Froststalker
Froststalker
Der Drift Lurker, auch als „Froststalker“ bekannt, ist eine bedrohliche und listige Kreatur, die in den gefrorenen Sümpfen und schneebedeckten Ebenen der Nordlande lebt. Dieses amphibische Raubtier ist für seine tödliche Kombination aus physischer Stärke und krankheitsbringendem Gift gefürchtet, das sowohl seine Beute schwächt als auch seine Gegner langsam ausmergelt.
Beschreibung und Verhalten:
Der Drift Lurker ist eine schleichende Bestie mit einem schuppigen, graublauen Körper, der ihm erlaubt, sich in vereistem Wasser oder nebligen Sümpfen zu tarnen. Er jagt bevorzugt bei Nacht und nutzt sowohl seine Zähne als auch sein giftiges Sekret, um Feinde zu schwächen. Er ist territorial und greift schnell und gnadenlos an, wenn man ihn provoziert. Sein frostiges Habitat macht ihn zu einer perfekten Überlebensmaschine in extremen Klimazonen.
Spielwerte für D&D 5e:
- Rüstungsklasse: 15 (frosthärtete Schuppen)
- Trefferpunkte: 45 (6W8 + 12)
- Bewegung: 30 Fuß, Schwimmen 40 Fuß
- Angriffe: Biss, Klauen
- Schaden:
- Biss: 2W6 + 2 Piercing-Schaden
- Klauen: 1W8 + 2 Slashing-Schaden
- Sekundäreffekte durch Krankheit (siehe unten)
- Besondere Fähigkeiten: Toxisches Sekret, Drift Lurker Fieber
- Herausforderungsgrad: 1 (200 EP)
Besondere Fähigkeiten:
- Toxisches Sekret:
Der Drift Lurker sondert giftige Flüssigkeiten aus, die seine Beute schwächen und ihm einen strategischen Vorteil verschaffen. - Effekt: Alle Kreaturen, die direkten Kontakt mit dem Sekret haben (z. B. durch Nahkampf), müssen einen Konstitutionsrettungswurf (DC 14) bestehen, um nicht eine Stufe von Erschöpfung zu erhalten.
- Drift Lurker Fieber:
Das Fleisch des Drift Lurkers ist giftig und kann seine Krankheit übertragen, wenn es nicht gereinigt wird. - Effekt: Konsumierte Tainted Rations erfordern einen Konstitutionsrettungswurf (DC 14). Bei Misserfolg wird die Kreatur mit der Krankheit „Drift Lurker Fieber“ infiziert.
- Symptome:
- Verwundbarkeit gegen Kälteschaden
- Nachteil auf Rettungswürfe gegen Erschöpfung
- Erholung von Erschöpfung ist nur durch Magie möglich.
- Heilung: Zwei erfolgreiche Rettungswürfe in Folge oder drei insgesamt sind erforderlich, um die Krankheit zu heilen.
Erträge:
- 1 Drift Lurker-Haut:
- Effekt: Kann zu einer magischen Leder-Rüstung (10 Goldstücke, 2 Tage) oder einer genieteten Leder-Rüstung (45 Goldstücke, 3 Tage) verarbeitet werden.
- 2W6 Drift Lurker-Zähne:
- Effekt: Jeder Zahn kann als Spitze für Bolzen oder Pfeile verwendet werden.
- Munition mit einem Drift Lurker Zahn verursacht zusätzlich 1W6 Piercing-Schaden. Nach Gebrauch verliert die Munition ihre Eigenschaft.
- 2W6 Tainted Rations:
- Effekt: Die verdorbenen Rationen müssen gereinigt werden, bevor sie sicher konsumiert werden können, sonst besteht das Risiko einer Infektion mit Drift Lurker Fieber.
- 1W6 Phiolen Drift Lurker Magenflüssigkeiten:
- Effekt: Kann als Tinte für die Herstellung von Zauberspruchrollen oder magischen Tattoos verwendet werden, die Feuerschaden verursachen.
- Bonus: Reduziert die Kosten und die benötigte Zeit für die Herstellung von Schriftrollen oder Tattoos um 25%.
Hintergrund und Legende:
Die Drift Lurker gelten in den Nordlanden als „Geister der vereisten Sümpfe“. Ihre Krankheit und ihre giftigen Ressourcen machen sie zu einer Bedrohung sowohl für die Natur als auch für die Menschheit. Schamanen sehen in ihnen das Symbol für die ungezähmte und gefährliche Seite des Frostes, während Magier und Alchemisten ihre Überreste für mächtige magische Zwecke verwenden.
Anwendung im Spiel:
- Gefährliche Begegnung: Der Drift Lurker könnte ein Gegner sein, der ein vereistes Gewässer oder eine Ruine bewacht und die Spieler mit seinen Krankheiten bedroht.
- Ressourcenjagd: Ein Auftraggeber könnte die Spieler anheuern, um die Zähne oder Magenflüssigkeiten des Drift Lurkers zu erlangen.
- Symbolische Bedeutung: Die Drift Lurker könnten als Omen in einem frostigen Ritual auftreten, wobei ihre Krankheit eine entscheidende Rolle spielt.
Falls du weitere Details oder spezifische Szenarien möchtest, lass es mich wissen. Ich passe die Beschreibung gerne weiter an!