Granatapfelakademie
Geschichte
Nach den Verwicklungen zwischen Altsass und Sonnspeer wegen der Errichtung der Akademie von Isenwald unter seinem Vater, versuchte der neue Fürst Trystan Nymeros-Martell einen diplomatischeren Weg. Da aber seine Kassen leer waren, bat er die wegen ihres Reichtums bekannte Familie Gargalen um Hilfe, um die Akademie von Sonnspeer auf doppelte Größe auszubauen. Aspahbad Helmi Gargalen, gerade selbst erst in der Nachfolge seines Vaters an die Macht gekommen, zeigte aber großes Verhandlungsgeschick: Er kam zwar für alle Kosten der Errichtung und des Betriebs auf, verlangte aber die Verlegung der Akademie nach Salzküste. Zugleich erhielt er als Privileg die Aufsicht über alle Außenhandelshäfen von Wyl bis Sternfall, um die Akademie zu finanzieren. Dies war die Geburtsstunde des Handelshaus-Prinzips. Mit der Unterstellung von Wyl und Sternfall unter die sonst nur Küstenstädte verwaltenden Gargalens wurde auch Isenwald beschämt.Von besonderer Qualität war die Gründung der Akademie von Salzküste
Salzküste hatte sich vorgenommen, Sonnspeer und Isenwald zu übertreffen. Im Rahmen der zweimonatigen Eröffnungsfeierlichkeiten kamen nicht nur Vertreter aus Altsass und Sonnspeer - allen voran Fürst Trystan Nymeros-Martell. Jede Freie Stadt schickte ebenfalls eine Delegation, zumeist die Regierenden selbst. Bei der Rückreise kam es dann sogar zu einem Seegefecht der Triarchen von Volantis mit den Magistern von Pentos, bei dem noch in Sichtweite von Salzküste eine Volantische Dromone versenkt wurde.
Schwerpunkt
Obwohl in allen Akademien nach demselben Lehrplan die angehenden Septas und Septone ausgebildet werden, hat doch die Nähe zum Handelshafen Salzküste eine gewisse Verschiebung bewirkt. Im Fach Emporik wird unter umfangreicher Ausweitung der vorgesehenen Inhalte nicht nur die Führung eines örtlichen Marktes sondern auch die Knüpfung transkontinentaler Handelsnetze und - wie ihre Feinde sagen - Bilanzfälscherei ausgebildet. Böse Zungen behaupten, die Studierenden von Sonnspeer zählten öfter die einkommenden Waren samt ihrem Wert als dass sie in der Bibliothek studierten.Bauliche Merkmale
Wie an der Küste üblich ist die Akademie mit Korallenbriketts gebaut. Der eindrucksvolle Bau an der Küste verfügt auch über einen Ladekran und ist mit allegorischen Basaltstatuen der Freien Städte geschmückt, die in Salzgartenlaube gefertigt wurden. Alle Möbel sind aus Pfirsichholz geschnitzt.Die bisherigen Akademarchen der Akademie von Salzküste
1. Hauke Afrin (Akademarcha 206-230)2. Heraklea Glauca (Akademarcha 230-245, Großsepta ab 232)
3. Tremond Pruinosa (Akademarch 245-250, ab 249 Großsepton)
4. Nils Suaveolens (Akademarch 250-270, ab 252 Großsepton)
5. Teora Chabur (Akademarcha 270-285, ab 275 Großsepta)
6. Ulrike Uller (Akademarcha seit 285, seit 287 Großsepta)
Wahlspruch
Wissen ist Wasser wertAuf silbernem, gewelltem siebenzackigem Stern eine goldene, rot gefasste Laterne, von grünem Schleier mit acht Zacken bekrönt und von silbernem Mantel hinterlegt, mit einer Darstellung des Alten Weibes und einer Darstellung der Mutter gestützt.
Alternative Namen
Birnenmakler
Typ
College / Academy
Übergeordneter Ort
Zugehörige Berufe
Besitzer
Ruling/Owning Rank
Besitzende Organisation
Kommentare