17.2 "B" steht für Besser, "A" für Abfall
General Summary
Just Illirian Things
24. Eyre 998 NBK
Die MISTY STEPPERS (und ihre Praktikanten) haben kaum Zeit, sich in der seltsamen Glaskugel welche der Kopf Illirians als Balkon der Nacht bezeichnet, und welcher in der Exosphäre Eberrons umherschwebt, umzusehen. Kaum dass sie sich materialisiert haben, stürmt auch schon ein 3,5m hoher, metallischer Beschleuniger auf sie zu. Er ist in der Lage, alle möglichen Personen, Gegenstände und sich selbst in eine Richtung seiner Wahl zu "beschleunigen", sowie mit einem "Gedankenverwurschtler" ein schrilles Signal abzusenden dass Turbotinitus verursacht.
Während er also auf die MISTY STEPPERS zustürmt, stößt er verängstigte (?) Drohungen auf Tir'su aus - zum Glück hat Barakas den Zauber Zungen vorbereitet - dann hebt er mit seinen beschleunigenden Kräften einen spannungsversorgenden Pylon der für das Portal durch das ihr angereist seid aus der Verankerung und schleudert es euch schmerzhaft entgegen.
Während des Kampfes zeigt auch Illirian sein wahres Gesicht (mehr kann ein abgerissener Kopf ehrlichgesagt auch garnicht zeigen) und manifestiert sich als Geist, welcher zuerst vergebens versucht von Barakas und später dann von Ophelia Besitz zu ergreifen und sich in den Weltraum hinter der Glaskugel zu mistysteppen. Glück gehabt.
Die MISTY STEPPERS wehren die Gefahr erfolgreich ab. Während des Kampfes dreht der Beschleuniger euch zwar noch die Sauerstoffversorgung vom Balkon der Nacht ab, aber hinterher habt ihr noch genug Luft um euch zu orientieren - der Balkon der Nacht ist eh nicht groß.
Ophelia ringt den Geist Illirians, der Fragmentierte, nieder von dessen Ruf sie in Aerenal viel gehört hat. Sie ist sich nicht sicher, wie der Todlose Hofstaat (ihre Religion), diesen Akt der Bezwingung aufnehmen wird. Er war schließlich über die Jahre in der "Blauen Kammer" als abgerissener, todloser Kopf verrückt geworden. Lediglich sein Geist besuchte hin und wieder den Balkon der Nacht, doch ohne festen Körper gelang es ihm nie sich den Sternen näher als bis kurz hinter den Teleporter anzunähern. Armer Kerl. Ophelia steckt seinen totvollen Schädel ein.
Barakas versetzt dem Beschleuniger einen Todesstoß via Schaurigem Strahl. Als Jerôme dem gefallenen Konstrukt die obligatorische Silbermünze zuschnippst, sieht er dass in den "Augen" des Konstrukts ein Mini-Video von Barakas abgespielt wird, welcher den Beschleuniger mit dem Zauber zerstörte. In der unteren rechten Ecke dieses Videos erscheint erst ein graues Häkchen, kurz darauf ein zweiter. Dann werden beide hellblau. Die Augen und die Aufnahme des Beschleunigers erlöschen für immer..
Ihr folgt dem Laufsteg aus geschwärztem Adamant zu einer Luftschleuse. Dort findet ihr neben einer Steuerkonsole auch mehrere Nischen hinter einem Kraftfeld - nur eine davon ist noch besetzt, mit einem Kampfanzug der Sternenflotte Ver’a’los. Experiment Tomna III. gelingt es, das Kraftfeld über die Konsole aufzuheben. Ophelia nimmt den Anzug an sich. Gemeinsam mit Barakas nimmt sie ausserdem die Steuerkonsole auseinander, um Ersatzteile für den defekten Teleporter zu nehmen. Es gelingt Tomna ebenfalls, ein Cypher aus der Steuerkonsole zu plündern.
Meister-Hinweis: Hier auf dem Balkon der Nacht kann gemäß der Downtime-Hausregeln zum Erlernen neuer Skills das Talent "Arcana of the Ancients" erlernt werden - also wie man aus "geilem Scheiß" (verfallene Technologie der Uralten) einmal einsetzbare Mini-Magic Items (Cypher) plündern kann. So wie zb Sanvil Trett das mit dem Schrott aus der "Göttlichkeit" getan hat.
"Damit die anderen uns nicht die Luft wegatmen, zaubere ich Leomunds kleine Festung" proklamiert Barakas. Gemeinsam reparieren die beiden innerhalb einer Stunde (und mehrerer Elektroschocks) das Portal, und machen sich gemeinsam auf die Rückreise in die "Blaue Kammer" unterhalb eurer Feeyani-Gallerie.
Passwort "Säuredrops"
24. Eyre 998 NBK
Als die MISTY STEPPERS von ihrem Erlebnis des Balkons der Nacht zurückkehren, werden sie schon am Teleporter von einigen gefährlich aussehenden Herrschaften, angeführt vom ekelhaften Radnor mit gezückten Waffen in Empfang genommen.
Radnor will wissen, was die Helden hier machen, wer sie sind und vor allem, wo der Kopf Illirians hin ist. Er hätte auch gefragt wie der Teleporter funktioniert, doch Barakas hat die Zeichen der bevorstehenden Eskalation erkannt und wirkt einen Zauber, der Radnor davon überzeugt dass er und seine Gefolgtschaft der "Roten Schakale" - einer in der Kanalisation heimischen Schmuggler- und Menschenhändlerbande - "erstmal in die Oberstadt was Essen gehen sollen". Radnor lässt sich verzaubern, obwohl seine Männer und Frauen dem vehement wiedersprechen. Doch Rangfolge ist Rangfolge, also treten sie mit ihrem Herrn an die Löcher.. und zerfließen zu formlosen Gestalten aus Mäulern, Augen und Zähnen, die sich durch die Ritzen in der Wand quetschen und verschwinden.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Dennoch haben die "Roten Schakale" auch euren Zugang zurück zur Feeyani-Gallerie gesehen. Als Sicherungsmaßnahme wird der Zugang via dem Zauber "Steinwand" und einer Eisentür, den sich Tomna von ihrem Mantel herbeizaubert verriegelt und mit dem eben erst geplünderten Cypher gesichert (welcher an euren Türsteher "Carnage" gebunden wird - wenn jemand die Tür beschädigt, wird "Carnage" einmalig zu dieser Türe teleportiert). Außerdem wird die Eisentür noch mittels Magie versiegelt. Das Passwort zum Öffnen und Verschließen lautet "Säuredrops".
Ophelia nimmt noch den restlichen Leichnam Illirians und richtet diesen in ihrem Zimmer her - und sorgt mittels Magie dafür, dass der Leichnam konserviert bleibt. Der Todlose Hofstaat wird mit einem Brief über den Vorfall und Fund des Leichnams informiert.
Kek der Kobold informiert euch darüber, dass zwischenzeitlich Aufträge über das neu aufgehangene Schwarze Brett hereingekommen sind, mit denen ihr eure Portokasse vor der bevorstehenden Auktion um den Finger des Verderbers aufmöbeln könntet. Ebenso hat ein älterer Herr eine Visitenkarte für Ophelia hinterlassen und läd sie für den Folgeabend ins Edel-Restaurant "Die Eichen" ein. Die Visitenkarte sagt: Vincent Stocker, Architekt.
Bevor die Gruppe schlafen geht, entscheiden sie sich den Auftrag von Bor von den Dungsweeper Brothers anzunehmen:
Radnor will wissen, was die Helden hier machen, wer sie sind und vor allem, wo der Kopf Illirians hin ist. Er hätte auch gefragt wie der Teleporter funktioniert, doch Barakas hat die Zeichen der bevorstehenden Eskalation erkannt und wirkt einen Zauber, der Radnor davon überzeugt dass er und seine Gefolgtschaft der "Roten Schakale" - einer in der Kanalisation heimischen Schmuggler- und Menschenhändlerbande - "erstmal in die Oberstadt was Essen gehen sollen". Radnor lässt sich verzaubern, obwohl seine Männer und Frauen dem vehement wiedersprechen. Doch Rangfolge ist Rangfolge, also treten sie mit ihrem Herrn an die Löcher.. und zerfließen zu formlosen Gestalten aus Mäulern, Augen und Zähnen, die sich durch die Ritzen in der Wand quetschen und verschwinden.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Dennoch haben die "Roten Schakale" auch euren Zugang zurück zur Feeyani-Gallerie gesehen. Als Sicherungsmaßnahme wird der Zugang via dem Zauber "Steinwand" und einer Eisentür, den sich Tomna von ihrem Mantel herbeizaubert verriegelt und mit dem eben erst geplünderten Cypher gesichert (welcher an euren Türsteher "Carnage" gebunden wird - wenn jemand die Tür beschädigt, wird "Carnage" einmalig zu dieser Türe teleportiert). Außerdem wird die Eisentür noch mittels Magie versiegelt. Das Passwort zum Öffnen und Verschließen lautet "Säuredrops".
Ophelia nimmt noch den restlichen Leichnam Illirians und richtet diesen in ihrem Zimmer her - und sorgt mittels Magie dafür, dass der Leichnam konserviert bleibt. Der Todlose Hofstaat wird mit einem Brief über den Vorfall und Fund des Leichnams informiert.
Wisper wird bei der Rückkehr in die Feeyani-Gallerie von "Abendrot" empfangen, welche sich für ein Gespräch ins "Rote Dickicht begeben. Wird seperat mit Christopher ausgespielt.
Kek der Kobold informiert euch darüber, dass zwischenzeitlich Aufträge über das neu aufgehangene Schwarze Brett hereingekommen sind, mit denen ihr eure Portokasse vor der bevorstehenden Auktion um den Finger des Verderbers aufmöbeln könntet. Ebenso hat ein älterer Herr eine Visitenkarte für Ophelia hinterlassen und läd sie für den Folgeabend ins Edel-Restaurant "Die Eichen" ein. Die Visitenkarte sagt: Vincent Stocker, Architekt.
Bevor die Gruppe schlafen geht, entscheiden sie sich den Auftrag von Bor von den Dungsweeper Brothers anzunehmen:
Ein sonderbarer Traum
In der Nacht auf den 01. Dravago 998 NBK
"Barakas, du warst letzte Nacht ganz schön unruhig, man hat bis in mein Zimmer gehört wie du dich im Schlaf gewälzt hast. Hattest du einen Alptraum?" -Ophelia
Nein. Irgendwas seltsames. Da war eine enorme Kaverne, eine wie ich sie nie zuvor erblickt habe. Sie war voller Maschinen - tausende von ihnen. Alle waren dunkel und still, totenstill. Alle bis auf eine, nahe am Rand. Die Maschine poppte mit einem Zischen auf, glühender weißer Rauch überall, funkenstiebende Kabel, und alles voller Metallklingen. Und Innen war etwas wirklich Scheußliches; da bin ich mir sicher obwohl ich keinen wirklich guten Blick darauf werfen konnte - "es" befreite sich schneller aus dem Ei als ein Schluckauf. Aber das war nicht das schlimmste. Dieses "Etwas" sprach zu mir: ""Für Ihr Verbrechen wurde Ihre Vernichtung anberaumt. Sie werden bald Ihren Sensenmann sehen." - Barakas
Miauz, genau!
01. Dravago 998 NBK
Am Folgetag besprechen sich die MISTY STEPPERS im "Fünften Auge" beim Frühstück mit dem B-Team, welche einen der anderen anstehenden Aufträge annimmt. Auf euer Geheiß werden sie währenddessen versuchen herauszufinden, in welcher Preisklasse das Artefakt Finger des Verderbers bei der Auktion über die Theke gehen könnte.
Ihr betretet die Filiale der "Dungsweeper Brothers" in der Herzbrecher-Allee in Trümmerfeld, und handelt mit Bor von den Dungsweeper Brothers folgendes aus:
Laut der Aussagen von Bor wurde von einem metallisch-weißen Schleim berichtet. Ophelia wusste, dass es sich hierbei wohl um einen der super seltenen, aber äußerst gefährlichen "Gallium-Schlicke" handelt. Tomna und Barakas wälzen schnellstmöglich die Bibliothek der Morgrave Universität, um Erzählungen, Berichte, Daten und Fakten zu den "Gallium-Schlicken" zu erfahren. Als sie herausfinden, dass dieser jegliches Metall aufspürt und frisst, und sich dabei selbst verletzt, kaufen die MISTY STEPPERS den restlichen Tag entlang in ganz Sharn 1250kg Eisen, welches sie in 5 Nimmervolle Beutel packen..
Ihr betretet die Filiale der "Dungsweeper Brothers" in der Herzbrecher-Allee in Trümmerfeld, und handelt mit Bor von den Dungsweeper Brothers folgendes aus:
Für das Beseitigen der Gefahr, die verhindert dass die Mitarbeiter in der Kanalisation im Bereich Malleons Tor arbeiten können (Einstieg in der Zinnstraße), wird euch Bor von den Dungsweeper Brothers nicht nur 2000G pro Person aushändigen, sondern euch sogar über das Aurum eine Einladungskarte zur Auktion von Mr. Gnax beschaffen.
Laut der Aussagen von Bor wurde von einem metallisch-weißen Schleim berichtet. Ophelia wusste, dass es sich hierbei wohl um einen der super seltenen, aber äußerst gefährlichen "Gallium-Schlicke" handelt. Tomna und Barakas wälzen schnellstmöglich die Bibliothek der Morgrave Universität, um Erzählungen, Berichte, Daten und Fakten zu den "Gallium-Schlicken" zu erfahren. Als sie herausfinden, dass dieser jegliches Metall aufspürt und frisst, und sich dabei selbst verletzt, kaufen die MISTY STEPPERS den restlichen Tag entlang in ganz Sharn 1250kg Eisen, welches sie in 5 Nimmervolle Beutel packen..
-ENDE DER SPIELSITZUNG-
Belohnungen
Erhaltene Erfahrungspunkte: 1200 XP
Zugehörige Berichte
17.1 Schlauthak, Blauthak und Miauthak schauen mal, was wird
17.3 Feiern, bis der Kleriker kommt
Notizen
Anwesende Spieler:
- Marius = Jerôme Dahl
- Ann-Kathrin = Ophelia
- Michael = Barakas Cimeris d'Velaryn
- Lexxy = Experiment Tomna III.
Spielleiter:
- Christian = Avery Rynwald d'Kneightsworth
Datum des Berichts
29 Mar 2025
Hauptschauplatz
Nebenschauplätze
Kommentare