BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Kaiserliche

Was den Kaiserlichen an Stärke und magischer Begabung fehlt machen sie mit etwas wett, dass die anderen Rassen Tamriels oftmals nur in Teilen besitzen. Disziplin. Sehr viel Disziplin.
- Unbekannt
   

Allgemeines

   
Kaiserliche (von mir des Öfteren "Imperiale" genannt), sind die Bewohner des Herzlandes von Tamriel: Cyrodiil. Sie stellen den größten Teil der Bewohner des Landes dar, und werden die mit Abstand am häufigsten anzutreffende Rasse während unseres Abenteuers dort sein. Obwohl sie das körperlich zurückhaltenste Volk sind, haben es die Kaiserlichen unter Tiber Septim geschafft den gesamten Kontinent zu erobern und unterwerfen. Kaiserliche selbst lassen sich in 2 große Gruppen unterscheiden: Nibenesen und Colovia-Bewohner (Colovinesen? Colovies? Colovinisten? Unwichtig!). Erstere, in Nibenay, dem Süd- und Südöstlichen Teil Cyrodiils anzutreffen, und Letztere in bereits genannter Provinz, die den Rest der Herzlandes und weiterer Gebiete außerhalb ausmacht. (Ich weiß noch nicht, ob diese Unterteilung eine größere Rolle spielen wird, da ich da nie daran denke, und Kaiserliche immer unter einen Hut stecke.)
Kaiserliche gleichen in ihrer Hautfarbe den uns bekannten mediterranen Typen, mit blasseren Ausrissen nach oben, jedoch immer noch mit mehr Farbe als die Bretonen. Auch in ihrer Gesamtstatur sind sie insgesamt weniger kräftig als die anderen Menschen, besonders im Vergleich mit Nord oder Rothwardonen. Um diese Nachteile kombiniert mit der zentralen Lage ihrer Heimat auszugleichen, übten sich die Imperialen schon früh in den Attributen der Disziplin, Rhetorik und des Verhandlungsgeschick. Auch heute noch haben alle 3 Fähigkeiten/Werte höchste Bedeutung für das Reich und ihre Bewohner. Gesetze sind zu achten, Nachbarn zu respektieren, und wenn beides nicht funktioniert setzt man die Kaiserliche Legion ein um den Konflikt zu beenden.
Sklaverei wird von den Imperialen verachtet, und ist innerhalb der Grenzen von Cyrodiil verboten. Ebenso schätzen sie religiöse und kulturelle Freiheit (mit Ausnahmen, z.B. ist das Anbeten von Daedra untersagt), da eine breite Palette an kulturellen Einflüssen ebenso eine breite Auswahl an Waren und Möglichkeiten zum handeln bringt. Dieser Fokus sorgte mit der Zeit dafür, dass sich die Fähigkeiten des Lesens und Schreibens unter den Kaiserlichen weit verbreiteten, und auch einfachere Bewohner oftmals wenigstens rudimentäre Kenntnisse in beidem haben. Die Offenheit gegenüber Anderen ermöglicht es auch anderen Rassen in der Gesellschaft, den Wissenschaften und der Legion aufzusteigen, Talent, Willen und hin und wieder einen geöffneten Goldbeutel vorausgesetzt.
Die Kaiserlichen beten Die Neun an, und in jeder Stadt gibt es eine Kirche, in der man die Hilfe der Götter aufsuchen kann. Talos spielt dabei eine besondere Rolle, da er als regulärer Mensch Tiber Septim seine Reise startete, ganz Tamriel eroberte, damit eine Basis für Frieden schuf und zusätzlich den Grundstein für die Septim Dynastie legte. Diese stellen auch heute noch den Kaiser.
 
Noch ein paar Worte zur Imperialen Legion. Diese ist die militärische Streitkraft der Kaiserlichen, und besteht zu größten Teilen aus ebenjenen, doch steht sie prinzipiell allen Rassen offen, sofern sie die Ideale und Werte des Reichs teilen. In Titeln und Organisation nimmt sie große Anleihen an römischen Vorbildern. Ihren Ursprung hatte sie in 1E, und Jahrhunderte des Krieges mit vor allem Elfen formten die Systeme und Regeln wie sie auch heute noch benutzt werden. Sie ist das vermutlich größte stehende Heer in Tamriel, und neben den klassischen Aufgaben einer Armee stellt sie auch Wachen in der Kaiserstadt und anderen wichtigen Orten. In jeder Provinz befindet sich wenigstens eine Legion (also Untereinheit der Kaiserlichen Legion, nach römischem Vorbild mit ca. 5.000 Mann). Das herausragenste Merkmal ist auch hier die Organisation und Disziplin sowie rigoroses Training innerhalb der Legion, die es erst möglich macht über die großen Distanzen und gegen jede Bedrohung zu bestehen.
   
Zum Zeitpunkt unserer Kampagne stellen Kaiserliche die größte Bevölkerungsgruppe, schließlich spielen wir in ihrer Heimat. Je nach Gebiet sind es mindestens 50-70%. Aus dem Text sollte ihre allgemeine Haltung deutlich hervorgehen. Überall anzutreffen sind sie am geringsten in den magischen Bereichen der Welt vertreten. Zum einen wegen des insgesamt geringen magischen Talents, zum anderen auch wegen der Assoziation von Magie mit Elfen. Elfen die vor vielen vielen Jahren die Sklaventreiber auf Tamriel waren und sich Menschen hielten wie Vieh. Solange Gold und Respekt vorhanden sind macht die Herkunft heute für Imperiale keinen Unterschied. Werte > Attribute.
Show Spoiler
Wie gehabt, die englische Hauptquelle https://elderscrolls.fandom.com/wiki/Imperial und die arg kurz deutsche Variante: https://elderscrolls.fandom.com/de/wiki/Kaiserliche Es gilt wie immer Wort des DM > englisches Wiki > deutsches Wiki > andere Quellen
 

Spielwerte

   
  • + 2 CHR + 1 Atr nach Wahl
  • Kaiserliche können durch ihren natürlichen Charme den Zauber "Gefühle besänftigen/calm emotions" benutzen, unabhängig von Klasse und ohne die benötigen Komponenten zu besitzen. Nach dem diese Fähigkeit benutzt wurde, muss eine lange Rast eingelegt werden um sie erneut benutzen zu können. Das Zauberattribut ist Charisma.
  • Kaiserliche können wenn sie einem Zauber oder einer Ursache ausgesetzt sind, bei der sie einen Rettungswurf gegen den Status "bezaubert/charmed" oder "frightened/verängstigt" rollen müssen entscheiden, dies mit Vorteil zu tun. Einmal benutzt muss eine kurze Rast eingelegt werden, ehe die Fähigkeit erneut benutzt werden kann.
  Beispielhafte Kaiserliche Namen:   Männliche Vornamen: Aebondeius, Afer, Albecius, Allian, Antonius, Apelles, Ariulcabor, Arius, Arlowe, Arrinis, Astius, Attelivupis, Audenian, Augurius, Aunius, Bacola, Baro, Benunius, Burcanius, Caccian, Caius, Calvario, Calvus, Canctunian, Capiton, Cassius, Carnius, Cavortius, Cidius, Cimber, Clagius, Clasomo, Clecentor, Clibergus, Cocistian, Codus, Coirtene, Constans, Corrudus, Crassius, Crottus, Crulius, Cunius, Darius, Depusanis, Drusus, Dunius, Durus, Duvianus, Ertius, Esdrufus, Falco, Falx, Fandus, Frinnius, Furius, Ganciele, Gergio, Glallian, Granius, Gratian, Gualtierus, Hasphat, Ignatius, Ildogesto, Ilnori, Iratian, Iulus, Jonus, Larisus, Larrius, Letreius, Levus, Linus, Lucan, Lucretinaus, Lurius, Luspinian, Luven, Malpenix, Manilian, Marsus, Masque, Matus, Mecilvus, Miles, Molvirian, Moris, Murberius, Murudius, Mus, Namanian, Naspis, Natalinus, Nirtunus, Nitterius, Nolus, Oritius, Percius, Pilper, Pilus, Plitinius, Processus, Procyon, Pustula, Raxle, Reberio, Rufinus, Sabinus, Saenus, Saprius, Sauleius, Scelian, Segunivus, Seliulus, Sellus, Senilias, Silius, Sirollus, Sitialius, Somutis, Stentus, Stlubo, Strillian, Surus, Synnolian, Tappius, Tasellis, Ticemius, Tienius, Tininnus, Trebonius, Turedus, Tyronius, Vala, Valgus, Valvius, Vantustius, Varian, Varus, Vasesius, Vertilvius, Vinnus, Vodunius, Wulf, Zeno   Weibliche Vornamen: Aia, Ariela, Arnora, Arriana, Astia, Astinia, Augusta, Aviera, Avresa, Britta, Bronsila, Buntara, Caelia, Caldana, Cargas, Carmana, Casta, Caula, Ciirta, Dumania, Dynari, Erina, Etira, Faustina, Gruiand, Herminia, Isa, Ita, Janonia, Jantus, Jastia, Jastira, Javolia, Julitta, Lenka, Lucina, Lyra, Marana, Mariana, Marlena, Martina, Millona, Narina, Naspia, Perennia, Pista, Praxedes, Rena, Renee, Restita, Romana, Rona, Rosentia, Rusia, Salonia, Schlera, Selena, Sibylla, Silana, Simplicia, Tertia, Una, Viera, Vilena, Vinicia, Ysabel   Nachnamen: Abitius, Acicius, Acilius, Aerius, Afronia, Agrudilius, Albarnian, Albuttian, Alfena, Alleius, Amatius, Amiulusus, Amnis, Amphia, Angius, Antabolis, Apinia, Artoria, Artorius, Aurrus, Autrus, Baenius, Berne, Blonia, Burtilius, Caerellius, Callonus, Carbo, Caro, Carius, Catanius, Catius, Catraso, Cedus, Celata, Ceno, Cerunia, Cines, Claevius, Clanler, Closcius, Cnisia, Colollius, Conciatius, Conician, Cosades, Crunus, Cullian, Curio, Delitian, Denian, Dergius, Douar, Duronia, Egnatius, Entius, Esdrecus, Essagan, Facian, Famalius, Fauseius, Felannus, Flaeus, Flarugrius, Flavonius, Fulbenus, Fulcinius, Furotis, Gabenagus, Gabinia, Galenus, Gloriosus, Gratius, Gratus, Gravius, Hanotepelus, Harmevus, Harsinia, Hateria, Herennius, Hers, Hertarian, Horatius, Iulus, Jannus, Jucanis, Jullalian, Laecinnius, Laenius, Lalelius, Leontiulonus, Liore, Lusius, Macrina, Macro, Magia, Magius, Mantedius, Maraennius, Maria, Marius, Maro, Matius, Maximus, Menanius, Mercius, Mero, Mevureius, Mico, Mido, Muco, Munia, Musilchiotus, Muspidius, Mussillius, Nigilius, Nuccius, Nuccusius, Nuncius, Olcinius, Oranius, Ostorius, Otiustiris, Palenix, Pelelius, Petilia, Pevengius, Plalocius, Platorius, Plebo, Ponius, Pontanian, Popillius, Posuceius, Pundus, Puruseius, Quarra, Quaspus, Rato, Roscius, Rulician, Saccus, Scerius, Scinia, Secunia, Sialius, Sibassius, Siruliulus, Sosia, Spurius, Statlilius, Talanian, Tiragrius, Truptor, Tunifus, Urgelian, Urgusiso, Urtius, Uulentanus, Valerius, Valius, Valodius, Vandacia, Vant, Vantinius, Varian, Varo, Varro, Velvus, Viciulus, Vinipter, Vitellia, Vitellius, Vunnis
Alter: +- 70 Jahre   Größe: +- 1,80m

Kommentare

Please Login in order to comment!