Flora und Fauna der Reva'Thanada
Flora und Fauna der Reva’Thanada ist eine wissenschaftliche Veröffentlichung, die die besonderen biologischen Eigenschaften der Umgebung in den Slums von Khaz'Mad dokumentieren und beschreiben möchte. Sie wurde von Krylla Sternlese verfasst, die mit einem Forschungsteam einst die Reva'Thanada diesbezüglich untersuchte.
Flora und Fauna der Reva'Thanada
Ein Auszug aus dem Abschnitt über Armakha
Bezüglich der Funguskultur werden folgende primären Pilzarten festgehalten, die sich dort finden lassen:- Schattenkappe
- Genießbarkeit: Essbar, aber nur nach Kochen. Roh verursacht sie starke Magenschmerzen.
- Zucht/Freiwuchs: Häufig im Underdark. Kann in dunklen, feuchten Höhlen auf verrottendem Holz kultiviert werden.
- Giftgehalt: Enthält ein schwaches Halluzinogen, das bei zu hohem Verzehr Wahnvorstellungen auslöst.
- Wert: Günstig. Wird oft von den Einwohnern des Underdark zur Würzung von Eintöpfen genutzt.
- Flammenspoor
- Genießbarkeit: Unessbar, da sie stark toxisch ist.
- Zucht/Freiwuchs: Selten und wächst nur in der Nähe von heißen Quellen oder Lava.
- Giftgehalt: Enthält hitzebeständige Toxine, die bei Kontakt Verbrennungen verursachen. Das Gift kann in Brandbomben eingesetzt werden.
- Wert: Teuer. Hochgeschätzt von Alchemisten und Waffenherstellern.
- Dämmerfahlpilz
- Genießbarkeit: Essbar, roh oder gekocht. Verleiht Konsumenten für kurze Zeit Nachtsicht.
- Zucht/Freiwuchs: Gelegentlich, wächst in kalten, dunklen Höhlen. Kann auf Knochen und mineralreichen Böden gezüchtet werden.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Moderat. Beliebt bei Abenteurern und Wachen im Eiswallgebirge.
- Aschtiara
- Genießbarkeit: Essbar, muss jedoch zuerst fermentiert werden, um die bittere Schale zu entfernen.
- Zucht/Freiwuchs: Häufig, wächst wild in feuchten Höhlen und auf Untergrundwiesen. Kann leicht in Pilzgärten angebaut werden.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Günstig. Grundnahrungsmittel der Underdark-Bewohner.
- Nebeltrüffel
- Genießbarkeit: Essbar, wird roh oder getrocknet verzehrt und verleiht eine leichte beruhigende Wirkung.
- Zucht/Freiwuchs: Selten, wächst nur in der Nähe von unterirdischen Flüssen und Nebelfeldern. Zucht ist extrem schwierig und selten erfolgreich.
- Giftgehalt: Enthält keine Gifte, aber der übermäßige Verzehr kann zu starken Sedierung führen.
- Wert: Teuer. Ein Luxusgut, das häufig bei Festen oder Ritualen verwendet wird.
- Blutspoor
- Genießbarkeit: Unessbar. Führt bei Verzehr zu inneren Blutungen.
- Zucht/Freiwuchs: Selten, gedeiht auf Leichen und an blutgetränkten Böden. "Zucht" nur auf Schlachtfeldern möglich.
- Giftgehalt: Hochgiftig. Das Extrakt wird als tödliches Gift für Waffen oder Pfeile verwendet.
- Wert: Sehr teuer. Wegen seiner Gefährlichkeit und Seltenheit hoch geschätzt.
- Frostlicht
- Genießbarkeit: Essbar, aber nur in kleinen Mengen, da es sonst zu Erfrierungen im Mund führen kann.
- Zucht/Freiwuchs: Selten, wächst nur in extrem kalten und trockenen Höhlen.
- Giftgehalt: Enthält ein Kältemittel, das bei Berührung Erfrierungen verursacht. Kann zur Herstellung von Frostbomben genutzt werden. Hängt eventuell mit verfluchtem Eis zusammen.
- Wert: Teuer. Oft von Eiszauberern und Alchemisten gesucht.
- Schattenhauch
- Genießbarkeit: Essbar, roh oder gekocht, verleiht temporäre Unsichtbarkeit im Schatten.
- Zucht/Freiwuchs: Gelegentlich, gedeiht in extrem dunklen und schattigen Ecken der Reva’Thanada.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Moderat. Bei Dieben und Attentätern sehr begehrt.
- Eierspoor
- Genießbarkeit: Unessbar, selbst das Einatmen der Sporen ist tödlich.
- Zucht/Freiwuchs: Sehr selten, wächst nur in extrem giftigen Umgebungen, wie Schwefelquellen.
- Giftgehalt: Hochtoxisch. Die Sporen können als Giftgas verwendet werden.
- Wert: Extrem teuer. Hochgeschätzt als tödliche Waffe.
- Tunnelstern
- Genießbarkeit: Essbar, jedoch geschmacklos. Wird wegen seiner leuchtenden Eigenschaft genutzt.
- Zucht/Freiwuchs: Häufig, wächst in der Nähe von phosphoreszierenden Mineralien.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Günstig. Wird oft zur Dekoration und Beleuchtung in Untergrundsiedlungen verwendet.
- Albinokappe
- Genießbarkeit: Essbar, roh oder gekocht, hat heilende Eigenschaften.
- Zucht/Freiwuchs: Gelegentlich, gedeiht auf totem organischen Material. Zucht auf Leichen möglich.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Moderat bis teuer, da sie oft zur Herstellung von Heiltränken genutzt wird.
- Seelenfresser
- Genießbarkeit: Unessbar, der Verzehr führt zu Wahnsinn und Halluzinationen.
- Zucht/Freiwuchs: Sehr selten, wächst nur in der Nähe von Geistererscheinungen oder alten Schlachtfeldern.
- Giftgehalt: Hochtoxisch, das Extrakt kann für mächtige Flüche und dunkle Magie verwendet werden.
- Wert: Extrem teuer, bei Nekromanten und Hexenmeistern hoch begehrt.
- Siebenstrang
- Genießbarkeit: Unessbar, da ihr Saft stark ätzend ist.
- Zucht/Freiwuchs: Selten, wächst in sumpfigen, blutgetränkten Böden. Zucht ist nur in speziellen, feucht-sauren Umgebungen möglich.
- Giftgehalt: Hochtoxisch. Das Extrakt verursacht schwere Verätzungen auf der Haut.
- Wert: Teuer. Ihr Saft wird von Alchemisten und Foltermeistern gesucht.
- Schattentang
- Genießbarkeit: Essbar, muss jedoch gründlich getrocknet und zerkleinert werden, um die bitteren Tannine zu entfernen.
- Zucht/Freiwuchs: Häufig, wächst in unterirdischen Seen und Flüssen. Kann durch Einsetzen von Ablegern gezüchtet werden.
- Giftgehalt: Enthält kein Gift.
- Wert: Moderat. Wird oft als Nahrungsquelle oder Faser für Kleidung genutzt.
- Flüstergras
- Genießbarkeit: Unessbar, verursacht bei Verzehr Halluzinationen.
- Zucht/Freiwuchs: Gelegentlich, wächst in dunklen Wäldern und Höhlen mit wenig Licht.
- Giftgehalt: Enthält schwache halluzinogene Substanzen. Der Rauch verbrannter Blätter wird in Ritualen verwendet.
- Wert: Moderat. In Schamanen- und Hexenkreisen als Rauchwerk begehrt.
- Dunkelholz
- Genießbarkeit: Unessbar. Das Holz ist zäh und bitter.
- Zucht/Freiwuchs: Häufig, gedeiht in mineralreichen Böden. Zucht erfordert viel Geduld, da es langsam wächst. Ist eigentlich ein Gras, das jedoch in Armakha als Holz verwendet und behandelt wird.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Moderat bis teuer. Hochgeschätzt für die Herstellung von robusten Waffen und Rüstungen.
- Froschpalme
- Genießbarkeit: Unessbar. Verzehr führt zu Lähmung und Atemnot.
- Zucht/Freiwuchs: Selten, wächst in Gebieten mit starker magischer Verseuchung.
- Giftgehalt: Hochgiftig. Der Saft wird zur Herstellung von Lähmungsgiften verwendet.
- Wert: Teuer. Bei Assassinen und Alchemisten sehr begehrt.
- Siebenklar
- Genießbarkeit: Essbar, roh oder gekocht. Ihr Leuchten verliert sich jedoch beim Kochen.
- Zucht/Freiwuchs: Gelegentlich, wächst in der Nähe von phosphoreszierenden Mineralien. Zucht ist schwierig und erfordert besondere Bodenzusammensetzungen.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Moderat. Wird zur Beleuchtung und Dekoration verwendet.
- Albinokrallenbeere
- Genießbarkeit: Essbar, roh oder zu Saft verarbeitet. Hat heilende Eigenschaften, besonders gegen Unterkälteeffekte.
- Zucht/Freiwuchs: Gelegentlich, wächst in kühlen, feuchten Umgebungen. Kultivierung durch Setzlinge möglich.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Moderat bis teuer. Oft zur Herstellung von Heiltränken verwendet.
- Asparstrauch
- Genießbarkeit: Unessbar. Verzehr führt zu starken Bauchkrämpfen.
- Zucht/Freiwuchs: Häufig, wächst in fast jedem Boden, bevorzugt aber dunkle und feuchte Orte.
- Giftgehalt: Enthält leichte Toxine, die bei Hautkontakt Juckreiz auslösen. Kann zu schwachen Giften verarbeitet werden.
- Wert: Günstig. Wird manchmal in Gärten zur Abwehr von Eindringlingen gepflanzt.
- Klingengras
- Genießbarkeit: Unessbar. Die scharfen Klingen schneiden Mund und Rachen auf.
- Zucht/Freiwuchs: Häufig, wächst in offenen Feldern und auf felsigen Böden.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten, aber die Klingen verursachen blutende Wunden.
- Wert: Günstig. Wird von lokalen Stämmen zu Werkzeugen verarbeitet.
- Nachtlilie
- Genießbarkeit: Essbar, jedoch extrem bitter. Die Wurzel hat medizinische Eigenschaften.
- Zucht/Freiwuchs: Selten, wächst nur unter spezieller Mondphasenbeleuchtung in tiefen Höhlen.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Teuer. Wird in der Heilkunst hoch geschätzt, besonders bei Tränken zur Behandlung von Schlafstörungen.
- Schwarzdornstrauch
- Genießbarkeit: Unessbar. Die Dornen enthalten ein mildes Gift, das bei Verletzungen Schwäche verursacht.
- Zucht/Freiwuchs: Häufig, gedeiht auf kargen, felsigen Böden.
- Giftgehalt: Leicht giftig. Der Dornsaft kann zu einem schwächenden Gift verarbeitet werden.
- Wert: Moderat. Wird oft zur Verteidigung um Siedlungen herum gepflanzt.
- Stahlgrün
- Genießbarkeit: Unessbar. Die Blätter sind zu hart, um sie zu verarbeiten.
- Zucht/Freiwuchs: Gelegentlich, wächst auf metallhaltigen Böden.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Teuer. Wird zur Herstellung von Rüstungen und Waffen verwendet, da das Material extrem hart und widerstandsfähig ist.
- Schattenkriecher
- Allgemeines Artenverhalten: Lebt in Rudeln und ist nachtaktiv. Bevorzugt enge, dunkle Gänge. Ähnelt einem Hund.
- Genießbarkeit: Essbar, aber das Fleisch ist zäh und bitter.
- Zucht/Freiwuchs: Häufig. Kann in Käfigen gezüchtet werden, wenn man die düsteren Lichtverhältnisse simuliert.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Günstig. Oft als Wachtiere verwendet.
- Glühfisch
- Allgemeines Artenverhalten: Schwimmt in kleinen Schwärmen durch unterirdische Flüsse und Seen. Sehr scheu.
- Genießbarkeit: Essbar, roh oder gekocht. Das Fleisch ist leicht süßlich und delikat.
- Zucht/Freiwuchs: Gelegentlich. Kann in unterirdischen Wasserbecken gezüchtet werden.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Moderat. Hoch geschätzt in unterirdischen Städten als Delikatesse.
- Felsenspinne
- Allgemeines Artenverhalten: Lebt einzeln oder in kleinen Gruppen in Höhlen. Aggressiv gegenüber Eindringlingen.
- Genießbarkeit: Unessbar. Der Körper ist zu hart und das Fleisch ungenießbar.
- Zucht/Freiwuchs: Häufig, ernährt sich von mineralhaltigen Böden.
- Giftgehalt: Enthält ein leichtes Lähmungsgift, das nicht tödlich ist.
- Wert: Günstig. Ihr Gift wird manchmal zur Immobilisierung kleiner Beutetiere verwendet.
- Tiefenratte
- Allgemeines Artenverhalten: Lebt in großen Kolonien und ist sehr anpassungsfähig. Erforscht neue Gebiete immer auf der Suche nach Nahrung.
- Genießbarkeit: Essbar, roh oder gekocht, aber das Fleisch hat einen strengen Geschmack.
- Zucht/Freiwuchs: Häufig. Kann leicht gezüchtet werden, aber ihre Vermehrungsrate ist hoch.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Günstig. Oft als Nahrungsquelle oder Versuchstiere verwendet.
- Glühmotte
- Allgemeines Artenverhalten: Schwärmt in der Nähe von leuchtenden Pflanzen und Mineralien. Wird von Licht angezogen.
- Genießbarkeit: Unessbar. Die Schuppen der Flügel verursachen Reizungen, wenn sie eingeatmet werden.
- Zucht/Freiwuchs: Gelegentlich. Kann durch Anpflanzen von lumineszierenden Pflanzen und Pilzen gezüchtet werden.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Moderat. Wird zur Herstellung von phosphoreszierendem Pulver verwendet.
- Höhlengarnele
- Allgemeines Artenverhalten: Lebt in unterirdischen Seen und Teichen. Ernährt sich von Algen und kleinen Insekten.
- Genießbarkeit: Essbar, gekocht oder gegrillt. Sehr nahrhaft.
- Zucht/Freiwuchs: Häufig. Kann in unterirdischen Wasserbecken gezüchtet werden.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Moderat. Eine beliebte Nahrungsquelle in unterirdischen Siedlungen.
- Schattenschleicher
- Allgemeines Artenverhalten: Einzelgänger, der sich in dunklen Ecken und engen Spalten versteckt. Bewegt sich lautlos und jagt kleine Insekten und Nagetiere. Ähnelt einem Dachs.
- Genießbarkeit: Unessbar. Das Fleisch ist zäh und schwer verdaulich.
- Zucht/Freiwuchs: Gelegentlich. Kann unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet werden, benötigt jedoch viel Platz und Ruhe.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Moderat. Das Fell ist bei Jägern wegen seiner Tarnungseigenschaften begehrt.
- Höhlenmaulwurf
- Allgemeines Artenverhalten: Gräbt komplexe Tunnelnetzwerke und lebt in kleinen Familiengruppen. Sehr territorial und flieht bei Gefahr.
- Genießbarkeit: Essbar, aber das Fleisch ist fettig und wenig schmackhaft.
- Zucht/Freiwuchs: Kommt viel vor, kann aber nicht gezähmt werden.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Günstig. Wird oft in symbiotischen Verhältnissen für die Zerstörung von Schädlingen und zur Bodenlockerung genutzt.
- Nachtkröte
- Allgemeines Artenverhalten: Lebt in feuchten, dunklen Höhlen und ist nachtaktiv. Lockt Beute durch phosphoreszierende Haut an.
- Genießbarkeit: Unessbar. Das Fleisch ist giftig und verursacht Übelkeit und Halluzinationen.
- Zucht/Freiwuchs: Gelegentlich. Kann in feuchten Terrarien gezüchtet werden.
- Giftgehalt: Enthält ein leichtes Toxin, das bei Hautkontakt Reizungen verursacht.
- Wert: Moderat. Ihr Gift wird von Alchemisten für schwache Tränke und Gifte verwendet.
- Kreiselwurm
- Allgemeines Artenverhalten: Lebt in unterirdischen Flüssen und Seen. Schwimmt in kreisenden Bewegungen und ernährt sich von Algen und kleinen Insekten.
- Genießbarkeit: Essbar, aber nur gekocht, da das Fleisch roh schleimig und unangenehm ist.
- Zucht/Freiwuchs: Häufig. Kann in speziellen Wasserbecken gezüchtet werden.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Günstig. Eine nahrhafte, aber wenig beliebte Nahrungsquelle.
- Felskrabbe
- Allgemeines Artenverhalten: Lebt in felsigen Gebieten und Höhlen. Bewegt sich langsam und versteckt sich oft unter Steinen.
- Genießbarkeit: Essbar, besonders der Panzer und die Scheren sind eine Delikatesse.
- Zucht/Freiwuchs: Gelegentlich. Kann in steinigen Aquarien gezüchtet werden, aber die Zucht ist schwierig.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Teuer. Das Fleisch ist in ganz Khaz'Mad sehr begehrt und wird sogar im Königreich Anharad als Delikatesse serviert.
- Schattenfalter
- Allgemeines Artenverhalten: Lebt in Kolonien in der Nähe von phosphoreszierenden Pflanzen. Sehr scheu und fliegt nur in völliger Dunkelheit.
- Genießbarkeit: Unessbar. Die Flügel verursachen bei Verzehr einen bitteren Geschmack und Übelkeit.
- Zucht/Freiwuchs: Selten. Kann durch spezielle Lichtverhältnisse und Pflanzen gezüchtet werden.
- Giftgehalt: Kein Gift enthalten.
- Wert: Moderat. Die Flügel werden wegen ihrer schimmernden Farben zur Dekoration verwendet.
Comments