Opongley

Der Opongley ist einer von beiden Strömen, welche das Land durchfließen.   Er ist aufgeteilt in folgende vier Bereiche:
  • Viltrohl (zusammengesetzt aus dem Wort "Vil" für "flüssig" und dem Wort "Throl" für "Leben")
  • Donnerfluss (aufgrund der Donnerberge, die er durchfließt)
  • Sandgräber (menschlich), Nogley (vampirisch "trockene Ader")
  • Grünader, später aufgeteilt in die Obere und Untere Grünader, zu vampirisch Indaley
  Er hat seinen Ursprung im Perlengebirge oder Fangzähne und entspringt in zweihundert Metern Höhe aus dem Gestein, fällt dort in das Graubecken und fließt dann gemächlich weiter in die Grünlandweiden, wo er für Leben sorgt und entsprechend auch den Namen "Flüssiges Leben" bekam: Viltrohl.   Um mehrere Biegungen herum verschwindet er nach den Gründlandweiden unter den dunklen Wipfeln des Ebenholzdickicht , wo er seinen Namen behält und in die Donnerberge fließt und dort aufgrund seines lauten Verhaltens zwischen den Bergen auch "Donnerfluss" genannt wird, ein Name, den die Vampire in Ermangelung einer besseren Idee von den Menschen übernahmen. Über mehrere Kaskaden rauscht er dann aus den Donnerbergen heraus und fließt gemächlicher weiter in die Sandsee , wo er den vampirischen Namen "Nogley" für "trockene Ader" bekommt, welches nicht auf den Fluss selbst, sondern die trockene Wüstenumgebung hindeutet. Die Menschen der Wüste nennen ihn immer noch "Sandgräber", weil er sich nicht nur in den Sand gräbt, sondern auch gerne das nasse Grab der Sandmenschen ist, die nicht die Fähigkeit besitzen, auf ihm zu navigieren.   Sobald der Opongley den Doyaale erreicht, beginnt sein vierter und letzter Abschnitt, die "Grünader", vampirisch Indaley. Sobald er den Regenwald hinter sich lässt, teilt er sich auf in zwei Arme, die Obere und Untere Grünader, welche in der heutigen Fäulnis-Tundra wieder zusammenfließen. Der Strom fließt dann an der letzten Festung der Werwölfe vorbei und endet dann im südlichen Polarmeer, welches von den Vampiren als "Das Große Weiß" bezeichnet wird.
Art
River
Übergeordneter Ort

Kommentare

Please Login in order to comment!