Frideyja
Geographic Location | May 13, 2025

Die südlichste Insel Njörvallas, in der viele Völker beheimatet sind.


Frideyja ist eine Insel voller landschaftlicher Vielfalt und Kontraste, geformt von den Elementen und der Zeit. Im Westen ragen mächtige Gebirgszüge auf, deren Gipfel oft von dichten Wolken verhüllt sind.

Hier peitschen raue Winde durch die Täler, während plötzliche Gewitter die Felsen erschüttern und Blitze für Momente die dunklen Silhouetten der Berge erhellen. Die Küsten wechseln zwischen schroffen Klippen, an denen die Wellen mit ungebremster Kraft brechen, und ruhigen Buchten, die in den Süden übergehen, wo lange Sandstrände das Land sanft mit dem Meer verbinden.

Das Inland von Frideyja ist milder, mit weiten Ebenen, dichten Wäldern und fruchtbaren Tälern, die das Herz der Insel bilden. Flüsse schlängeln sich durch die Landschaft, speisen die tiefen Seen und tragen Leben in die Dörfer, die entlang ihrer Ufer errichtet wurden. Besonders im Süden, wo die Landwirtschaft dominiert, wechseln sich weite Felder mit kleinen, naturverbundenen Siedlungen ab. Hier haben die Menschen gelernt, mit der Erde zu arbeiten, während die Wälder weiter nördlich noch immer ungezähmte Wildnis bewahren, in deren Schatten alte Pfade verborgen liegen.


Isfjorr
Geographic Location | May 14, 2025

Eine Insel voller Kontraste in einer einzigartigen, lebendigen Landschaft.


Isfjorr, eine weitläufige Insel nahe Frideyja, teilt einige der rauen Eigenschaften ihres großen Nachbarn. Im Norden ragen steile Klippen über das wilde Meer, wo unermüdliche Wellen über Jahrhunderte die Felskanten geformt haben. Zwischen diesen steinernen Vorsprüngen liegen geschützte Buchten, stille Orte inmitten des tobenden Wassers, die sich wie verborgene Rückzugsorte in die Küstenlinie schmiegen. Das Inland wird von ausgedehnten Wäldern beherrscht, in denen widerstandsfähige Bäume mit tiefen Wurzeln in die Erde greifen. Lichtungen öffnen sich zwischen den Baumreihen, durchzogen von kleinen Flüssen und Bachläufen, die sich weiter in sanfte Täler erstrecken.

Das zentrale Gebirge von Isfjorr erhebt sich wie eine natürliche Festung, seine Gipfel oft von Schnee bedeckt und seine unteren Hänge durchzogen von Felsvorsprüngen und karger Vegetation. Von seinen Höhen kann man weit über die Wälder und Täler blicken, die sich unter ihm erstrecken. Die geschützten Täler beherbergen klare Seen, deren Wasser das Leben der umliegenden Ebenen speist und die in der Morgendämmerung wie spiegelnde Tore zu einer anderen Welt wirken.


Frostvir
Geographic Location | May 1, 2025

Eine Insel im eisigen Norden mit einer rauen, unberührten Natur.


Während Frideyja und Isfjorr durch Siedlungen und Landwirtschaft geformt wurden und das Leben der Menschen prägen, bleibt Frostvir eine Insel der Stille – eine ungezähmte Wildnis, die sich ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat.

Hier gibt es keine belebten Märkte, keine geordneten Felder, nur die rohe Kraft der Natur, die sich in endlosen eisigen Ebenen, dichten Wäldern und kargen Felsen zeigt. Ihre Bedeutung geht jedoch weit über die reine Abgeschiedenheit hinaus. Für die umliegenden Gemeinschaften ist sie ein Symbol für Unberührtheit und Beständigkeit, ein Ort, der trotz der stetigen Veränderungen der Welt unverändert bleibt.

Obwohl sie größtenteils unbewohnt ist, trägt Frostvir eine tiefe kulturelle und spirituelle Wichtigkeit in sich. Sie inspiriert nicht nur Geschichtenerzähler, sondern ist auch ein Zufluchtsort für jene, die sich der Natur näher fühlen wollen, ein Platz, an dem die Seele Ruhe findet. Die Elemente herrschen hier in ihrer reinsten Form – der raue Wind, das knirschende Eis unter den Füßen, der endlose Himmel über der weiten Landschaft. Wer einmal die kalte Stille von Frostvir erlebt hat, wird sie niemals vergessen.