Idaka Geographic Location in E L A Q I T A N | World Anvil

Idaka

"Hier stank es so entsetzlich, dass man glatt hätte denken können, man hätte den ganzen Tag faule Eier gegessen. Und trotzdem gehörte dieser Baum zu den schönsten, die ich je in meinem Leben gesehen habe."

Syrta Khîm, Naturforscherin - Zitat aus ihrem Reisetagebuch 1.625 AEC -
 
Idaka ist der Kontinent der Menschen und bedeutet Menschsein. Er umfasst ungefähr eine Fläche von 8.500 km² und ist damit der viertgrößte Kontinent Elaqitans. Seine Bewohner werden Idaker genannt, die Turida sprechen.

 

Geographie

Im Überblick

Gesamtfläche: ca. 8.500 km²
Größtes Land: Akhadi 5.360 km²
Größter Binnensee: Atshachi 1.066 km²
Größte Insel: Medri 252 km² (Akhadi)
Höchster Berg: Su-Digir 4.292 m (Kana-Ameth)
Längster Fluss: Ami-Sikil 1.595 km
Größte Stadt: Babe-Lu-Nin 589 km² / 681.075 Einwohner (Akhadi)
Durchschnittstemperatur: 21,8° C
Ressourcen: Schwefel, Erfindungen
Wichtige Orte:
Ruinen von Amtakan (Kana-Ameth)
Schwefelseen (Akhadi)

Idaka befindet sich im Westen Elaqitans. Umgeben ist der Kontinent im Norden vom "Sedia-Nru", dem "Toiáninh ad Midri" im Nordosten, dem "Idaka-Gal-Kash" im Osten und dem "Mahamhe" im Südosten, dem "Kas-Inda" im Süden und dem "Nátúqé Lyais" und "Îbimiqùrií" im Westen.

Während es auf den anden Kontinenten der Elemente kaum Wüsten, Einöden oder Sümpfe und Moore gibt, sind hier zahlreiche solcher Gebiete vorhanden. Die "Kuria-Digudri" sind das einzige Gebirge Idakas, welches sich aber entlang der Ostküste vom südlichen Idaka bis in den Norden ersteckt.

Die drei größten Flüsse sind der "Til-Sum", der "Ami-Sikil" und der "Nin-Tab", die den "Atshachi" als größten Binnensee sowie den "Shaluga" und "Tigras" speisen.

Goldene Oase - Fluss Ami-Sikil und Göttlichen Berge - Schwefelmoor

 

Länder

Idaka umfasst zwei Länder, die nicht unterschiedlicher regiert werden könnten. Während in Akhadi vier Geschwister wie Gottkönige/-innen herrschen, wird in Kana-Ameth die Politik demokratisch durch den Rat der Mether gelenkt.

Name
Bewohner
Größe
Regierung
Hauptstadt
Akhadi
Akhader
5.360 km²
vier Gottkönige/-innen
Babe-Lu-Nin
Kana-Ameth
Kanamether
3.140 km²
Rat der Mether
Euphras

 

Ökosystem

In den suptropischen Zonen liegt die Durchschnittstemperatur bei 28°C bis 41°C. In der gemäßigten Zone herrschen Durchschnittstemperaturen zwischen -7°C bis 25°C. Ganz im Süden kann es durch kalte Meereströmungen zu Schneefall kommen. Obwohl es hier viele unwirtliche Regionen wie Wüsten oder Sümpfe gibt, sind diese besonders artenreich und auch rege bewohnt.

   

Tektonik

Idaka liegt hauptsächlich auf zwei tektonischen Platten. Westidaka liegt auf der "Idakischen Platte". Ostidaka liegt auf der "Idabri-Platte". Im äußeren Norden wird von beiden Platten die "Ningal-Platte" gestreift. Im Süden treffen beide Platten auf die "Wamwaja-Platte".

 

Klimazonen

Während Nord-Idaka in der subtropischen Hépútú-Zone und Ongotub-Zone liegt und durch warme Meeresströmungen beeinflusst wird, liegt Süd-Idaka in der gemäßigten Ibûrû-Zone. Nur der südlichste Zipfel von Idaka wird von kalten Meeresströmungen tangiert.

 

Besondere Naturphänomene

Durch die feuchtwarmen Strömungen entsteht sehr oft dichter Nebel, der zu Nebelgewittern führt. Zusätzlich gibt es sehr oft Orkanböen und Sturmfluten an den Küsten.

In der Nebelwüste entstehen vor allem in der Dämmerung sich bewegende Luftzirkulationen, wenn der idakische Schwefel in Schwaden langsam nach oben steigt. Sie werden von den Idangi Schwefelgeister genannt.

 

Flora & Fauna

Viele Pflanzenarten haben sich auf die schwefelhaltige Erde spezialisiert. Der Goldblattbaum lebt mit dem Schwefelpilz in Symbiose und verdankt der gelben Farbe des Schwefels seinen Namen.

In den Sümpfen gibt es riesige fleichfressende Pflanzen, die es nicht nur auf Insekten und Kleintiere abgesehen haben.

Natürliche Ressourcen

Auf Idaka gibt es reichliche Schwefelvorkommen, die abgebaut und für viele idakische Erfindungen genutzt werden.

Da die Idaker eigentlich keinen Zugang zur Magie der Elemente haben, es sei denn, sie sind zu Homo Elaqitanii aufgestiegen, verlassen sich die Idaker auf ihren Erfindungsreichtum. Viele Entwicklungen finden auch auf den Kontinenten der Elemente gute Absatzmärkte.



Cover image: Kontinent der Menschen by Blue Fairy 74 - Midjourney-Collage

Comments

Please Login in order to comment!