BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Das Peltanische Reich

Der verstorbene Kaiser Peltaniens hat seinem Erben ein Reich hinterlassen, welches drohte in ein Bürgerkrieg zu stürzen. Der neue Kaiser konnte allen Erwartungen zum Trotz eine neue Stabilität herbeiführen. Trotzdem bekämpft der Adel Peltaniens sich lieber gegenseitig als die Feinde des Reiches. Die Risse im Reich bestehen weiter und man zweifelt daran, wie lange der Kaiser diese Stabilität wahren kann.

Regionen

Batten

Batten, das Herz des Peltanischen Reiches, beeindruckt mit seinen Hügeln und Tälern. Von Lindau bis Bachheim ist es politisches, kulturelles und strategisches Zentrum. Der Fluss Eutz verbindet Nord und Süd, doch innere Spannungen gefährden das Reich. Trotzdem bewahren die Bewohner ihre Stärke und Traditionen, während sie das Schicksal des Reiches mitgestalten.

Meggen

Meggen, die Kornkammer des Peltanischen Reiches, bietet fruchtbare Felder in einer flachen Landschaft, die eine reiche landwirtschaftliche Produktion ermöglicht. Die Verbindung zu den deladrianischen Stadtstaaten beeinflusst Kultur und Architektur. Geschäftige Städte wie Breidenbach und Mertitz locken Händler an, aber politische Spannungen zwischen Adelsfamilien verbergen sich unter dem Wohlstand. Meggen ist ein aufregendes Reiseziel für Abenteurer, die kulturelle Wunder und politische Intrigen erleben möchten.

Selmnau

Selmnau, eine von Konflikten geprägte Region, grenzt an Batten, Meggen und Tarbekland im Osten, während im Westen die gefährlichen Sumpfgebiete von Balgrark liegen. Die mächtigen Markgrafen dominieren die politische Szene und residieren in beeindruckenden Burgen. Die Architektur verschmilzt militärische Festungen mit mystischen Elementen. Inmitten von Intrigen und äußeren Bedrohungen zeichnet sich Selmnau durch wichtige Orte wie Mimburg, Schloss Feyen, und Orbashburg aus. Abenteurer können sich hier in politische Konflikte, Kämpfe gegen Koboldräuber und gefährliche Sümpfe wagen.

Tarbekland

Tarbekland, ein wohlhabendes Handelsland mit harmonischer menschlich-zwergischer Architektur, grenzt an Selmnau, Batten, Nanuthea und das nördliche Balgrark. Sein Reichtum aus Seehandel zieht Piraten und Abenteurer an, die nach spannenden Herausforderungen suchen. Hier verschmelzen florierender Handel und wachsende Gefahren zu einem dynamischen Reich voller Möglichkeiten.

Hochvellen

Hochvellen, zwischen Batten, Meggen und dem Rane-Gebirge gelegen, birgt rauhe Schönheit und politische Spannungen. Konflikte zwischen den Fürsten, dem Kaiser, Dolgaeda-Clans und Gnomen führen zu Territorialstreitigkeiten. Alte Steinruinen deuten auf vergessenes magisches Potenzial hin. Die Region ist von gefährlichen Kreaturen durchzogen, und die Stadt Almsick ist ein Wissens- und Kulturzentrum.

Adelsfamilien des Reiches

Kurfürsten

Kaiser Valentin II.

Kaiser Valentin II. der Eichenwald-Lindau Familie besitzt das Herzogtum Lindau und das Herzogtum Polkau.

Herzogin Rosalind von Bachheim

Herzogin Rosalind Eichenwald der Familie Eichenwald besitzt das Herzogtum Bachheim.

Herzog Baldur von Beyerberg

Herzog Baldur von Eschenborn der Familie Eschenborner besitzt das Herzogtum Beyerberg.

Herzog Dietrich Winneberg

Dietrich Winneberg der Familie Winneberg besitzt das Herzogtum Erpenland.

Erzherzog Armin von Tarbekland

Armin von Rappsburg der Familie der Rappsburger besitzt das Erzherzogtum Tarbekland.

Die führenden Adelsfamilien

Das Netz der Adelsfamilien

Kaiser: Valentin II.
Bevorzugter Thronfolger: Kronprinz Heinrich Eichenwald-Lindau, Herzog von Hingste
Hofämter:

Weitere Wichtige Persönlichkeiten am Hof:
  • Kaiserin Adelaide
  • Erzbischof von Forach
  • Hofmagier Ferdinand von Lindau

Comments

Please Login in order to comment!