SAM - MODELL 66-BETA -ZERSTÖRT-
DER AUFSEHER
Arba, Seta, der 11te Tag im Segment des Gesichtslosen im Zyklus 63CZ
Er wurde während der Aufstände und anschließenden Zerstörung der Coriolis Station getötet als er versuchte beim absturz seines Shuttles den letzten verbliebenen Server der Coriolis Djinnintelligenz zu retten.Vor Arba, Seta, der 11te Tag im Segment des Gesichtslosen im Zyklus 63CZ
Modell 66 Beta nach dem Update durch die erwachte Coriolis in der neuen Zeitlinie nach den veränderungen in der Geschichte der Dravari
Segment des Händlers im Zyklus 63CZ
SAM kehrte fast einen Zyklus nach seinem verschwinden auf die Coriolis zurück, wenngleich nicht in der Form wie er die Station verlassen hatte. Was genau ihm wiederfahren ist, bleibt wohl ein Geheimniss, doch war er in begleitung von Blackcroft der ihn wieder in Kontakt mit der erwachten Coriolis brachte. Sein Androider körper besteht aus einer harten Osmiumschicht und ist mit diversen extremitäten ausgestattet die es ihm ermöglichen sich mit technischen Anlagen zu verbinden oder aktiv zu verteidigen. Die dazu verwendete technik wird als Fraktionstechnologie eingestuft - es ist nur ungewiss welche Fraktion diese besitzt. Nach SAMs Informationen sei er in Kontakt mit "der Quelle" gewesen. Pa-Baki sowie der Astûrban versuchten zwar ihn umgehend festzusetzen, doch legte Blackcroft umfangreiche Dokumente vor, die SAM als Eigentum des Emir Fizban Zalos auswiesen und eine Leihgabe für die Coriolis darstellten um ihr bei den kommenden Aufgaben zu assistieren inklusive einer versicherung über die Risikofreie verwendung von SAM. Nach einer Risikoevaluierung der erwachten Coriolis wurde dem auch unter Auflagen stattgegeben. Seither wird SAM auf der Coriolis verdeckt eingesetzt. Was genau seine Aufgaben auf der Station sind ist jedoch genau so geheim, wie seine eigentliche Natur.Segment der Herrin der Tränen im Zyklus 62CZ
SAMs Phylakterion verschwand von der Coriolis während die erwachte Coriolis dabei war ein umfangreiches Update seiner physischen Präsenz durchzuführen spurlos. Es ist nicht genau bekannt was geschehen ist, doch waren auf den Videoaufzeichnungen verschwommene umrisse einer großen humanoiden gestalt sichtbar, die sich über die Station bewegte in einer Art und weise, die fast schon vermuten ließe, sie habe alle Abläufe auswendig gelernt. Das Projekt Modell 66-Beta wurde nach dem verlust des Phylakterions vollständig eingestellt.Modell 66 Beta nach dem Update durch die erwachte Coriolis in der alten Zeitlinie vor den veränderungen in der Geschichte der Dravari
Segment des Händlers im Zyklus 63CZ
SAM wurde während seiner Arbeit auf der Coriolis und mit dem erwachten Djinnsystem der Coriolis immer mehr mit der realität konfrontiert, dass es im Horizont keine Orte für Androiden gibt. Während er für Arbeiten unter der Obhut von Pa-Baki zu den unterschiedlichsten Orten entsandt wurde um auf den Portalstationen die Coriolis Djinnware für die Sprungkoordination zu installieren. Auf einer dieser Reisen wurde sein Schiff scheinbar durch einen Fehler abgetrieben und tauchte erst zwei Segmente später wieder auf - mit SAM als einzigen "überlebenden" niemand weiß was passiert ist. Er selber kann sich an nichts erinnern und auch die Datenbergung durch Pa-Baki erbrachte keine Informationen. 4te Tag im Segment des Boten im Zyklus 62CZ Nach umfangreichen Updates an Modell 66 Beta durch die erwachte Coriolis, stellt diese Variante derzeit alles in den Schatten, was es im Horizont an autonomen Drohneneinheiten gibt. Eine wirksame Panzerung aus hochverdichtetem Armanit durchzogen von Osmium schützt die inneren komponenten dieser robusten Einheit auch bei schwerster belastung effektiv, während sechs multifunktionsarme auch mehrere komplexe Handlungen zeitgleich ausführen können. Angetrieben wird dieses auf gravitationsbasis schwebende Modell durch einen leistungsstarken Reaktor der nach aussagen der Institutswissenschaftler bei einer Prüfung eine stabilität erreicht hat, die für diese größe bisher einmalig ist. Die gefahr für einen Strahlungsschaden durch eine überhitzung des reaktors wird auf weniger als ein Prozent geschätzt, was seine Energiequelle in die gleiche Kategorie hebt wie alte erzählungen aus der Zeit vor der langen Nacht. Die Einheit steht in permanentem kontakt zur Pa-Baki Station auf Kua und steuert mithilfe der erwachten Coriolis die unzähligen geplanten Drohnensysteme die auf der gesamten Station eingesetzt werden sollen. Die Coriolis hat jedoch mitgeteilt, dass dieses Upgrade ein einmaliges Geschenk an den Horizont war und es keine Massenproduktion geben werde. Auf Nachfrage des Bulletin antwortete die Coriolis, dass die Bewohner des dritten Horizontes jetzt noch nicht bereit dafür wären.Modell 66 Beta vor dem Update durch die erwachte Coriolis
Modell 66 Beta basiert genau wie sein technisch schwächerer zwillingsbruder (Modell 66-Alpha) auf der Phylakterion technik, welches das "Bewußtsein" speichert und für den Lernfortschritt und die autonome Handlungsweise verantwortlich ist. Während der Erforschung von Modell 66-Alpha besaß das Institut nur genügend resourchen um ein Modell herzustellen, doch konnte aufgrund glücklicher Umstände kürzlich eine zweite stabile Einheit bekanntgegeben werden. Der Anschlag durch die Säuberungsnaniten auf der Coriolis lieferte für das Institut hierbei die perfekten Rahmenbedingungen Modell 66-Beta (oder SAM wie er sich nennt) ausgiebig einzusetzen und im nanitenverseuchten Bereich der Station notwendige dekontaminationen in den wartungsschächten des Trockendocks durchzuführen. Die mit nicht tödlichen Waffen sowie einem nach außen gerichteten EMP Impulswerfer ausgestattete Einheit leistete hervorragende Arbeit bei der beseitigung der Naniten und wurde in der abschließenden Nachbesprechung vom Konzil für einen befristeten Feldtest auf der Coriolis zugelassen.
Das erscheinungsbild von Modell 66 Beta vor dem Update durch die Coriolis Ikone.
Aufenthaltsort
Spezies
Children
Zugehörige Organisation
Andere Zugehörigkeiten
Kommentare