Orrivaskr
Orrivaskr, auch der letzte Hafen genannt, ist ein Ausleger des Vrakhîreiches Khaz'Mad. Das Dorf befindet sich im Nordosten der Middenfrosttundra und stellt, vom Eiswallgebirge aus betrachtet, das Ende der Grafinzha, dem Straßensystem der Tundra, dar. Es wird auf dem Papier gemeinsam von Khaz'Mad und Korna Adrur Fine, dem Inselreich der untoten Demighouls, regiert; durch die große Entfernung von beiden Reichen herrscht jedoch faktisch eine lokale Selbstverwaltung.
Orrivaskr ist für die meisten das Ende einer langen Reise; jeder, der ohne Portalreise die exotische Insel der Untoten erreichen will, muss diesen Hafen erreichen. Viele Soldaten von Korna Adrur Fine sehen den Hafen als Ende einer anstrengenden Reise an, da die große und grausame Tundra auch vor untoten Kriegern nicht Halt macht. Einzig für die wenigen, die Korna Adrur Fine verlassen, um die Welt zu sehen und dabei nicht das Portal nutzen wollen, ist Orrivaskr der Beginn von etwas Großem.
Wer vom Tor am Kältepass aus die Grafinzha betritt, an der Kapuanov Zwiadomir vorbeiläuft und nicht vom einsamen Füsilier heimgesucht wird, wird schlussendlich in Orrivaskr ankommen und die vermutlich längste Reise seines Lebens abschließen.
Die Bevölkerung von Orrivaskr vereint zwei völlig unterschiedliche Kulturen, die hier in engster Nachbarschaft leben: die durch Stein, Untergrund und Stabilität geprägte Tradition der Zwerge und die mystische, oft musikalische und obskure Kultur der Demighouls. Während die Zwerge vor allem für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Versorgung des Dorfes bekannt sind, tragen die Demighouls eine unverkennbare Atmosphäre des Jenseitigen in den Alltag ein. Feste und Feierlichkeiten sind ein Spiegel dieser kulturellen Vermischung. Zwergische Eisfeste, geprägt von Geschichten über Stolz und die Berge, werden oft von den melodischen und klangvollen Ritualen des "Weges des Wohlklangs" der Demighouls begleitet. Obwohl es kaum gemeinsame Feste gibt, haben sich neue, einzigartige Traditionen gebildet; so werden vor allem die Trinkfeste des zwergischen Gott der Feste und der Wut Gorthraki mit den aufbrausenden "Rhythmusopern" von Crescendo, dem lautesten Mitglied im Rat des Wohlklangs, verbunden. Allgemein gesprochen sind die Feste und Traditionen des Dorfes sehr aufbrausend und lebhaft, um dem tristen Dasein der Eiswüste zu trotzen.
Demographics
Orrivaskrs Bevölkerung besteht ungefähr zur Hälfte aus Zwergen und zur Hälfte aus Demighouls, was zu einer sehr ungewöhnlichen kulturellen und demografischen Vermischung führt. Die dauerhafte Bevölkerung besteht vor allem aus zwergischen Fischern, um die Reisenden und sich selber satt zu halten, sowie aus untoten Soldaten und Verwaltern, um das Dorf strukturiert und sicher zu halten.
Dies führt dazu, dass es eine starke wahrgenommen Diskrepanz zwischen den "arbeitenden" Zwergen und den "herrschenden" Demighouls gibt; eine Art von Klassenkampf entlang biologischer Strukturen, die bisher nur zwischen Zwergen und Gnomen festgestellt wurde. Diese Machtverteilung hat Spannungen zwischen den beiden Gruppen erzeugt, da die Zwerge oft das Gefühl haben, dass ihre harte Arbeit nicht angemessen gewürdigt wird. Gleichzeitig argumentieren die Demighouls, dass ihre übergeordnete Rolle notwendig sei, um die Sicherheit und Ordnung des Hafens aufrechtzuerhalten. Trotz dieser Spannungen gibt es keine offenen Konflikte, sondern eine unausgesprochene Akzeptanz dieser Rollenverteilung – eine fragile Balance, die mit dem richtigen Anlass ins Wanken geraten könnte...
History
Die Entstehung von Orrivaskr ist durch seine strategischen Lage und Bedeutung als letzter Anlaufpunkt für Reisen zu Korna Adrur Fine verbunden. Ursprünglich als Außenposten von Khaz'Mad gegründet, sollte die Siedlung die Kontrolle über die nördlichen Ausläufer der Middenfrosttundra sichern und einen Orientierungspunkt der Grafinzha darstellen. Zudem diente er als "Legitimation", dass Khaz'Mad den nördlichen Teil der Tundra als Staatsgebiet für sich beanspruchen darf. Mit der zunehmenden Zusammenarbeit zwischen Khaz'Mad und dem Inselreich der Demighouls wurde Orrivaskr zu einem unverzichtbaren Knotenpunkt für Handel und Diplomatie. Der Hafen war zudem der einzige Ort, von dem aus sicher Schiffe zur Insel der Demighouls fahren konnten, da andere Routen durch regelmäßig gefrorene Meeresflächen zu gefährlich waren. Die raue Umgebung und die Gefahren der Tundra machten die Gründung einer permanenten Siedlung notwendig, um Reisenden und Handelnden Schutz und Versorgung zu bieten. So entwickelte sich Orrivaskr von einem kleinen Außenposten zu einer für die beteiligten Reiche bedeutenden, wenn auch entlegenen Siedlung, die heute für viele das Ende einer langen und beschwerlichen Reise markiert.
Architecture
Die Architektur Orrivaskrs ist ein deutliches Zeugnis der Koexistenz seiner Bewohner. Die Grundstruktur des Dorfes basiert auf zwergischer Baukunst, die sich durch robuste Steinbauten mit funktionalen, wetterresistenten Designs auszeichnet. Diese Gebäude, oft mit grob behauenen Fassaden und tiefen Fundamenten, sind darauf ausgelegt, der eisigen Kälte und den heftigen Stürmen von Middenfrost zu trotzen. Die Demighouls haben ihre eigene ästhetische Note hinzugefügt: feine, fast schattenhafte Verzierungen und leuchtende Runen, die sowohl arkane als auch dekorative Zwecke erfüllen. Der Hafenbereich zeigt eine besondere Mischung, mit massiven Stegen aus Eiswallgebirgsstahl, die mit schimmernden, leuchtenden Ornamenten versehen sind, die nachts wie Geisterlichter wirken. Diese architektonische Fusion schafft eine Atmosphäre, die sonst nirgends auf Proteia Miterra erlebbar ist. In Khaz'Mad ist der Stil mittlerwiele als "Jenseitsbau" bekannt und wird stellenweise sogar bei Häusern im Gebirge verwendet.
Type
Village
Location under
„Ach, wenn ich drüber nachdenk, was’n Elend das is’, hier am Ende der Welt zu hocken! Eiseskälte, Sturm von vorn und von hinten, und dann noch diese verdammten Gobashu, die einem den Feierabend versauen, wenn der Mond falsch steht! Und von den Demighouls will ich gar nicht erst anfangen – sitzen da mit ihren leuchtenden Augen und tun, als ob sie die Welt regieren würden. Aber hey, irgendwer muss ja die Netze flicken und den Laden hier am Laufen halten, oder? Sonst könnt’ der ganze Hafen gleich zusperren! Aber, wenn ich dran denk, dass morgen das Fest der Zeicherei ansteht, um den jungen Gringol zum Mann zu machen... hach, da wird mir warm ums Herz! Der gute alte Grog vom Thorram am Dorfrand wird da ausgeschenkt, der knallt wie’n Hammerschlag und wärmt einen besser als jedes Feuer. Da vergisst man die Kälte und all die Sorgen für’n Moment. Also ehrlich, vielleicht ist das hier doch gar nicht so schlecht! Ja, genau! Prost!“
Bringing some awesome homely feel to a cold location.