Perlengebirge/Fangzähne

Das Perlengebirge hat seinen Namen durch die Perlenbucht erhalten, an welche es angrenzt. Aufgrund seiner Form und der spitzen Berggipfel wird es aber auch gerne "Fangzähne" genannt.   Es besteht aus grau-schwarzem Felsgestein und ist zu großen Teilen über die Jahrhunderte von Tunneln, Kavernen, Palästen, Anwesen und Kammern durchzogen worden. Drei große Festungen bilden das Rückgrat der Verteidigung, das ist einmal die Purpurfeste und ihre beiden Schwesterfestungen an den jeweiligen Enden.    Die Fangzähne bilden einen natürlichen Schutzwall zwischen dem kalten Norden und den Grünlandweiden . In ihnen befinden sich kaum Erze oder andere Schätze, welche erst am nordwestlichen Ende beginnen. Auf den reichsten Vorkommen sitzt allerdings der Zwergenclan der Tiefen.   Die Fangzähne sind auch aus weiter Entfernung, bei sehr gutem Wetter auch aus dem Ebenholzdickicht , zu sehen. Ihre charakteristischen Berggipfel sind auch im Sommer teilweise mit Schnee oder Frost bedeckt und im Winter zuhauf völlig weiß.   Das Gebirge selbst ist schroff und karg, bis auf einige wenige Bergziegen, Greifvögel und Katzenlebt dort kaum etwas. Es lässt sich auch nicht gut erklimmen, die Berghänge sind hart und unnachgiebig. Die einzigen Lebewesen, die sich den Vampiren nähern, sind Katzen. Pflanzen wachsen hier selten, nur einige winterharte und nicht verdaubare Gewächse krallen ihre Wurzeln in das harte Gestein.
Beinhaltete Orte

Kommentare

Please Login in order to comment!