Die Waldwildnis
"Ein gebrochener Knochen für jeden gebrochenen Ast."
- Motto der Waldelfen
Während die Landstriche zwischen Waterdeep und Belhanka ordentlich geregelt sind und sich Feld an Feld reiht, findet sich im Norden der Metropolen ein Reich in dem noch die Zustände herrschen, gegen welche sich die jungen Völker einst noch verteidigen mussten. Die Waldwildnis ist ein gigantisches Gebiet, das sich inmitten des Kontinents ausgebreitet hat und sich auch wehrhaft zeigt.
Die Bewohner*innen der Händlerkönige, die Zwerge, die Halblinge und die Gnome versuchen schon seit zwei Zeitaltern die immense Waldwildnis mit Zivilisation zu erfüllen, doch wenn ihre Holzfällerlager nicht von einer schlagfertigen Truppe wütender Waldelfen in Schutt und Asche gelegt werden, nimmt die Natur ihren Lauf und beginnt sich selbst gegen die Eindringlinge zu wehren. Dies heisst jedoch nicht, dass es kleine Gemeinschaften und Eremiten im Inneren der Waldwildnis gibt, die im Einklang mit der Natur leben.
Für all jene jedoch, die in diesem Naturwunder leben (dürfen), ist das Leben wie ein langer Traum; denn auch wenn sie sich gegen die natürlichen Gefahren eines Waldes verteidigen müssen, finden sie doch immer genug zu essen, solange sie die Gesetze des Waldes respektieren. So verwundert es nicht, dass sich überdurchschnittlich viele Druiden und Hexen in den Wäldern niedergelassen haben und mit den Elfen, die teils in kleinen Gemeinschaften, teils in riesigen Städten leben, regen Handel und Austausch treiben. (Auch sollte es niemanden überraschen, dass die vielen Halbelfen Waterdeeps aus der Waldwildnis stammen).
Alle Gruppe und Gemeinschaften haben gemein, dass sie sich hervorragend an ihren teils feindlichen Lebensraum angepasst haben und einige Abenteurer*innen, die aus der Waldwildnis zurückkehren (dürfen), erzählen von einem Volk von Wasserelfen, die in den grossen Seen und den verzweigten Flussnetzwerken ihre eigene Gesellschaft aufgebaut haben.
Struktur
Von einer Organisation zu sprechen wäre Frevel, doch es ist nicht zu leugnen, dass die verschiedenen Elfenstämme ihre Territorien autonom verwalten und ihre Grenzen mit aller Macht gegen Eindringlinge schützen.
Die Druid*innen und Hexen tun es ihnen gleich, haben jedoch einen lockereren Umgang mit den Traditionen der Macht und treffen sich entweder in druidischen Zirkeln oder zum Hexen-Sabbat, der jede Sonnenwende stattfindet.
Geschichte
Die Waldwildnis besteht seitdem Eschaton das erste Licht Pêlors gesehen hat und zeigt noch am besten, wie die Welt war, bevor Mystra, die Weberin das Netz der Magie und die Leylinien geformt hat. Die Natur ist ungebändigt und kann sich an einigen Stellen durch sich schlagartig entladende Wilde Magie bemerkbar machen, während die Tiere, die in diesem Paradies wohnen ungewöhnlich gross und wohlgenährt sind.
Seitdem Mystra dieLeylinien gewoben hat, um die Magie zu ordnen und in fest Bahnen zu lenken, sind diese Entladungen wilder Magie seltener - dafür findet man überall Anomalien, die auf die starke Hintergrundstrahlung der Leylinien zurückzuführen ist. Gelehrte der Magokratie Tolaria haben die These aufgestellt, dass sich im Herzen der Waldwildnis drei Leylinien kreuzen müssten; was dies aber genau bedeutet und wo dies genau ist, hat bis jetzt jedoch noch niemand ergründen können.
Nach der Ordnung der Welt durch Mystra, haben sich die jungen Völker in den Süden zurückgezogen, während die Zwerge die Gebirge umso fester an sich binden konnten. Die Elfen lebten zu dieser Zeit jedoch noch in ihren fliegenden Städten und wurden Lichtelfen genannt, doch nach den Ereignissen des grossen Schismas, die das Ende des ersten Zeitalters einläuteten, liessen sich immer mehr Lichtelfen in den Wäldern nieder und formten eine neue Kultur und waren seitdem als Waldelfen bekannt.
Demographie und Einwohner
80% Elfen
10% Fey
5% Menschen
5% andere Ethnien
Religion
Neben der Verehrung der elfischen Gottheiten, finden sich in der Waldwildnis viele Personen, die zu der Natur selbst und unbekannten kleinen Göttern beten. Da die Zivilisation es hier jedoch partout nicht schafft Fuss zu fassen, haben sich auch einige Fey angesiedelt, die ihren Glauben aus dem Feywild mitgebracht haben, der entfernt an das Pantheon Francas erinnert.
Regierungsform
Anarchy
Staatsform
Autonomous area
Wirtschaftssystem
Barter system
Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild
Kommentare