Ladenstraße und Markt von Salzbucht
Schmied - Glutsesse
Inhaber: Grombusch Glutschmied (Zwerg) Die Schmiede wird von 4 Zwergen betrieben. Sie hat 3 Ambosse und eine große Esse. Vorrätig im Laden sind vor allem immer Dolche, und diverse Werkzeuge. Auch versorgt die Schmiede die Stadtwache mit Ausrüstung. Sie haben auch eine kleine Werkstatt, in der Flublas Bronzedreher ihre Dienste anbietet. Preistabelle:- Dolch (Eisen) - 2G
- Schaufel (Eisen) - 3G
- Spitzhacke (Eisen) - 6G
- Kurzschwert (Eisen) - 10G
- Sichel (Eisen) - 2G
- Holzfälleraxt (Eisen) - 5G
- Dolch (Stahl) - 6G
Schuster - Edles Schuhwerk
Inhaber: Friedhelm Flinknadel (Mensch) Die Schusterei wird von Friedhelm und seiner Tochter betrieben. Sie versorgen nahezu die gesammte Stadt mit Schuhen. Preistabelle:- Einfaches Schuhwerk (Leder) - 2G 3S
- Stiefel mit Pelz (Leder) - 6G
- Stiefel (Leder) - 4G
Lederer - Lederwaren Milan
Inhaber: Milan Grobgriff (Mensch) Milan führt seine Lederei mit 7 Angestellten. 3 davon beschäftigt er als Jäger. 2 sind Gerber und die anderen Beiden sind seine Näher. Preistabelle:- Kleiner Rucksack (Leder) - 7G 3S
- Lederhose - 6G
- Lederjacke - 8G
- Option gefüttertes Kleidungsstück (Pelz) - 2G
- Lederhandschuhe - 2G
- Lederhut - 4G
Apotheke - Großmutters Mittelchen
Inhaber: Gremie Kupferrohr Gremie führt hier halbtags ihre Apotheke in der sie ihre Tränke braut und verkauft. Sie hat derzeit 2 Auszubildende. Preistabelle:- Einfache Heiltränke (1W4+2) - 1G
- Gremies Gegengift - 1G 5S
- Großmutters Kräuterschnaps - 1G
- Großmutters Schurkenabwehr - 5G
- Heilsalbe - 1G
- Verbandsmaterial - 2G
Bekleidungsgeschäft - Schnellgenäht ist weniger Gefroren
Inhaber: Giesela Schnellnaht Giesela führt das Geschäft gemeinsam mit ihren Kindern, welche bei ihr in die Lehre gehen. Preistabelle:- Nachthemd (Leinen) - 2G
- Mantel (Pelz) - 10G
- Leinenhemd - 4G
- Leinenhose - 4G
- Unterhose (Leinen) - 1G
- Strümpfe (Wolle) - 5S
- Umhang (Leinen) - 5G
Gemischtwaren - Kramkiste
Inhaber: Rudi Menther Rudi oder Rudeus wie er eigentlich heißt, führt den Laden gemeisam mit seinem Partner und verkauft und kauft allerlei Dinge. Preistabelle:- Kerzen (5) - 1G
- Papier (10) - 3G
- Federkiel (5) - 2G
- Einfache Tinte - 5G
- Fackeln (Pech) - 5S
- Zunderbox - 2G
- Kochtopf (Eisen) - 3G
- Holzgeschirr (Teller, Becher, Löffel) - 1G 3S
- Schlafsack - 7G
- leeres Tageuch (30 Seiten) - 10G
- Angel - 3G
- Köderset - 5S
Bogner - Spitz und Schnell
Inhaber: Crypto (Ork) Crypto versorgt die Jäger, Stadtwache und Abenteurer mit Pfeil und Bogen. Gelernt hat er laut eigener Aussage das Handwerk bei einem Hochelfen im Silberwald . Preistabelle:- Einfacher Bogen - 10G
- Steinpfeil (5) - 3G
- Eisenpfeil (5) - 5G
- Lederköcher - 7G
- Bogensehne (Pferdehaar) - 1G
Gemüsehändler - Gundulas Köstlichkeiten
Inhaber: Gundula Ernteglück (Mensch) Gundula verkauft, gemeinsam mit ihrer Tochter die Waren, vom Bauernhof ihres Gatten auf dem Marktplatz. Preistabelle:- Kartoffeln (20) - 2G
- Äpfel (5) - 1G 5S
- Blumenkohl - 5S
- Karotten (5) - 3S
- Zwiebeln (10) - 5S
- Weißkohl - 5S
- Rotkohl - 6S
- Birnen (5) - 2G
Bäcker - Ofenwarme Schätze
Inhaber: Dankwart Miesschlag Dankwart und seine Frau führen gemeinsam eine kleine Bäckerei am Standrand. Einer von Beiden, ist jedoch täglich auf dem Marktstand zu finden. Preisliste:- Mischbrot - 1G
- Zwieback (20) - 2G
- Brötchen (5) - 1G
- Weizenbacon - 2G
Metzger - Schlachtreif
Inhaber: Ludwig Harthieb Ludwigs Familie betreibt eine Viehzucht vor der Stadtmauer. Auf dem Marktplatz bietet seine Waren an. Preisliste:- Schinken (5) - 5G
- Hartwurst - 3G
- Suppenknochen (10) - 2G
- Buchscheibe - 2G
- Schnitzel - 1G
Zweck / Funktion
Während die Ladenzeile, vor allem den Handwerkern möglichkeit bietet ihre Waren darzubieten, ist der Marktbereich, vorwiegend für die Bauern gedacht. Durch die zentrale Lage innerhalb von Salzbucht, soll es allen möglich sein, hier wenig Zeitintensiv an die benötigen Waren zu kommen.
Architektur
Der Markbereich, besteht aus Holzständen, die teils Fest, teils Mobil gebaut sind.
Die Ladenzeile sind großteilig Fachwerkhäuser.
Founding Date
1024
Übergeordneter Ort
Kommentare