Skarr’Skag
Das Skarr'Skag Pantheon der Orks und Goblinoide. Skarr bzw. Skar ist in mehreren Sprachen ein Sammelbegriff für selbige Speziesgruppierung und lässt sich auch im Namen von Skarnak wiederfinden. Der Name bedeutet übersetzt soviel wie Göttersitz der Skarr und impliziert zwar einen Ort, beschreibt aber sowohl das Pantheon als auch die Religion als Ganzes.
Alle Götter des Skarr'Skag werden auf die ein oder andere Art und Weise mit Gewalt und Brutalität assoziiert, weshalb viele Götter einen Aspekt des Gladiator aus dem großen Pantheon darstellen.
Das Pantheon wird bei den entsprechenden Spezies gebietübergreifend angebetet und hat somit auf der Absto-Peninsula, in der Middenfrosttundra und der Steppe die meisten Anhänger.
Zu seinen Göttern gehören:
- Gerathar und Merathar, die effektiv als Hauptgötter des Pantheons dienen und beide für Krieg und Gewalt stehen,
- Skarnak, Göttin des Todes und der Unterwelt,
- Krulmog, Gott des Feuers und der Zerstörung,
- Grolgath, Gott der Führung und der Einigkeit,
- Grothok, Gott der Jagd und Späher,
- Gruulga, Göttin der Fruchtbarkeit und Ernte,
- Throkka, Göttin der See und Erkundung,
- Grakhul, Gott der Kraft und Ausdauer,
- Krushnak, Gott der Magie und der Kriegskunst,
- Wahardras, Gott der Barbaren und Brutalität,
- Durog, Göttin der Schmiede und Kunst und
- Zogruk, Gott der Lügen und Tricksereien.
Divine Origins
Das Skarr'Skag bildete sich vor allem in der Absto-Peninsula und wurde von dort aus durch die Welt getragen. Jedoch scheint es sich gleichzeitig in einer sehr ähnlichen Struktur auf der Orktundra gebildet zu haben, da es aus beiden Gebieten archäologische Funde zu diesem Pantheon gibt, bevor es Völkerwanderungen von der einen Regionen zur anderen gab.
Es ist sehr stark durch die kulturell und geographisch grausamen Gebieten geprägt, in denen es seinen Ursprung hat. Es wird vermutet, dass dies einer der Gründe ist, weshalb alle Götter mit Brutalität verbunden werden. Auch in ihren Legenden und Mythen sind die Götter allesamt wehrhaft und tödlich.
Cosmological Views
Es liegt keine einheitliche Schriften- und Legendensammlung vor; die meisten Stämme haben ihre eigenen Geschichten, die sie an ihre Nachfahren weitergeben. Somit gibt es kein klar zusammenhängendes Regelwerk und kein klarer Geschichtenstrang, wie Erlebnisse, Götter und Personen zusammenhängen.
Comments