Okadicikrokodil Species in Haagest, die schwarze Insel | World Anvil
BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Okadicikrokodil

Trotz seines Namens kommt das Okadicikrokodil nicht nur im und am Okadici vor, sondern in allen größeren Flüssen von Haagest zu finden und wird dort überall gefürchtet. Es erreicht eine Größe zwischen 3 und 4,5 Metern und zeichnet sich vor allem durch einen langen, breiten Kopf und einen deutlichen Rückenkamm aus. Meistens ist es olivebraun gefärbt, nicht selten mit Algenbewuchs. Das Okadicikrokodil besitzt selbst für Krokodile einen verhältnismäßig langen und breiten Schwanz, mit dem es sehr schnell schwimmen kann. Die auffallend großen Augen sorgen dafür, dass das Krokodil sehr gut im Dunkeln sehen kann.
Das Okadicikrokodil ist hauptsächlich nachtaktiv und verbringt den Tag oft faul auf Sandbänken dösend. Erst mit der Nacht ändert sich das, denn dann gehen die Tiere auf die Jagd auf Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Dabei bleiben sie nicht nur im Wasser, obwohl sie ausgezeichnete Schwimmer sind, sondern schleichen sich auch sehr geschickt an Land, um ihre Beute im Schlaf zu überraschen. Es kommt durchaus vor, dass sie dabei auch Häuser und Ställe betreten und schon das ein oder andere Vieh, ja sogar Kinder geraubt haben. Die Krokodile merken sich dabei, wo es was zu holen gibt und sie scheinen sich auch irgendwie verständigen zu können, denn oft besucht bald nicht nur ein, sondern gleich mehrere Krokodile eine viel versprechende Futterquelle.
Für die ca. 20 bis 40 Eier baut die Mutter ein eigenes Nest aus toten Pflanzenmaterialien am Ufer oberhalb der Wasserlinie und behält dieses bis zum Schlüpfen der Jungen im Auge, obwohl sie nicht ständig beim Nest wacht. Die Jungen geben kurz vor dem Schlüpfen Pfiffe von sich, die die Mutter zurückholen, die die Jungen dann sicher in ihrem Maul ins Wasser trägt und für einige Wochen noch bewacht, bis die Jungen sich selbstständig machen. Geschlechtsreif werden die Tiere mit etwa sieben Jahren und können ein Alter von bis zu 60 Jahren erreichen.
Das Okadicikrokodil ist in Haagest sehr gefürchtet, vor allem weil es nachtaktiv ist, blitzartig zuschlägt und sich manchmal auch an Land wagt, um dort auf Jagd zu gehen. Um sich selbst und auch das Vieh zumindest im Haus beziehungsweise im Stall vor solchen Überfällen zu schützen, liegt der Eingang vieler Häuser und auch Ställe etwas erhöht und die Türen sind fest verschlossen, obwohl man schon beobachtet hat, wie die Tiere Treppen und sogar Leiter hochsteigen und sogar Türschnallen und Riegel betätigen können, obwohl letzteres wahrscheinlich nur ein Gerücht ist. Ihnen wird eine gewissen Intelligenz zugeschrieben, was bei ihrem Einbruchverhalten durchaus nahe liegend ist, und reagieren - abgerichtet - sogar auf Namen und sollen sogar das ein oder andere Kunststück erlernen. Gejagt wird das Krokodil trotzdem gerne, denn die Haut ist sehr gefragt. Seit 1212 n. MF. haben die Tiere auch eine größere kulturelle Bedeutung bekommen, denn Taranis Batraal scheint ein gewisses Interesse an dem Okadicikrokodil (und auch an anderen Krokodilen) zu haben und hält sich nicht nur einige in seinem berühmten Krokodilgarten, sondern lässt einige zahme, gut gefütterte Tiere auch relativ frei in seinem Palast herumlaufen, zum Entsetzen mancher nichts ahnenden Besucher.

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Kommentare

Please Login in order to comment!