Gesellschaftsräume
Zweck und Name
Seit unvordenklichen Zeiten haben sich Menschen in Dorne zu ständischen Versammlungen spezielle Gebäude errichtet, zumeist in der unmittelbaren Nähe oder sogar im Garten der Herrschaftsgebäude. Es gibt eine gewisse Hierarchie dieser Versammlungsstätten, die zu lockeren alltäglichen Begegnungen genauso genutzt werden wie zu mittelformalen monatlichen Runden oder anlassbezogenen Festivitäten im Kontext von Geburtstag, Verlobung, Todesfall, Herrschaftsantritt oder Geronotogenesis. An erster Stelle steht auf der Ebene des Surenats die lokale Einrichtung. Im Bergland heißen diese Organisationen Clubs, im Dünenland Assemblés, im Küstenland Circle, im Heiligen Distrikt Salvexan Oratorium und im Fürstenbezirk Sonnspeer Separee. Darüber gibt es auf der Ebene der Aspahbadate Salons und als dritte und höchste Instanz das Sonnspeerforum.Mitgliedschaft
Grundsätzlich gibt es eine klare Mitgliedschaftsregelung in Assemblé, Circle, Club, Oratorium oder Separee:- Geborene Mitglieder Alle Familienoberhäupter des Surenats sind geborene Mitglieder und dürfen jederzeit eintreten, essen und fischen. Sie sollen einmal pro Woche auf Besuch vorbeischauen und alle Familienfeste der Surenalfamilie mitfeiern.
- Geheiratete Mitglieder Nach ihrer Hochzeit oder der Beförderung ihrer Partner zu Familienoberhäuptern steigt auch jede Rzepa, Guiwa und Spandiyadha in den Kreis der Mitglieder auf. Unter dem Vorsitz der Spandiyadha treffen sich die Partner gemütlich einmal im Monat.
- Amtliche Mitglieder Zu den amtlichen Mitgliedern gehören alle monarchischen Betriebsleiter des Surenats. Ihre Mitgliedschaft ist einerseits ein Ehrenerweis, andererseits eine Maßnahme, um ihre Loyalität zu festigen. Die amtlichen Mitglieder bilden die größte Gruppe. Sie treffen wenigstens zwei Mal im Jahr (Geburtstag des Familienoberhaupts der Surenatsfamilie und Todestag des letztverstorbenen Familienoberhauptes der Surenatsfamilie) zusammen, sind aber auch außerhalb dieser Zeit gerne auf ein Dessert oder eine nachmittägliche Ruhestunde eingeladen.
Ende der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft endet mit einer letzten Einladung, wenn sie durch den Wegfall des Eintrittsgrundes (Verwitwung, Gerontogenesis) erlischt, durch Aufbahrung des Leichnams oder eines Leichnamsimitats im Todesfall oder formlos durch Desertion oder ein rechtskräftiges Urteil mit Entgesellschaftsungsklausel.Salonmitgliedschaften
In den Salons sind alle geborenen und geheirateten Mitglieder der untergeordneten Assemblés, Circles, Clubs, des Oratoriums und des Separees Mitglied. Darüber hinaus steigen aus jedem dieser Gremien die sieben ältesten Mitglieder ebenfalls in den jeweiligen Salon auf. Zusätzlich können Asphabadas, die Erzseptezza und die Principa Ehrenmitglieder ernennen, deren Zahl jedoch niemals die der übrigen Mitglieder übersteigen darf. Ehrenmitgliedschaften gelten bis zum Tod des Mitglieds, bis zu dessen Verurteilung oder bis zum Tod der Person, die die Ehre verliehen hat.Beginn der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft beginnt mit einer feierlichen Zeremonie, die den elitären Charakter der Gemeinschaft unterstreicht. Die Zeremonie findet in der Haupthalle statt, während die Mitglieder in festlicher Gewandung zusammenkommen. Die Vorsitzende verliest sitzend das Praeskript. Nach der Verlesung tritt das neue Mitglied vor die Surena. In einer manierierten Geste nimmt sie die Brosche – das feingearbeitete Erkennungszeichen der Mitglieder – und heftet sie an die Kleidung des Neumitglieds. Die übrigen Mitglieder verharren kurz in erwartungsvoller Stille. Dann folgt der symbolische Abschluss der Aufnahme: Im Bergland gibt es rituelle Kämpfe durch Stupsen, Kitzeln oder Knuffen des neuen Mitglieds. Im Dünenland muss das neue Mitglied ein wissenschaftliches Scherzexperiment durchführen. Im Küstenland wird vom neuen Mitglied eine zeremonielle 'Bezahlung' erwartet. Im Heiligen Distrikt Salvexan spricht das neue Mitglied ein siebenstrophiges Gebet. Im Fürstenbezirk Sonnspeer wird nach der Broschenübergabe eine neuntourige Quadrille getanzt. Mit diesem Akt ist die Aufnahme vollzogen, und das neue Mitglied erhält nun alle Privilegien – von exklusiven Einladungen bis hin zum Zutritt zu den erlesenen Gesellschaftsräumen.Kultur
Brosche
Alle Mitglieder tragen bei Treffen eine spezifische Brosche.Großparure
Nur die Surena verwendet zusätzlich zur Brosche die Großparure, die sie zu jeder Art von Kleidung (außer Ordensgewändern) anlegen kann.Kleinparure
Nur die Spandiyadha verwendet zusätzlich zur Brosche die Kleinparure, die sie zu jeder Art von Kleidung (außer Ordensgewändern) anlegen kann.Öffentliche Agenda
Zu den zentralen Veranstaltungen gehören Grammatikrunden, Rhetorikstunden, Dialektikübungen, Arithmetikspiele, Geometrietafeln, Musikaufführungen und Astronomiebeobachtungen. Daneben gibt es noch lustige Vorführungen Malerei und Grafik, Bildhauerei, Architektur und regionalem Kunstgewerbe, Literatur, Theater und Tanz. Unabhängig von den heimlich geschmiedeten Intrigen und belanglosem Geschwätz ist der Hauptgrund der Gesellschaftsgebäude die Stärkung der lokalen Kultur gegenüber Einflüssen von außen und oben.Durchführung
Grundsätzlich umfassen Gesellschaftsgebäude auf surenaler Ebene 7000 Quadratmeter, auf aspahbadaler Ebene 14000 Quadratmeter und das Sonnspeerforum gigantische 21000 Quadratmeter Grundfläche und Höhen zwischen 7 und 70 Metern, je nach Biom und Höhenlage. Jedes Gesellschaftsgebäude besteht aus einer Haupthalle mit Sitzen für alle Arten von Mitgliedern, einer Bibliothek und einer Schatzkammer, einem Bad und einer Toilette, einer Garderobe und einer Bar sowie einem Aufbahrungszimmer, an dessen Wänden auch die Namen früherer Mitglieder verewigt sind. Die Gesellschaftsgebäude verwenden zwar mit besonderer Rafinesse die lokalen Substanzen, Pflanzen und Tiere, die grundlegenden regionalen Bauregeln sind aber immer eingehalten:
Bergland
Grundform sind Dreieck und Pyramide, Felsengestein und Tannenholz sind die herkömmlichen Grundmaterialien, Kaffee das Brunnengetränk. Caralisch ist die Inspirationsform.Dünenland
Grundform sind Kreis und Kuppel, Sandgestein und Rohrkolbenholz sind die herkömmlichen Grundmaterialien, Tee das Brunnengetränk. Memphisch ist die Inspirationsform.Küstenland
Grundform sind Oval und Ovalkuppel, Korallenbriketts und Stechapfelholz sind die herkömmlichen Grundmaterialien, Kakao das Brunnengetränk. Xiaisch ist die Inspirationsform.Heiliger Distrikt Salvexan
Grundform sind siebenzackiger Stern und Zeltdach, Magmaseptader und Maracujaholz sind die herkömmlichen Grundmaterialien, Hollundersaft das Brunnengetränk. Timbuktisch ist die Inspirationsform.Fürstenbezirk Sonnspeer
Grundform sind Fächer und Tuchfächer, Dithionatnadeln und Orangenholz sind die herkömmlichen Grundmaterialien, Sonnentauftropfen das Brunnengetränk. Mykenisch ist die Inspirationsform.
Related Organizations
- Felsassemblé
- Geistbergassemblé
- Göttergnadcircle
- Himmelshöhclub
- Hochklauseclub
- Höllhaincircle
- Höllhainsalon
- Isenwaldclub
- Isenwaldsalon
- Königsgrabclub
- Salvexanoratorium
- Salvexansalon
- Salzküsteassemblé
- Salzküstesalon
- Sandsteincircle
- Schwarzbergclub
- Sonnspeerforum
- Sonnspeersalon
- Sonnspeerseparee
- Sprenkelwaldassemblé
- Sternfallclub
- Vaithcircle
- Wylclub
- Zitronenhainassemblé
Kommentare