Arbeiter
Die freien Arbeiter jeder Siedlung werden in Arbeitereien gesammelt, wo sie gemeinsam wohnen und darauf warten, von den übrigen Betrieben als Helfer herangezogen zu werden. Damit tragen sie zur geordneten Verwaltung bei.
Career
Qualifikationen
Arbeiter werden alle Dornischen, die keinen anderen Beruf erlernen können und nicht verheiratet sind.
Andere Vorteile
Arbeiter haben wie alle Mitglieder der Berufe ersten Klasse jeden Vatertag frei. Sie besuchen an ihm die Septe und das Amt. Danach gehen sie den restlichen Tag ihren Wünschen nach. Allerdings ist es ihnen verboten, an diesem Tag in der Arbeiterei zu arbeiten.
Operations
Werkzeuge
Arbeiter tragen wie alle Berufsangehörigen der ersten Stufe rote Gewänder mit je nach Region gefransten, gezackten, gedünten oder gewellten Rändern.
Die Alltagskleidung ist ein roter Lendenschurz und Sandalen, ein geschnürtes Hemd kann aus klimatischen Gründen dazu getragen werden.
Als Festkleidung wird über dem Lendenschurz ein vorne mit einem Gürtel geschlossener roter Mantel getragen.
Als Trauerkleidung wird zum Lendenschurz eine roter Weste mit überlangen Ärmeln getragen, um die Hände zu verbergen, sowie eine vor der Brust gekreuzte roter Schärpe. Bei der Trauerkleidung werden keine Sandalen getragen.
Als Schmuck wird an einem ledernen Band eine Krabbe aus Gold.
Der Saum von Lendenschurz, Mantel und Weste ist mit zwei Reihen goldener Krabben bestickt.
Die Alltagskleidung ist ein roter Lendenschurz und Sandalen, ein geschnürtes Hemd kann aus klimatischen Gründen dazu getragen werden.
Als Festkleidung wird über dem Lendenschurz ein vorne mit einem Gürtel geschlossener roter Mantel getragen.
Als Trauerkleidung wird zum Lendenschurz eine roter Weste mit überlangen Ärmeln getragen, um die Hände zu verbergen, sowie eine vor der Brust gekreuzte roter Schärpe. Bei der Trauerkleidung werden keine Sandalen getragen.
Als Schmuck wird an einem ledernen Band eine Krabbe aus Gold.
Der Saum von Lendenschurz, Mantel und Weste ist mit zwei Reihen goldener Krabben bestickt.
Arbeitsplatz
Arbeitereien sind immer eingeschossig mit einem Hof. Sie bieten beliebig vielen Menschen Platz.
Angebotene Dienstleistungen
Von den sieben Stunden des Tages sollen Arbeiter unter normalen Umständen folgenden Aufteilung einhalten, während Reihenfolge und Mischung von Wetter, Temperament und persönlicher Laune abhängen:
Arbeiten: 3 Stunden
Beten: 1/2 Stunde
Essen 1/2 Stunde
Lernen: 1/2 Stunde
Schlafen: 2 Stunden
Sex: 1/2 Stunde
Trinken: wannimmer nötig
Arbeiten: 3 Stunden
Beten: 1/2 Stunde
Essen 1/2 Stunde
Lernen: 1/2 Stunde
Schlafen: 2 Stunden
Sex: 1/2 Stunde
Trinken: wannimmer nötig
Kommentare