Meletstett Settlement in Tara Valdrar | World Anvil

Meletstett

Die schönste Stadt Ladrons

Meletstett ist das Handelszentrum Ladrons. Die Stadt wird dominiert vom großen Luftschiffhafen. Außerdem nutzt der Setomismus die Stadt als Präsentationsstadt für die Vorzüge des Glaubens.  

Geographie

Meletstett befindet sich in den Ebenen des westlichen Ladrongen. Umgeben von weiten Ebenen, die nur von sanften Hügeln unterbrochen werden, war die Stadt zum Zeitpunkt ihrer Gründung ein landwirtschaftliches Zentrum. Ein Bach fließt durch das Zentrum der Stadt.  
Ohne die Schaffung des Handelszentrums hätte Meletstett nie Bedeutung gewinnen können. Dazu ist seine Lage und die Rohstoffe seiner Umgebung zu unwichtig.
Aena van Breiden
 

Aufbau

Meletstett kann grundsätzlich in zwei Stadtteile unterschieden werden. Während der westliche Teil der Stadt auf natürliche Weise gewachsen ist, wurde der Osten nach genauen Vorgaben errichtet. Unter den Einwohnern haben sich die Begriffe Weststadt und Oststadt eingebürgert.  

Weststadt

Die Weststadt wird fast ausschließlich von Ladrongern bewohnt. Es gibt enge Straßen und verschlungene Wege. Teile der Weststadt haben keine Kanalisation und keine Versorgung mit fließendem Wasser. Viele Gebäude sind alt. Dennoch wird der Stadtteil gepflegt, soweit es möglich ist. Es gibt einige Setoma-Tempel, die aus der Umgebung hervorstechen.  
Manche glauben, die Weststadt wäre das, wie andere ladronsche Siedlungen aussehen. Tatsächlich bemühen sich die Meletstetter aber auch hier um ein gepflegteres Aussehen als in den meisten anderen Orten.
  Die Weststadt besteht aus dem Industriegebiet Konmig, den Wohnbezirken Sutrett und Fittern, sowie dem Bezirk Estenpett, in dem Akademiker wohnen und arbeiten.  

Oststadt

Die Oststadt ist ein regelrechtes Wahrzeichen Ladrons. Hier herrschen breite Straßen und Alleen vor. Drei prächtige Setoma-Tempel stehen innerhalb drei ebenso prächtiger Parks. Hier zeigt sich der Setomismus von seiner schönsten Seite. Die Oststadt gilt als Vorzeigeort für Reisende und ist auch einer der wenigen Orte, die sie tatsächlich besuchen können.  
Eigentlich ein gutes Beispiel dafür, wie schön Städte sein könnten, wenn man sie richtig plant.
Varn von Oberbach
  Die Oststadt besteht aus dem Bezirk Fralett, in dem ein Luftschiffhafen und ein Bahnhof zu einem Handelszentrum kombiniert wurden. Daneben beherrschen Lagerhäuser und Kontore die Straßen. Vor dem Luftschiffhafen erstreckt sich ein großer Park, in dem einer der drei Osttempel steht. Südlich von Fralett befindet sich der Wohnbezirk Kitmer, der hauptsächlich von wohlhabenden Ladrongern bewohnt wird. Auch im Zentrum von Kitmer befindet sich ein Park mit einem Tempel. Im Norden Fraletts befindet sich Setogett. Der Bezirk wird von der Universität dominiert, die an zwei Seiten eines Tempelparks errichtet wurde. Einige Akademiker und viele Studenten leben in Setogett. Auch Händler, die sich die vornehmen Häuser von Kitmer nicht leisten können, wohnen zumeist in Setogett.  

Gesellschaft

Völker

Die Stadt wird fast ausschließlich von Ladrongern bevölkert. In der Oststadt gibt es einige ausländische Minderheiten, die den Setomismus angenommen haben und in der Stadt leben. Im Gegensatz zum restlichen Ladron ist die Integration für Einwanderer hier einfacher, da bewusst Anstrengungen unternommen werden, dies zu bewerkstelligen. Dennoch ist die Stadt von der Völkervielfalt vergleichbarer Handelsstädte weit entfernt.  
Selbst in der offensten Stadt der Landmasse schaffen die Ladronger kaum Vielfalt der Völker.
Varn von Oberbach

Rassen

Ähnlich wie im restlichen Ladron leben in Meletstett, abgesehen von Piscinim, alle menschlichen Rassen zusammen. Wichtiger als die Rasse eines Menschen ist seine Herkunft und besonders sein Glaube.

Aufteilung

Hierarchien

Neben dem Bürgermeister gibt es in Meletstett auch einen Handelsbeauftragten, der besonders die Interaktion mit Reisenden und ausländischen Händlern beaufsichtigt. Beide werden jedoch stark durch die örtlichen Setomnare beeinflusst. So gilt der Setomnar Eston Norim als wahrer Herrscher Meletstetts.

Rechtliches

Ich bin nicht sicher, was ich davon halten soll, dass sich die Rechtsprechung für Ausländer verbiegt. Auf der einen Seite sind die Gesetze der Ladronger untypisch streng und könnten sonst für Probleme sorgen, auf der anderen Seite ist eine solche Bevorzugung oft der Zündfunke für Probleme.
Varn von Oberbach
Außerhalb des Handelsbezirks Fralett gelten die selben, strengen Gesetze wie im restlichen Ladron. Ein großer Teil der Gesetze sind eng mit dem Setomismus verbunden. Nur in Fralett wird gegenüber Ausländern ein Auge zugedrückt, um die Handelsbeziehungen und den guten Eindruck der Stadt nicht zu gefährden.  

Wirtschaft

Handel

Meletstett ist das Handelszentrum Ladrons und hat seit der Isolierung von Fralatborg seine Existenz um den Handel und den Reiseverkehr aufgebaut. Fast sämtlicher internationaler Handel der Landmasse erfolgt über den Luftschiffhafen in Fralett.
Wäre es nicht Ladron mit seinen Gesetzen wäre die Stadt mit einem solchen Handelsschwerpunkt wahrscheinlich doppelt so groß.
Yi Vain

Produktion

In Meletstett werden einige der fortschrittlichsten Konsumgüter des Landes hergestellt. Viele Verkaufsgüter, die letztlich in andere Länder verkauft werden, werden in den Fabriken der Stadt erzeugt. Dabei kommt der Stadt die Lage als zentrales Logistikzentrum der Landmasse zugute. Insbesondere Erzeugnisse, die auf Importe anderer Länder angewiesen sind, werden häufig bereits in Meletstett hergestellt.

Steuern

Die Steuern der Stadt, sowohl im Handel als auch auf Grundbesitz, sind vergleichsweise niedrig. Viele anwesende Unternehmen sind durch ihre Liegenschaften in der Stadt dazu verpflichten, diese in gutem Maße zu pflegen und werden angehalten, durch Spenden die Pflege und Verbesserung der örtlichen Infrastruktur und Repräsentationsobjekte zu unterstützen. Viele Unternehmen sehen darin einen Vorteil für ihre eigenen Handelsmöglichkeiten, weshalb die Stadt trotz geringer Steuern gut finanziert ist.
Die Spenden der örtlichen Händler sind auch nur eine versteckte Form von Steuer.
Yi Vain

Rohstoffe

Meletstett selbst hat eine bedeutende Agrarwirtschaft im Umland der Stadt. Ansonsten gibt es keine nennenswerten Rohstoffvorkomnisse, auf die die Stadt direkt Zugriff hätte. Es gibt allerdings eine sehr gut ausgebaute Bahnstrecke nach Fralatborg, über den die Stadt mit Eisen, Kohle und sonstigen Gütern versorgt wird.
 

Infrastruktur

Insbesondere Oststadt ist sehr modern ausgebaut. Hier gibt es öffentliche Lautsprecherstationen für die Wiedergabe des örtlichen Radiofunkkanals. Dieser sendet in regelmäßigen Abständen Gebete und religiöse Musik. Außerdem werden die Bürger der Stadt darüber von neuen Gesetzen, Bestimmungen und Regeln informiert.
Eigentlich eine wunderbar moderne Stadt. Genau das, was man erwarten würde, wenn jemand eine Stadt als Präsentationsobjekt sieht.
Varn von Oberbach

Straßen, Wege, Pfade

Insbesondere die Straßen von Oststadt sind breit und gut gepflegt. Es gibt viele Alleen und regelmäßig werden die Straßen gereinigt. Auch in der Weststadt wird für eine gute Pflege gesorgt, auch wenn die Straßen verschlungener sind. Ein großes Infrastrukturobjekt der Stadt ist das Handelszentrum, das das lokale Straßennetz mit der Schienenstrecke nach Fralatborg und dem internationalen Luftschiffhafen verbindet.

Ver- und Entsorgung

Die gesamte Oststadt ist mit modernen Wasser- und Kanalsystemen ausgestattet. Ebenso ein Großteil der Weststadt. Müll wird regelmäßig eingesammelt und zu einer Müllwurfanlage am westlichen Rand der Landmasse gebracht.

Gesundheitswesen

Meletstett betreibt zwei Krankenhäuser. Dabei wird unterschieden in ein Krankenhaus für Ladronger, welches sich an der Grenze zwischen Ost- und Weststadt befindet, sowie ein Krankenhaus für Ausländer, das direkt am Logistikzentrum liegt. Beide Krankenhäuser sind ausgesprochen modern eingerichtet und gelten als sehr kompetent. Beide Einrichtungen haben mehrere Livonweber in ihrem Personal für eine optimale medizinische Versorgung. Über die Stadt verteilt gibt es außerdem einige praktische Ärzte und Spezialisten. Die medizinische Versorgung in Meletstett gilt als sehr gut. Allerdings beschränkt sich diese auf Behandlung von Verletzungen und Krankheiten. Die geistige Versorgung obliegt den Setomnaren.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Trennung auf zwei Krankehäuser hauptsächlich darauf beruht, dass viele abergläubische Setomisten glauben, Ungläubige würden ihre Heilungsaussichten senken.
Varn von Oberbach

Militärisch

Es gibt keine militärische Präsenz in der Stadt. Nur wenige Kilometer im Osten der Stadtgrenze befindet sich jedoch ein bedeutender Luftschiffhafen der ladrongschen Luftstreitkräfte.
Eine Präsentation der militärischen Stärke der ladronschen Luftschiffe würde dem gewünschten Anschein der friedlichen Utopie Meletstetts zuwider laufen. Dabei weiß jeder, der sich ein wenig auskennt, was nur wenige Minuten von der Stadt entfernt lauert.
Tastran Ten Tamihlen
 

Kriminalität

Die Kriminalität in Meletstett gilt als sehr gering. Es ist ein großes Anliegen der anwesenden Setomnare, die Sicherheit in der Stadt zu gewährleisten. Es soll die Vorteile einer geordneten Religion und Gesellschaft wie die Ladrons hervorheben. Daher gelten die Strafen für Verbrechen in Meletstett auch als besonders streng.
Meletstett ist eine wunderschöne Stadt. Selbst die Weststadt ist schöner als die meisten anderen Städte, die ich auf meinen Reisen gesehen habe. Aber das ist ja auch das Ziel hinter all den Bemühungen der Meletstetter.

Persönlichkeiten

Eston Norim
Inoffizieller Herrscher Meletstetts.
Founding Date
108 Nach der Gründung
Art
City
Einwohner
21.000
Einwohnerbezeichnung
Meletstetter
Übergeordneter Ort
Besitzende Organisation

Sehenswürdigkeiten

Setom Kitmer
Prächtiger Setoma-Tempel im Kitmer Bezirk in der Oststadt
Setom Fralett
Schönster Tempel der Stadt. Hier soll Einreisenden der Setomismus näher gebracht werden.

Religion

Während in Fralett die Ausübung anderer Religionen weitgehend toleriert wird, gibt es diese Art der Freiheit in der restlichen Stadt nicht. Einreisende werden darauf hingewiesen, sich in der Ausübung ihres Glaubens zurückzuhalten. Die Stadt ist klar dem Setomismus gewidmet.

Gedanken über...

Fralatborg
Bei weitem nicht so schön wie Meletstett
Ungläubige
Unsere Pracht wird sie vom Setomismus überzeugen
 

Geschichte

Der bedeutenste Wendepunkt in der Geschichte Meletstetts war die Isolierung Fralatborg 651 Nach der Gründung. Damit wurde die Stadt zum wichtigsten Logistikzentrum des Landes.  
Selten hat die Aktion einer Stadt eine andere Stadt so dermaßen verändert.
Aena van Breiden

Kommentare

Please Login in order to comment!