Brandviertel

Das Brandviertel war einst das Juwel von Wolfenberg. Da es zwischen der Festung und der Altstadt liegt, hatten sich hier die besonders einflussreichen Bürger angesiedelt. Eine große Katastrophe löste vor knapp 100 Jahren einen Brand aus, der ganz Wolfenberg bedrohte zu verschlingen.

Regierung

Die Stadtverwaltung hat nur wenig Einblick in die Vorgänge die zwischen den Überresten stattfinden. Post, Polizei und die öffentlichen Dienste haben dort Probleme Fuß zu fassen.

Infrastruktur

Die Wege sind eng, schattig und mit Unrat bedeckt. Vernachlässigte Tiere laufen in den Gassen umher und verenden dort, wo sie geboren wurden. Krankheit, Hunger und Kälte sind ständige Besucher die von Tür zu Tür ziehen.

Gilden und Fraktionen

Wer es schafft sich vom Brandviertel zu distanzieren tut dies im Normalfall. Im Brandviertel aufgewachsen zu sein kann durchaus als ein Makel angesehen werden.

Geschichte

Viele Einwohner wurden damals in der Nacht von den Flammen erwischt und ließen ihr Leben. Das Feuer wütete Tagelang, entfachte sich immer wieder und konnte nach dem Eingreifen aller anderen Bewohner zwar gestoppt werden, doch es hatte mittlerweile die halbe Stadt ergriffen. Wer sich eine neue Residenz leisten konnte, baute sich entweder einen neuen Palast rund um den Park oder zog sonst um. Wer keine finanziellen Mittel hatte um sich ein anderes Domizil zu suchen blieb in den Ruinen um es wieder aufzubauen.   Obwohl dies schon einige Jahrzehnte her ist, schlagen bis heute die Wolfenberger Alarm wenn sie Rauch über dem Brandviertel sehen. Die Katastrophe hat eine bleibende Narbe im Geist und Gedächtnis der Bewohner hinterlassen. Da die betroffenen Gebäude der Altstadt aus teils privaten teils aus der Stadtkasse wieder aufgebaut wurden, fühlen sich die hinterbliebenen Brandviertler als verloren und fallen gelassen. Dies schürt umso mehr das Empfinden, dass man sich im Brandviertel selbst seinem Glück nachhelfen muss...   Die am schwersten betroffenen Gebäude wurden komplett geschleift. Aus diesen Teilen der Stadt entstanden unter anderme der Militärplatz, der Platz vor der Burg und der große Park.

Architektur

Dies sorgt bis heute für das einzigartige Aussehen des Brandviertels: Verlassen Ruinen, geflickte Mauern, verfallene Möbel, teilweise Diebstahl und Raub unter Nachbarn. Brandspuren, kollabierte Mauern, fensterlose Wohnungen... Wer dort wohnt muss sich entweder den Naturgewalten hingeben oder sein Heim gegen Wetter und Nachbarn absichern.   Aufgrund der ungeklärten Besitzverhältnisse und des immensen Aufwandes wurden die meisten Besitztümer von ihren ehemaligen Herren aufgegeben. Unter den Trümmer lassen sich zwar noch einige Schätze bergen, doch dies muss man gegen die Gefahr von einstürzenden Gebäudeteilen erfasst zu werden abwiegen, wenn man auf Abenteuer aus ist.
Art
District
Übergeordneter Ort
Besitzer/ Herrscher
Besitzende Organisation