sterne bestickt.
Zuhause tragen Septisten ungefärbte bodenlange Roben und schwarze siebenzackige Schleier mit je nach Region gefransten, gezackten, gedünten oder gewellten Rändern.
Die Alltagskleidung ist eine Robe und Sandalen sowie ein siebenzackiger Schleier.
Als Festkleidung wird über der Robe in den Farben der Septei ein vorne mit einem siebenfarbigen Gürtel geschlossener Mantel getragen.
Als Trauerkleidung wird zur Robe eine Weste in den Farben der Septei mit überlangen Ärmeln getragen, um die Hände zu verbergen, sowie eine vor der Brust gekreuzte, siebenfärbige Schärpe. Bei der Trauerkleidung werden keine Sandalen getragen.
Als Schmuck tragen Septisten an einem ledernen Band einen schwarzen, siebenzackigen Stern. Septezzas tragen das Medaillon der Septei an einem goldenen Band.
Der Saum von Lendenschurz, Mantel und Weste ist mit zwei Reihen siebenfärbiger, siebenzackiger Sterne bestickt.
Die Alltagskleidung ist ein orangener Lendenschurz und Sandalen, ein geschnürtes Hemd kann aus klimatischen Gründen dazu getragen werden.
Als Festkleidung wird über dem Lendenschurz ein vorne mit einem Gürtel geschlossener orangener Mantel getragen.
Als Trauerkleidung wird zum Lendenschurz eine orangene Weste mit überlangen Ärmeln getragen, um die Hände zu verbergen, sowie eine vor der Brust gekreuzte orangene Schärpe. Bei der Trauerkleidung werden keine Sandalen getragen.
Als Schmuck wird an einem ledernen Band ein siebenfarbiger, siebenzackiger Stern aus Gold.
Der Saum von Lendenschurz, Mantel und Weste ist mit zwei Reihen siebenfarbiger, siebenzackiger Sterne bestickt.
Zuhause tragen Septisten ungefärbte bodenlange Roben und schwarze siebenzackige Schleier mit je nach Region gefransten, gezackten, gedünten oder gewellten Rändern.
Die Alltagskleidung ist eine Robe und Sandalen sowie ein siebenzackiger Schleier.
Als Festkleidung wird über der Robe in den Farben der Septei ein vorne mit einem siebenfarbigen Gürtel geschlossener Mantel getragen.
Als Trauerkleidung wird zur Robe eine Weste in den Farben der Septei mit überlangen Ärmeln getragen, um die Hände zu verbergen, sowie eine vor der Brust gekreuzte, siebenfärbige Schärpe. Bei der Trauerkleidung werden keine Sandalen getragen.
Als Schmuck tragen Septisten an einem ledernen Band einen schwarzen, siebenzackigen Stern. Septezzas tragen das Medaillon der Septei an einem goldenen Band.
Der Saum von Lendenschurz, Mantel und Weste ist mit zwei Reihen siebenfärbiger, siebenzackiger Sterne bestickt.
Arbeitsplatz
Septeien sind immer fünfgeschossig mit fünf Höfen und einer baumumwachsenen Freiluftsepte vor dem Eingang.
Im Erdgeschoß befinden sich Küche, Vorratsräume und Speisesäle für Trianer, Tetraner und Septisten getrennt. Auch die Wäscherei und die Wäschekammmer sind im Erdgeschoß untergebracht.
Im ersten Obergeschoß befindet sich der Lebensraum der Trianer, mit Schlafsälen, einem Festsaal, der Trianerbibliothek und den Studierräumen.
Im zweiten Obergeschoß befindet sich der Lebensraum der Tetraner, mit Schlafsälen, einem Festsaal, der Tetranerbibliothek und den Studierräumen.
Das dritte Obergeschoß birgt die Lehrsäle für Botanik, Edaphologie, Koprologie, Architektur, Tyrilogie, Skaphologie und Kalligraphie und die große Bibliothek.
Das vierte Obergeschoß beinhaltet die Wohn-und Schlafräume der Septisten und die Wohn- und Repräsentationsräume der Septezza. Auch sieben Schreine zur Verehrung der Sieben befinden sich in diesem Stockwerk.
Eine Septei bietet bis zu siebzig Menschen Platz.
Im Erdgeschoß befinden sich Küche, Vorratsräume und Speisesäle für Trianer, Tetraner und Septisten getrennt. Auch die Wäscherei und die Wäschekammmer sind im Erdgeschoß untergebracht.
Im ersten Obergeschoß befindet sich der Lebensraum der Trianer, mit Schlafsälen, einem Festsaal, der Trianerbibliothek und den Studierräumen.
Im zweiten Obergeschoß befindet sich der Lebensraum der Tetraner, mit Schlafsälen, einem Festsaal, der Tetranerbibliothek und den Studierräumen.
Das dritte Obergeschoß birgt die Lehrsäle für Botanik, Edaphologie, Koprologie, Architektur, Tyrilogie, Skaphologie und Kalligraphie und die große Bibliothek.
Das vierte Obergeschoß beinhaltet die Wohn-und Schlafräume der Septisten und die Wohn- und Repräsentationsräume der Septezza. Auch sieben Schreine zur Verehrung der Sieben befinden sich in diesem Stockwerk.
Eine Septei bietet bis zu siebzig Menschen Platz.
Angebotene Dienstleistungen
Von den sieben Stunden des Tages sollen Maler unter normalen Umständen folgenden Aufteilung einhalten, während Reihenfolge und Mischung von Wetter, Temperament und persönlicher Laune abhängen:
Arbeiten: 3 Stunden
Beten: 1/2 Stunde
Essen 1/2 Stunde
Lernen: 1/2 Stunde
Schlafen: 2 Stunden
Sex: 1/2 Stunde
Trinken: wannimmer nötig
Beten: 1/2 Stunde
Essen 1/2 Stunde
Lernen: 1/2 Stunde
Schlafen: 2 Stunden
Sex: 1/2 Stunde
Trinken: wannimmer nötig
Typ
Religious
Legalität
Jeder Septist wird mit dem Abschluss der zweiten öffentlichen Prüfung Mitglied des Septistensenats.
Septisten dürfen nicht heiraten.
Septezzas dürfen nicht heiraten, adelige Septezzas müssen aber eine halbeheliche Verbindung eingehen.
Septisten dürfen nicht heiraten.
Septezzas dürfen nicht heiraten, adelige Septezzas müssen aber eine halbeheliche Verbindung eingehen.
Other Associated professions
Related Locations
Ranks & Titles
Kommentare