Donnerpass

Der Donnerpass ist die einzige halbwegs begehbare Route durch die Donnernden Gipfel und verbindet die rauen Höhen mit der windgepeitschten Sturmküste. Doch wer glaubt, dieser Weg sei eine Erleichterung, irrt – der Pass ist ebenso gnadenlos wie das Gebirge selbst. Die Winde peitschen durch die engen Felsen, kreisen in unberechenbaren Böen und zwingen Reisende in die Knie, während das magnetisch geladene Gestein bei jeder Gewitterfront schwach zu pulsieren scheint. Händler, die ihre Waren durch den Donnerpass transportieren, kämpfen gegen plötzliche Wetterumschwünge und die allgegenwärtige Gefahr von Steinschlägen und Blitzschlägen. In den tiefen Höhlen entlang des Passes leben Nomaden, die sich dem rauen Klima angepasst haben und mit seltenen Erzen und magischen Kristallen handeln. Wer den Donnerpass übersteht, trägt nicht nur die Narben einer gefährlichen Reise, sondern auch den Respekt derjenigen, die ihn niemals gewagt haben. Dieses schmale, gepeinigte Stück Land ist mehr als eine Übergangsroute – es ist eine Prüfung, ein Grenzgebiet zwischen den ungezähmten Höhen und den unerbittlichen Küsten, ein Ort, an dem sich die Gewalt der Elemente auf engstem Raum entfaltet.

Geographie

Der Donnerpass zieht sich als schmaler, zerklüfteter Übergang durch die südlichen Ausläufer der Donnernden Gipfel und fällt schließlich in die raue Sturmküste ab. Die Felsen sind magnetisch aufgeladen, ihre dunklen Oberflächen schimmern in der Nacht, als würden sie die Erinnerungen vergangener Blitze bewahren. Die Pfade durch den Pass sind instabil – Geröll bricht häufig aus den Hängen, und schmale Übergänge über tiefe Schluchten sind die einzige Möglichkeit, die Strecke zu bewältigen. Hohe, windgeschliffene Felswände begrenzen die Region, ihre Strukturen geformt von Jahrhunderten unaufhörlicher Stürme. Im Süden öffnet sich der Pass langsam in die Küstenlandschaft, wo die Winde noch stärker werden und sich mit den salzigen Böen der Sturmküste vermischen.

Ecosystem

Die Pflanzenwelt ist karg – nur einige widerstandsfähige Kräuter wie der Sturmwurz klammern sich an die Felsvorsprünge und ziehen Energie aus der schweren Feuchtigkeit der Luft. Kleine, blitzresistente Tierarten wie die Felsenkriecher, reptilienartige Geschöpfe, haben sich an die magnetische Aufladung der Region angepasst. Die Nomaden, die sich hier niedergelassen haben, nutzen das harte Terrain zu ihrem Vorteil und betreiben Handel mit seltenen, elektrisch geladenen Kristallen. Wasser ist knapp – nur einige versteckte Höhlen enthalten unterirdische Quellen, die durch die Blitze energetisiert wurden und in der Alchemie begehrt sind.

Ecosystem Cycles

Im Frühjahr fegen heftige Winde durch den Pass, bringen neue Geröllmassen in Bewegung und machen den Durchgang für Wochen unpassierbar. Der Sommer sorgt für eine plötzliche Stabilität, doch die intensive Sonnenstrahlung verstärkt die magnetischen Eigenschaften der Felsen und macht die Region für Magier besonders gefährlich. Der Herbst bringt heftige Regenstürme, die den Pass für Händler kurzzeitig zur Gefahr machen, während der Winter die Region in eine von Eis und Blitzen gezeichnete Landschaft verwandelt, in der nur die erfahrensten Reisenden überleben.

Localized Phenomena

Die „Blitzadern“ sind magnetische Gesteinsformationen, die bei Gewittern für Sekunden elektrische Ströme sichtbar machen und den Fels in gespenstisches Licht tauchen. Die „Donnerspitzen“ sind Felsen, die durch die Kraft der Blitze regelrecht ausgehöhlt wurden und wie vernarbte Säulen am Rand des Passes stehen. Die „Windgesänge“ sind ein akustisches Phänomen, bei dem der Sturm durch die Höhlen zieht und unheimliche, beinahe menschlich klingende Laute erzeugt.

Climate

Der Donnerpass ist ein Land der Extreme – heiße Sonnenstrahlen, plötzlich auftretende Stürme und karge Winde bestimmen das Wetter. Es gibt keine Jahreszeit, in der der Pass vollständig ruhig ist – selbst in scheinbar friedlichen Wochen können sich Gewitterfronten innerhalb von Stunden aufbauen.

Fauna & Flora

Magnetisches Erz und elektrisch geladene Kristalle sind die begehrtesten Ressourcen des Donnerpasses, doch ihre Gewinnung ist mühsam. Nomaden und Händler, die mit diesen Rohstoffen handeln, riskieren bei jeder Durchquerung ihrer Lagerstätten ihr Leben.

Natürliche Ressourcen

Magnetisches Erz und elektrisch geladene Kristalle sind die begehrtesten Ressourcen des Donnerpasses, doch ihre Gewinnung ist mühsam. Nomaden und Händler, die mit diesen Rohstoffen handeln, riskieren bei jeder Durchquerung ihrer Lagerstätten ihr Leben.

History

Der Donnerpass war einst die einzige Verbindung zwischen den Hochlanden und der Küste, doch die ständigen Stürme und Felsstürze haben ihn zu einem Gebiet der Gefahren gemacht. Geschichten erzählen von Karawanen, die sich in den Winden verloren haben, und von vergessenen Schätzen, die in den Höhlen verborgen liegen.

Art
Region
Übergeordneter Ort