Herrschaftshaus von Tehl Building / Landmark in Zentral Bratif | World Anvil
BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Herrschaftshaus von Tehl

Das Herrschaftshaus von Tehl liegt im Zentralen Süden des Dorfes. Ohne den Stallungen hat eine Grundfläche von 65x65m. Der quadratische Innenhof hat eine Seitenlänge von 47m.

Zweck / Funktion

Das Herrschaftshaus von Tehl ist sowohl das Regierungs- und Verwaltungsgebäude von Tehl als auch der Wohnraum für die Verwalter/Herrscher des Dorfes.

Veränderungen

Die Gilde Hof von Tehl baute einen Stall für ihre Ponnies und ihren Elefanten Herr Baerth an den Westflügel des Hauses.

Architektur

Fassaden und Aussenbereiche:

Das Haus ist ein Menschenarchitektur erbauter alterierter Vierkanthof mit großem Mittelhof, in dem Trainingsgeräte für Nah- und Fernkampf stehen, der zusätzlich für Feiern genutzt werden kann und in zwei Tagen Arbeit zu einem Turnierhof umfunktioniert werden kann.
An der prunkvollen Nordfassade des Hauses befindet sich der Haupteingang; in der Mitte von 6 Steinsäulen, die den Vorsprung des 1. Stockes halten ist eine Prunkvoll beschlagene Holztür in die Wand aus grobem Stein eingelassen und wird von einem breiten und glatten Steinramen umfasst.
Das Erdgeschoss hat viele kleine Butsenscheibenfenster. Der 1. Stock hat eine grundsätzlich größere Fläche als das Erdgeschoss und mehr Holzvertäfelung an der Fassade. An der Nordseite steht er etwa 3m über und wird von den Säulen gehalten. An den Südost- und Südwestkanten verfügt er über hülzerne Erker, die in kleine geschlossene Türme übergehen.
An der Prunkfassade im Norden befinden sich 2 symethrische Türme an den Kanten im Osten und Süden. Diese sind bezinnt und mit Spitzen Dächern versehen. An den Türmen sind Fahnenmaste Angebracht. Das Dach ist ein steiles, hohes Giebeldach mit kleinen Fenstern an der Ost- und Westseite.

Innenräume:

Im Erdgeschoss befinden sich Arbeitsräume für Verwaltungsarbeiten mit Schreibtischen, ein ruhiger Beratungsraum mit Kamin, ein Prunksaal mit großer Tafel, eine kleine Hauseigene Werkstätte mit Schmiede- und Tischlerwerkzeugen, eine Küche und die Bibliothek. Hinter der Bibliothek führt eine Treppe in den 1. Stock.
Im 1. Stock befinden sich die Wohnräume der Herrschenden und ihrer Bediensteter. Das Haus verfügt über 2 Salons, einen im Ostflügel; dieser ist mit Sitzpelzen, einer Prunkrüstung, einer Paradelanze und einem Ausgetopften Eulenbären eingerichtet, und einer im Westflügel. Der Westsalon ist bis auf prunkvolle Holzmübel und sperlich mit Tand befüllten Regalen leer.
Im ersten Stock befinden sich 9 Schlafzimmer: 7 für die Herrscher (-Familie), eines für den Kaplan und ein Gästezimmer. Die 6x6m Zimmer sind sperlich eingerichtet.
  • Shiofra: Eine Leseecke, ein Schreibtisch mit Tinte und 20 Seiten Papier- geeignet für Zauberbücher oder Schriftrollen. Als Briefbeschwerer liegt ein roter, faustgroßer Edelstein in einer abgesperrten Lade des Schreibtisches.
  • Mera: Ein Erker mit Sitzbereich am Fenster, eine große Topfpflanze und ein leeres Regal und dekorative Podeste, auf denen Trophäen ausgestellt wurden. In diesem Raum gibt es Geheimtüren, die in Gänge führen, in die man ins Erdgeschoss und den Keller führen.
  • Jigor: ein großes Fenster, dass den Hof überblickt, ein großer Badetrog und große Hanteln und andere Trainingsgeräte aus Einsen. In der Ecke des Raumes steht ein eindruchsvolles Himmelbett. In einem Regal ist eine Sammlung von Halbedelsteinen und Geoden eingeschlichtet. An einer anderen wand hängt ein kleiner Wandspiegel.
  • Hannibal: Das Zimmer liegt über dem Stall, der direkt über eine Leiter an der Aussenwand erreichbar ist. Im Raum steht ein ungeweihter kleiner Schrein und an der Wand hängt ein großes Ölgemälde von einem heroisch positioniertem Herr Baerth.
  • Shahn: An einer Wand steht eine große fein gefertigte Standuhr von Dolex (selbes Baujahr wie Shahn).
  • Faria: In einem Regal liegt eine fein verziehrte, elfisch geschmiedete Harpune und eine tonerne Zuckerdose auf vier wie Hühnerfüßen bemahlten Füßen. Darin ist ein zerbrochens Schlüsselbein. Von der Decke hängt ein großes Móbile mit bunten Fischen und Muscheln.
  • Sulnella: Das Zimmer besteht zur hälfte aus einer Glasbläserwerkstatt, in der andern Hälfte steht ein Kleiderschrank und ein Bett in iachÿschem Stil.
Der Dachboden ist in drei Teile unterteilt, Im norden beginnend: Über die halbe Fläche des Dachbodens erstreckt sich eine Abstellkammer voller alter Möbel, Gemälden und ein Waffenkleid für Herr Beart. Die fast leere Waffenkammer nimmt eine längsseite des Dachbodens mit Waffenschränken, Rüstungshalterungen und Dekorativen Wandhaltern ein.   Im Keller befinet sich ein Kerker mit 4 Zellen für insgesammt 12 Personen, Eine Speisekammer, die Schatzkammer- aufgeteilt in Dorfgelder (Steuergelder, Reserven und Handelsbudget) und privates Vermögen (210 sp, 70 gp und 10 pp).

Defenses

Die Eingangstür ist von innen mit einem schweren Querbalken verriegelbar. Die Metalltür des Dienstboten- einganges kann mit einem Vorhängeschloss abgesperrt werden. In den Südtürmen sind im letzten Stockwerk Schießscharten nach Aussen angebracht, die Nordtürme sind bezinnt und in ihren kleinen Dachböden lagern geweils eine Balliste.

Geschichte

Die Gilde Hof von Tehl erwarb den Vierkanthof, der ursprüglich ausserhalb des Dorfes als Bauernhof genutzt wurde von seinem Vorbesitzer. Als ihnen die Regentschaft von Tehl übergeben wurde, trugen sie den Hof ab und bauten ihn im Dorf wieder auf. Die von den Dorfschätzen finanzierten Umbauarbeiten im interieur und die Aushebung des dauerten etwa 17 Jahre, während denen auch der Stall zugebaut und der Garten aus dem Feenwild erschaffen wurde.
Founding Date
301 n.T
Übergeordneter Ort
Ruling/Owning Rank
Zugehöriger Bericht (Hauptstandorte)
Zugehöriger Bericht (Nebenstandorte)

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

This article has no secrets.

Kommentare

Please Login in order to comment!