Talgang Settlement in Uldan | World Anvil
BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Talgang

Demografie

Talgangs Bevölkerung besteht weitestgehend aus Menschen, allerdings finden sich durch die Kirche Vauls und die Nähe zu den Erzadern der Krone hier auch viele Zwerge.  Steinmetzerei sowie geistliche Berufe sind hier viel vertreten, ebenso besitzt die Stadt die größte Garnison Segenbecks, daher trifft man viele Berufssoldaten. 
Generell ist die Stadt relativ reich, was sich an Architektur und den Bürgern widerspiegelt.

Regierung

Der Hammer hat einen seiner Hauptsitze hier und so ist es nicht verwunderlich, dass der Kopf dieser Organisation ebenfalls großes Mitspracherecht neben dem offiziellen Markgraf Ty Weber hat. Dieser wiederum steht einem Stadtrat vor, der neben dem Generalsstab der Garnison auch einflussreiche Händler sowie beliebte Bürgervertreter enthält.

Verteidigungsmaßnahmen

Die Krone bildet zusammen mit den beiden Mauern und mehreren Wehrtürmen eine fantastische Verteidigung gegen Angreifer zu beiden Seiten. Die Stadt ist durch magische Barrieren gegen Lawinen und Geröllrutsche von oben geschützt. Die beiden Haupttore sind jeweils mit doppelten Torhäusern und Fallgattern ausgestattet. Die Zinnen haben Machikationen und auf den Mauern sind in regelmäßigen Abständen Pechtöpfe platziert. Die Wehrtürme sind rund um die Uhr mit mindestens 20 Wachen bemannt und haben Ballisten auf der Spitze montiert.

Industrie

Die Stadt kontrolliert den Handel zwischen dem Landesinneren, spezifisch [Therinfal und Segenbeck. Als solche passieren viele Güter aus den östlichen Landen sowie ein Großteil der agrarwirtschaftlich erzielten Produkte aus den Ebenen die Stadt und werden im Landesinneren verteilt. In den Wintermonaten ist es ein wichtiger Umschlagspunkt für Erze, Mineralien und andere Geschenke der Erde.

Infrastruktur

Talgang hat neben der natürlichen Bergkette in Ost und West jeweils eine Nord- und eine Südmauer, die sich zwischen den Felsklippen erstrecken und die von insgesamt 3 Toren unterbrochen wird. Zwei fantastische Bauwerke sind zum einen das Aquädukt, das vor kurzem fertiggestellt wurde und sowohl für fließendes Wasser als auch für mehrere Mühlen sorgt. Dieses wird aus einem gigantischen Wasserfall im Osten gespeist.  Das andere ist die Kapelle Vauls, die in die Bergseite hineingeschlagen wurde und von außen mit zahlreichen Erkern und Balkonen geziert ist.

Districts

  • Die Wehr ist das Garnisonsviertel und mit einer kleineren Mauer etwas vom Rest der Stadt abgetrennt. Es befindet sich auf der Westseite der Stadt und nimmt etwa einen Viertel der Gesamtfläche ein.
  • Der Meißel ist der Name des Schürfer- und Steinmetzbezirks im Nordosten der Stadt. Einige Behausungen sind in den nackten Fels geschlagen.
  • Der Mühlendistrikt bekommt seinen Namen durch die vielen Wasserräder und Mühlen, die hier das Korn Segenbecks zu Mehl verarbeiten. Hier befindet sich auch der große Wasserfall.
  • Im Zentrum befinden sich Marktplatz, Rathaus sowie die meisten Geschäfte und Häuser der etwas besser betuchten Bewohner.
  • Exedra ist der Name für die Häuseransammlungen jenseits der Mauern.

Mittel

Talgangs Reichtum findet sich in Gestein und Mineralien, Edelsteinen und Erzen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass hier auch viele Zwerge leben.

Gilden und Fraktionen

Der Hammer hat hier einen großen Sitz und deswegen auch politischen Einfluss auf die Geschäfte der Stadt und der umliegenden Siedlungen. Weiterhin besitzen sowohl die Händlergilde Silbersichel als auch die Steinschneider durch ihre starken Beitrag zur Wirtschaft einige Macht in Talgang.

Geschichte

Talgang wurde als kleiner Außenposten gegen Ende des ersten Jahrhunderts nach der Besiedlung gegründet, wuchs aber aufgrund seiner strategischen Lage schnell zu der blühenden Stadt, die es heute ist. Durch den schnellen Zugang zum "Grünhaus Uldans", wie Segenbeck manchmal genannt wird, entwickelte sich die Stadt zu einem der wichtigsten wirtschaftlichen Knotenpunkte des Kontinents. Auch Güter aus den östlichen Landen, die in Segenbecks Häfen landen, werden hierüber transportiert und umgeschlagen.

Architektur

Sämtliche Gebäude innerhalb der Stadtmauern bestehen aus Felsgestein oder verputzten Quadern. Die Dächer sind mit gebrannten Schindeln gedeckt, viele Gebäude sind mehrstöckig. Alle Dächer sind angeschrägt, da durch das Klima des nahen Gebirges Regenfälle mehr die Regel als die Ausnahme sind. Derzeit wird an einer Überdachung des Marktplatzes getüftelt.

Geographie

Niemand weiß, warum die Krone an dieser Stelle so scharf unterbrochen ist, aber sie ist es - und das ermöglichte den Bau der Stadt. Der Durchbruch zwischen den Bergen ist nicht sehr breit, von daher haben sich viele der Siedler entschieden, mit ihren Geschäften und Häusern in oder auch an die umliegenden Steilwände zu expandieren, die gleichzeitig an 2 Seiten einen natürlichen Schutz bilden. im Westen der Stadt führt ein schmaler, aus Stein gehauener Pfad in die Gipfel der Krone. Ein kleiner Fluss entspringt aus dem Osten, der über einen großen Wasserfall hinunter in die Stadt gelangt und dort von den Bewohnern genutzt wird. 

Natürliche Ressourcen

Die Trinkwasserversorgung wird durch zahlreiche Brunnen gewährleistet, die das nahe an der Oberfläche gelegene Grundwasser anzapfen. In den umliegenden Bergwerken werden Mineralien (Marmor, Obsidian und Granit) sowie Edelsteine geschürft. Die Ausläufer des Gebirges vor der Stadt sind bewaldet und liefern Nadelholz für den Bau.

"Die Krone ist echt unbarmherzig. Hab gehört, die Zwerge woll'n sich durchbuddeln, aber sonst? Entweder du gehst außenrum, oder du kommst durch Talgang."
  • Ein Bürger Talgangs zu einem reisenden Händler
  • Founding Date
    210 nL
    Alternative Namen
    Die Festungsstadt
    Art
    Large town
    Einwohner
    7600
    Einwohnerbezeichnung
    Talganger
    Übergeordneter Ort
    Besitzer/ Herrscher
    Additional Rulers/Owners
    Besitzende Organisation

    Kommentare

    Please Login in order to comment!