Vidrhöll-Schafe

Die Hüter des windgepeitschten Graslands

In den offenen Ebenen Pilsfjords, wo der Wind über sanfte Hügel streicht und silberne Weiden ihre Äste zum Wasser neigen, ziehen die Vidrhöll-Schafe in ruhigen Herden durch ihr angestammtes Land. Ihr Fell, das wie der Morgentau glänzt, ist eine Gabe der Natur und Quelle der begehrten Njorwolle, die von Webern und Handwerksmeistern für ihre außergewöhnliche Wärme und Geschmeidigkeit geschätzt wird.

Erscheinung

Die Vidrhöll-Schafe besitzen eine kräftige Statur, angepasst an die rauen Winter und offenen Weiten. Ihr dichtes Fell, das im Licht einen silbrigen Schimmer zeigt, schützt sie vor den kalten Winden, während ihre feine Unterwolle Wärme speichert. Ihre Augen schimmern in sanftem Grau oder hellem Braun, und ihre Hörner, wenn sie welche tragen, sind kurz und leicht geschwungen, mit dunkler Maserung. Ihre geschmeidigen Bewegungen wirken beinahe lautlos, wenn sie durch den Nebel ziehen, als wären sie Teil der Landschaft selbst.

Wesen und Verhalten

Die Schafe leben in festen Gemeinschaften, geführt von den erfahrensten Tieren, die instinktiv die sichersten Wege zu fruchtbaren Weiden kennen. Sie kommunizieren mit sanften Lauten und können auf kleinste Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren. In den Sommermonaten verteilen sich die Herden über das Land, während sie sich in den rauen Wintern dichter zusammenschließen, um Schutz und Wärme zu teilen. Die Nähe zu Flussläufen ist für sie von großer Bedeutung, denn das klare Wasser stärkt ihre Kraft und macht ihr Fell besonders widerstandsfähig.

Nutzung und Erzeugnisse

Die Njorwolle der Vidrhöll-Schafe gilt als eine der edelsten Fasern, verarbeitet zu Gewändern, die sowohl Krieger als auch Gelehrte in den kalten Nächten schützen. Ihr Leder findet Verwendung in Handschuhen und feinen Rüstungen, während ihre Milch für heilende Mischungen und nährende Speisen genutzt wird. Besonders in den Werkstätten von Njorwoll wird ihre Wolle mit alten Techniken zu Stoffen gesponnen, die für ihre unübertroffene Qualität bekannt sind.

Lebenszyklus und Maße

Die Vidrhöll-Schafe erreichen eine Lebensspanne von bis zu 18 Jahren, wobei die ältesten Tiere oft als Anführer ihrer Herden gelten. Sie messen zwischen 85 und 100 cm Schulterhöhe und wiegen zwischen 60 und 90 kg, abhängig von ihren Weidegründen und der Jahreszeit. Ihr Fell wächst zyklisch, sodass die Schur stets nach dem Sommer erfolgt, wenn die Tiere ihren natürlichen Fellwechsel beginnen.

Trotz ihrer Widerstandskraft sind die Schafe nicht ohne Gefahren. Raubtiere aus den dunkleren Wäldern Barlindalvs streifen gelegentlich durch die Weiden, während unerwartete Wetterumschwünge die Herden herausfordern. Doch die Hirten von Pilsfjord wachen mit unermüdlicher Aufmerksamkeit über ihre Tiere und sorgen dafür, dass ihre Wolle weiterhin eines der wertvollsten Güter des Landes bleibt.

Geographic Distribution
Zugehörige Ethnien
Related Materials