Wed, May 1st 2024 07:26
Edited on Wed, May 1st 2024 08:55
[Verwaltung] Soltan Kosslag, der Kellermeister des Hauses Thornhoff, läßt es sich nicht nehmen die Vorbereitungen für den abendlichen Empfang im kleinen Festsaal persönlich zu inspizieren. Mit dem Verantwortlichen für die Vorbereitung an seiner Seite sieht er sich sehr genau um. Doch selbst seinem kritischen Blick fallen nur ein paar Nichtigkeiten auf, die er dennoch sofort beheben läßt. Der Saal ist geschmückt, Leuchter und Luster mit Kerzen bestückt, die Öllampen gefüllt. Die Tische im unteren Drittel des Saales sind dekoriert und die Tischdecken sauber, entlang der Wände im oberen Teil stehen Sessel aufgereiht. Die transportable Schank ist aufgebaut, Wein und Bierfässer aufgebockt, genügend Gläser, Krüge, Teller und Besteck stehen bereit. Soltan verkostet sowohl den Rot- als auch Weißwein, der für diesen Anlaß nicht der Beste aus seinem Keller ist, doch trotzdem ein guter Tropfen. Das Bier stammt aus der Brauerei der Residenz und der Kellermeister verzichtet auf eine zusätzliche Probe. Schließlich geht er hinaus in den Innenhof wo auch Tische und Sessel aufgestellt worden sind für die Gäste die der Hitze der vielen Kerzen entkommen oder ein relativ ungestörtes Gespräch führen wollten. Hier sind die Tische nur mit kleinen Gestecken geschmückt.
Zurück im Saal läßt er die Bediensteten, die heute Abend für die Bewirtung der Gäste eingeteilt sind, in einer Reihe antreten und schreitet langsam die Reihe ab. Auch hier hat er nicht viel zu beanstanden, für diese Bediensteten ist ein Abend, wie der kommende, Routine. In der linken oberen Ecke des Saales befindet sich ein niedriges Podium, das auch durch eine Tür in der Stirnwand zu betreten ist. Auf dem Podium stehen links schon die Stühle für die Musikanten aufgestellt. Soltan betritt den Raum hinter der Türe in dem der Salzbaron vor dem eigentlichen Empfang eine kleine Schar ausgesuchter Gäste persönlich begrüßt. Auch hier findet der Kellermeister alles in bester Ordnung. Er klopft dem Zeremonienmeister, der für die Durchführung des Empfanges verantwortlich ist, anerkennend auf die Schulter. "Gut gemacht, danke!": sagt er zufrieden. "Ich werde seiner Hoheit umgehend Bericht erstatten und euren Einsatz und der eurer Leute nicht unerwähnt lassen." Mit einem letzten Blick über die angerichteten Gläser verläßt er den Raum durch die Türe, die ins Innere der Residenz führt.