Immergipfel
Der Immergipfel ist ein gigantischer schwarzer Berg, der 5.000 m. aus dem Wasser herausguckt und die Heimat der Zwergenklans ist. Die Zwerge haben in seinem Inneren Städte gebaut und höhlen ihn seit mehreren Jahrtausenden aus, ohne auch nur annähernd an das Ende der Unerschöpflichkeit seiner Rohstoffe gekommen zu sein.
Rund um den monumentalen Immergipfel, der aus schwarzem Granit besteht (welches eigentlich nur 2 Km unter der Erde vorzufinden ist), befindet sich ein Ring aus Meerwasser, der die Ringsee genannt wird und nur durch einen Seeweg mit dem Meer verbunden ist. Um diesen Ring ist ein großflächiger Ring aus Vulkanen und Landmassen, die als Zwischenräume bezeichnet werden, der nur durch den Seeweg unterbrochen wird. Die Vulkane sind in einem dunklen Rostrot gefärbt und nicht aktiv. Aus ihnen werden nur Rauchwolken ausgestoßen. Es gibt nur einen Seeweg zum Gipfel, den Klaren Himmel , der so genannt wird, weil er durch den „ehemals Zornigen“ und den „Kalten Krater“ führt, welche nur sehr wenig Rauch ausstoßen. Der Immergipfel ist auch nur deutlich zu sehen, wenn man aus der Richtung des „klaren Himmels“ kommt, aus jeder anderen Richtung sieht man nur den Rauch der Vulkane.
In den Zwischenräumen wurden in der Mitte künstliche Flüsse, die als Wasserkanäle fungieren. Deren Quelle ist der Wasserring, der den Immergipfel ummantelt. Die Wasserkanäle wurden so angelegt, dass jedes Dorf, Feld und der jeweilige Teil des schwarzen Schildes eine Verbindung zum Wasser haben. Da die Kanäle leicht geneigt gebaut wurden, fließt das Wasser vom Wasserring bis zur Außenmauer. Die haben an der Innenseite der Zwischenräume einen manuell bedienbaren Mechanismus, welcher den Kanal schließen kann, so dass das Wasser die Zwischenräume nicht überflutet. In den Zwischenräumen sind Dörfer und kleine Städte entstanden und die Zwerge dort betreiben Vieh- und Feldwirtschaft, um die Zwerge im Inneren des Immergipfels mit Zitrusfrüchten, Fleisch und anderen Leckereien zu versorgen. Die Zwischenräume blühen in starkem grün und anderen natürlichen Farben (je nach angebauten Pflanzen) und sind äußerst fruchtbar. Zusätzlich zu dem sprießenden Leben beherbergen die Zwischenräume Geysire und Heiße Quellen. Am äußersten Rand zum Meer hin ist der Vulkanring von einer schwarzen zwergengemachten Mauer (Das schwarze Schild) aus Ziegelsteinen aus Granit umgeben, welche 50 m. hoch und 25 m. dick ist und die Zwischenräume zu allen Außenseiten hin verteidigt. Bewachungstürme und Artillerie prägen ihre Erscheinung. Innerhalb der Schlote der Vulkane ist fließende Lava zu sehen, die Seiten im Inneren bestehen jedoch aus Strick- und Kissenlava. An der Küste des Vulkanrings sind häufig Riesenflamingos und andere pink bis rötliche Vögel zu entdecken, die sich von Krabben und Algen ernähren. Damit die Lieferungen zwischen den Bauerndörfern, dem schwarzen Schild und dem Immergipfel hin und her transportiert werden können, steht an der Innenseite eines jeden Zwischenraumes ein kleines Dock, an dem mehrere Boote anlegen können und die Bewässerungskanäle sind so gebaut, dass Schiffe zwischen den Dörfern, den Mechanismen die die Kanäle steuern, an denen auch ein Dock gebaut ist und dem schwarzen Schild hin- und herfahren können. Die Zwerge bauen auf den Feldern vor allem Zitrusfrüchte, Feigen, Oliven und Weizen an Im Immergipfel selbst steruert man zuerst den Hafen der Ersten an, von dem aus man dann mit Fahrstühlen und Treppen entweder weiter zur Spitze kommt, wo größere Städte und der Palast des Hochkönigs zu finden sind, oder nach unten, wo Stadnetzwerke aus kleinen und mittelgroßen Städten, aber vor allem Minenschächte und Pilzplantagen gebaut wurden. Trotz der vielen Arbeit der Zwerge haben sie bisher nur einen kleinen Teil des Immergipfels aushöhlen können. Die zum Runenschmieden wichtigen Erze werden vor allem im Immergipfel gefunden, der Abbau der Erze ist aber gefährlich, da im inneren des Berges auch andere Wesen leben und die Zwerge auf Lavakammern stoßen können.
In den Zwischenräumen wurden in der Mitte künstliche Flüsse, die als Wasserkanäle fungieren. Deren Quelle ist der Wasserring, der den Immergipfel ummantelt. Die Wasserkanäle wurden so angelegt, dass jedes Dorf, Feld und der jeweilige Teil des schwarzen Schildes eine Verbindung zum Wasser haben. Da die Kanäle leicht geneigt gebaut wurden, fließt das Wasser vom Wasserring bis zur Außenmauer. Die haben an der Innenseite der Zwischenräume einen manuell bedienbaren Mechanismus, welcher den Kanal schließen kann, so dass das Wasser die Zwischenräume nicht überflutet. In den Zwischenräumen sind Dörfer und kleine Städte entstanden und die Zwerge dort betreiben Vieh- und Feldwirtschaft, um die Zwerge im Inneren des Immergipfels mit Zitrusfrüchten, Fleisch und anderen Leckereien zu versorgen. Die Zwischenräume blühen in starkem grün und anderen natürlichen Farben (je nach angebauten Pflanzen) und sind äußerst fruchtbar. Zusätzlich zu dem sprießenden Leben beherbergen die Zwischenräume Geysire und Heiße Quellen. Am äußersten Rand zum Meer hin ist der Vulkanring von einer schwarzen zwergengemachten Mauer (Das schwarze Schild) aus Ziegelsteinen aus Granit umgeben, welche 50 m. hoch und 25 m. dick ist und die Zwischenräume zu allen Außenseiten hin verteidigt. Bewachungstürme und Artillerie prägen ihre Erscheinung. Innerhalb der Schlote der Vulkane ist fließende Lava zu sehen, die Seiten im Inneren bestehen jedoch aus Strick- und Kissenlava. An der Küste des Vulkanrings sind häufig Riesenflamingos und andere pink bis rötliche Vögel zu entdecken, die sich von Krabben und Algen ernähren. Damit die Lieferungen zwischen den Bauerndörfern, dem schwarzen Schild und dem Immergipfel hin und her transportiert werden können, steht an der Innenseite eines jeden Zwischenraumes ein kleines Dock, an dem mehrere Boote anlegen können und die Bewässerungskanäle sind so gebaut, dass Schiffe zwischen den Dörfern, den Mechanismen die die Kanäle steuern, an denen auch ein Dock gebaut ist und dem schwarzen Schild hin- und herfahren können. Die Zwerge bauen auf den Feldern vor allem Zitrusfrüchte, Feigen, Oliven und Weizen an Im Immergipfel selbst steruert man zuerst den Hafen der Ersten an, von dem aus man dann mit Fahrstühlen und Treppen entweder weiter zur Spitze kommt, wo größere Städte und der Palast des Hochkönigs zu finden sind, oder nach unten, wo Stadnetzwerke aus kleinen und mittelgroßen Städten, aber vor allem Minenschächte und Pilzplantagen gebaut wurden. Trotz der vielen Arbeit der Zwerge haben sie bisher nur einen kleinen Teil des Immergipfels aushöhlen können. Die zum Runenschmieden wichtigen Erze werden vor allem im Immergipfel gefunden, der Abbau der Erze ist aber gefährlich, da im inneren des Berges auch andere Wesen leben und die Zwerge auf Lavakammern stoßen können.
Included Locations
Owner
Ruling/Owning Rank
Owning Organization
Contested By
Related Tradition (Primary)
Frage: Wenn ein Zwerg auf eine Lavakammer stößt, instant death oder gibt es da ein paar Leute, die, ahem, stark vernarbt sind von den Brandwunden aber noch leben, um kleine Minizwerge vor den Gefahren zu warnen?