Orfinger

Das Volk der Orfinger lebt zurückgezogen in Harmonie mit ihrer Heimat und ist bereit diese um jeden Preis zu schützen.

Die Orfinger leben in kleinen Kommunen, oft nicht mehr als eine Familie. Ihre enge Freundschaft mit den Riesen des Nordens und die Verbindung mit ihrer Heimat bringen sie dazu, diese mit allen Mitteln zu verteidigen. Es gibt keine Hierarchie unter den Orfingern, obgleich man die Riesen als weise Leitfiguren ansieht. Kinder ziehen mit der Volljährigkeit aus, um ihre Berufung zu finden und wandern durch das Land, um sich eines Tages niederzulassen.

Orfinger glauben an die urtümlichen Götter und sehen sich als die direkten Nachkommen der Riesen. Zahlreiche Rituale zeichnen die Glaubensgestaltung, oft in Verbindung mit Opfern - pflanzlicher, tierischer oder menschlicher Natur. Das Überleben und das Leben im Dienst der Riesen wird durch ihre Feinde dauernd in Gefahr gebracht; dazu gehören Orks, Roden und Trolle, aber allem voran die Urlen, deren Kurzsicht, Starrsinn und Lossagung von den Riesen sie ihnen verhasst machen.

Im Alltag sind Orfinger allem voran Jäger und Sammler. Sie leben im Einklang mit der Natur und verzichten bewusst auf Annehmlichkeiten und Neuerungen, da sie diese vom rechten Weg abbringen würden.

Die Orfinger leben seit Ewigkeiten in Harmonie mit den Riesen. Die Geschichten erzählen von Ogismund, dem ersten Mann der Frieden schloss und seine Leute in das fruchtbare Land führte. Seitdem ist dieses Volk Wächter und Bote in seinem Gedenken.

Der typische Orfinger ist lang und dürr, mit kahl geschorenem Kopf. Dies entspringt aus dem Ideal, das die Riesen vorleben. Würden sie ihre Haare wachsen lassen, wären Rot- und Brauntöne verbreitet.

Modisch wird auf einfaches Leder und Felle zurückgegriffen, wobei zu Ritualen und Festen möglichst wenig, meist keine Kleidung getragen wird, um sich nicht vor den Göttern zu verstecken. Stattdessen sind ritualistische Körper- und Gesichtsbemalungen verbreitet, teils auch im Alltag.

Sie leben in den Gebieten des Riesenhain und in Niemheim, wo sie die gleichnamige Stadt mit ihrem berühmten Hafen bevölkern.


Charakter-Traits: Gläubig, Urtümlich, Kahl
Namen: norwegisch, schwedisch, dänisch