BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Brost

Brost ist einer der nördlichsten Siedlungen des Königreich Tethyr, zählt aber mit seinen 3.000 überwiegend menschlichen und halbelfischen Einwohnern zu den unbedeutenden Städten des Reichs. Wenn die jüngste Bedrohung durch die "Schwarze Meute" der Ogerlords im Westen nicht wäre, könnte man aufgrund der abgelegenen Lage die idyllische Ruhe und den Frieden des Ortes genießen.   Brost wird die "Pilzstadt" genannt, was an den verschiedenen riesigen Pilzenarten liegt, die rings um Brost und entlang der Tethyrhandelstrasse wachsen. Diese sind nicht nur für Alchemisten und Kräuterkundler interessant, sondern sind auch eine wichtige Notration in Zeiten der Dürre oder Ernteausfalls. Außerdem braut man nur hier einen ungewöhnlichen Schnaps und Bier mit Pilzgeschmack. Markant ist auch der Tempel des Silvanus, der in einer alten versteinerten Eiche errichtet wurde.   Borst wollte in der Vergangeheit sich einmal Amn anschliessen. Das damalige Konzil der Sechs entschied aber dagegen, da ihnen Brost zu unbedeutend schien. Nun zieht Tethyr nach: man hat ein großes Regierungsgebäude in dem verschlafenen Brost gebaut, und man versucht nun Amn die Stadt Riatavin mit Schmeicheleien zum Übertreten zu gewinnen.   Balagos, der Gierige, macht auch vor Tethyr nicht halt. Wer sich am Kleinzahngeborge angesiedelt hat muß immer mit der Angst leben, dass über sie überraschend auf einmal ein riesiger Schatten gleitet.

Demografie

Regierung

Brost wird von den zehn vermögensten Landbesitzerin in Brost regiert, bekannt als Zirkel der Zehn

Industrie

Biredotr's Pottery: A cluttered potter's workshop, built around a shrine of Vilda, Lady of Earth.

Mittel

Pilze Pfirsiche

Tourism

Zum durstigen Zauberer   Oakfather's Glen: Einst eine lebende Eiche, wurde dieser Baum vor Jahrhunderten versteinert und zu einem Tempel Silvanus geformt. Seine Steinblätter spenden immernoch Schatten in dem umgebenden Park und die Lichtung im Stadtzentrum. Den Rang des größten Gebäudes der Stadt kann ihm nur das Rangers' Refuge streitig machen. Der höchste Priester ist ein Druide namens Acrull Nordshild, welchem vier weitere Druiden unterstehen sowie eine Reihe weiterer gläubiger Mitglieder des Tempels.   Rangers' Refuge: Dieses dreistöckige Herrenhaus dient sowohl als Tempel von Mielikki als auch als Rathaus und Markt. Innerhalb des ummauerten Hofs liegt ein Steingarten aus weissen, blauen und schwarzen Steinen, welche als ein Mosaik ausgelegt sind, das Mielikkis Symbol zeigt. Es wurde von einem reichen Handwerker vor einigen Jahrzehnten gefertigt aus Dank dafür, dass ein Waldläufer aus Brost ihm sein Leben bei einem Angriff von Banditen gerettet hat.

Geographie

Um 1370 DR war die Stadt Brost eine isolierte Handelsstadt entlang der Tethir Road. Brost war weithin als Haltestelle für Handelskarawanen und Reisende bekannt und in ganz Tethyr bekannt genug, um sich den Spitznamen "Das Pilzdorf " bei den Menschen im Süden von Tethyr zu verdienen.   Brost profitierte von seiner zentralen Lage entlang mehrerer Handelswege, da die Stadt zwischen der Hafenstadt Murann und Riatavin lag und die erste Stadt südlich von Esmeltaran auf einem Pfad war, der sich westlich um die als Small Teeth bekannte Bergkette schlängelte.   Obwohl Brost von vielen anderen tethyrischen Siedlungen der Region isoliert war, entwickelte er eine enge Beziehung zu den Elfen von Wealdath . Obwohl die Stadt Brost von der Hilfe ihrer Landsleute etwas isoliert war, konnte sie aufgrund des Bündnisses mit dem Herzogtum Noromath und durch Vertretung der Elfen im Wald von Tethir ihre Stabilität für sich und die Umgebung aufrechterhalten.

Natürliche Ressourcen

Pilze
http://fantasycities.watabou.ru/?size=27&seed=316569188&hub=1&random=0&elevation=1&green=1&farms=1&citadel=1&urban_castle=0&plaza=1&temple=1&walls=1&shantytown=1&river=1&coast=0
Founding Date
1352 AD
Art
Village
Einwohner
3000 - 6000
Übergeordneter Ort
Zugehörige Orte
Besitzende Organisation
Anwesende Charaktere
Historische Events

Kommentare

Please Login in order to comment!