Dreybarer Mark
Auch die Dreybarer Mark ist ein fruchtbares und
reiches Stück Land – und umso schwerer akzeptiert
das südlich angrenzende Königreich Patalis den
Verlust dieser Region. Im Vierten Mondsteinkrieg,
vor 56 Jahren, eroberten selenische Truppen um die
zwergische Feldmarschallin Djorga vom Donnertal
die patalische Stadt Dreybar nach mehrwöchiger
Belagerung. Beim anschließenden Marsch nach
Südwesten in Richtung Herathis stellte Djorga ihre
Kriegskünste ein weiteres Mal in der Schlacht von
Jarmis unter Beweis, bei der ein großes patalisches
Truppenaufgebot fast vollständig aufgerieben wurde.
Nach einer kurzen Belagerung von Herathis mit
winzigen Scharmützeln gliederte sich diese als Freie
Reichsstadt freiwillig in das Kaiserreich ein – der
Rest des Landstrichs wurde zur Dreybarer Mark
und Djorga vom Donnertal wurde der Markgrafentitel
verliehen.
Bedeutende Städte: Herathis (60.000 Einwohner; rein
rechtlich nicht Teil der Mark), Dreybar (34.000), Drugonsfurt
(12.000)
Demographie und Einwohner
250'000
Gebiete
fruchtbare Ebenen zwischen Myrkan
und Telwarne; am Seenland Kulturland im
Süden und Moore im Norden; Wald und Hügelland
rund um Herathis

Anführer
Ruling Organization
Leader Title
Übergeordnete Organisation
Nachbarstaaten