Zwerge

Die Zwerge leben für gewöhnlich im Immergipfel, obwohl einige der jüngeren Zwerge auch im Mondsteinsplitterreich leben. Ihre Sprache ist Kátharak.

Biologie

  Zwerge sind im Gegensatz zu anderen Völkern in ihren "jungen Jahren" äußerst klein. Ihre jungen Jahre sind aber Zeitabstände, die für die anderen Völker, selbst die Elfen, ihr ganzes Leben bedeuten würden. Ein Großteil der Zwerge glaubt sogar, dass ein Zwerg aufgrund des Alters oder natürlichen Krankheiten gar nicht sterben könnte. Zwerge wachsen dabei langsam, aber stetig, ihr Leben lang. Trotz ihrer Langlebigkeit führt ihre gerinfe Fruchtbarkeit jedoch dazu, dass es nicht mehr Zwerge als Menschen oder Elfen gibt.   Den Zwergen wachsen lange Bärte. Meistens erreichen diese jedoch erst eine für die Zwerge "angemessene" Länge, wenn ein Zwerg älter als 30 Jahre ist.  

Kultur

 

Klanstruktur

  Siehe Zwergenklans.  

Ernährung & Landbau

  Die Zwerge bauen im Inneren des Immergipfels verschiedenste Pilze an, mit denen sie sich und ihr Vieh ernähren. Weitere Hauptnahrungsmittel sind das Fleisch, Obst und Gemüse von den eigenen Felder, die auf den Zwischenräumen des Immergipfels angebaut werden. Fische und Fleisch werden häufig lebend in den Immergipfel importiert und dann vor Ort geschlachtet.  

Jugend

  Der Bart hat in der Kultur der Zwerge einen großen Stellenwert, da ein langer Bart mit Godi Tetzéne verbunden wird, dessen Bart mehrere Meter lang gewesen sein soll. Da den Zwergen bis zum 30. Lebensjahr für gewöhnlich noch keinen ausgwachsenen Bart wächst, werden sie erst ab ca. 30 als mündig angesehen. Auch den Zwerginnen wird aufgrund ihrer Abwesenheit des Bartes oder ihres geringeren Bartwuchses ein Teil der Mündigkeit abgesprochen, was eine Erklärung für die strenge Geschlechterteilung bei den Zwergen ist.
Bis zum 30. Lebensjahr gehen Zwerge bei den mündigen Zwergen in die Lehre, in die sie zugeteilt werden, dabei müssen sie mindestens 20 Jahre alt sein, um die Lehre anzufangen. Ist ihr Lehrmeister zufrieden und ihr Bart auf die Mindestlänge von 40 cm. gewachsen, so darf der Zwerg sich der Berufung hingeben, in der er ausgebildet wurde. Junge mündige Zwerge sind jedoch oftmals wander- und abenteuerlustig und versuchen sich in der Welt außerhalb des Immergipfels zurechtzufinden. Im späteren Alter kehren die meisten Zwerge aber wieder zum Immergipfel zurück.  

Feiertage, Bräuche & Riten

 

Wichtige Feiertage

  Die Zwerge haben einen eigenen Feiertag, den Durgarthai, an dem sie die gestohlenen Materialien, die sie von den Orks wiedererlangen konnten, wieder einschmelzen und ihren Hass auf die Orks mit der Hinrichtung, der von ihnen für diesen Tag extra gefangenen Orks, erneut erglühen lassen.  

Partnerschaften und Geschlechter

  Hochzeiten werden von den Zwergen nur erlaubt, wenn das Paar bereits 50 Jahre zusammen ist, da eine Hochzeit im zwergischen Glauben tatsächlich einen Bund für die Ewigkeit bedeuten könnte. Zwerge, die verheiratet sind, nennt man Rhadgel (männliche Rhadgel: Rhadgol, weibliche Rhadgel: Rhadgal). Sie zeigen ihre Verbindung für gewöhnlich, indem die Rhadgal Halsketten und die Rhadgol Bartringe tragen, die aus gleichem Material sind und das gleiche Symbol abbilden. Zwerge die ein Paar sind, obwohl sie unverheiratet sind, nennt man Thrandel (männliche Thrandel: Thrandol, weibliche Thrandel: Thrandal). Die Zwerge sind was den Unterschied zwischen Mann und Frau angeht sehr traditionalistisch. Meistens kümmern sich die Zwergenfrauen um den Haushalt oder gehen anderen Tätigkeiten nach, welche traditionell von Frauen ausgeführt wurden. Z.B. pflegen, kochen, etc. Wenn Zwergenfrauen Berufe ausüben, hängt das zumeist mit dem Beruf ihres Vaters oder später ihres Mannes zusammen. Eine Zwergenfrau, die Kellnerin ist, darf dies zum Beispiel nur sein, weil ihr Vater oder Mann der Wirt ist und es keinen männlichen Erben gibt.  

Lebensstil

  Seezwerge, Bergzwerge und Hügelzwerge sind keine Bezeichnungen für biologische Unterschiede zwischen den Zwergen. Die Begriffe sagen etwas über ihre Ausbildung aus. Während die sogenannten „Bergzwerge“ meistens im Gipfel oder in dessen Nähe bleiben und die „Hügelzwerge“ die Waren der Zwerge anderen Völkern feilbieten oder die Felder der Zwischenräume bewirten, sind die „Seezwerge“ dazu berufen die Waren zu verschiffen und mit ihrem Leben zu verteidigen.Die Zwerge sind aufgrund ihrer Langlebigkeit von Handwerk und Kunst fasziniert. Die Zwerge benutzen zum Beispiel die Lava der Vulkane als fließende Beleuchtung und weben es kunstvoll in die Umgebung des Immergipfels mit ein.  

Namen

  Normalerweise haben Zwerge keine Familiennamen und nur Zwerge die in anderen Reichen, wie dem Mondsteinsplitterreich, leben, nehmen Familiennamen an. Legendäre Zwerge, die sich einen Namen gemacht haben, wie zum Beispiel Hochkönige, werden aber mit ihrem Titel genannt, den sie durch bestimmte Errungenschaften verdienten. Dieser setzt sich im Normalfall aus zwei Wörtern zusammen.  

Religion

  Siehe Ahnenkult.  

Politik

  Der Einflussreichste Klan der Zwerge ist der Obsidianklan, der den Hochkönig stellt. Wenn der Hochkönig stribt, was bisher zwei Mal geschah, wird unter den Familienmitgliedern des Klans ein Kampf um den Thron veranstaltet, um den neuen Hochkönig zu ermitteln. Der Momentane Hochkönig ist Throdick Tetiziz, welcher das 437 Lebensjahr erreicht hat und nach dem Krieg des gewetzten Horns zusammen mit dem Mondsteinsplitterreich Goldminen und Land in Dar-Wat erobert hat.  

Diplomatie

  Während die Zwerge eine lange Fehde mit den Orks haben, da diese sie ständig auf der See überfallen und viele Erze und Kostbarkeiten steheln, verbindet die Klans ein langes Bündnis und eine innige Freundschaft mit dem Mondsteinsplitterreich.  

Sonstiges

  Die Zwerge fahren ihre Waren auf Schiffen aus Granit, die mithilfe von Runenmagie so verzaubert sind, dass sie schwimmen können, obwohl sie aus Granit bestehen.
Related Organizations

Comments

Please Login in order to comment!
Feb 19, 2024 15:56

Nein, Rouven!

Feb 19, 2024 15:56 by Rouven

Die coolste Rasse dieser Welt, und nein, Florian, das ist keine Meinung, das ist ein Fakt.

Feb 19, 2024 15:57

Okay, Meinetwegen. :(