Rhuddema
Feuer des Himmels
(a.k.a. Rhu, Demar, Rhudem, Rhudy, Rynn'zar, Ishkalma)
Rhuddema gilt als ewig Primordiale des Lichtes, Feuers, Schutzes und auch der Inspiration. Sie ist gleichermaßen eine beeindruckende und beunruhigende Erscheinung. Dies wird vor allem durch ihre gelben, echsenartigen Augen hervorgerufen, die jeden durchdringend mustern und in einem ständigen Fluss zu sein scheinen, ganz so als ob ein inneres Feuer in ihnen lodert. Zusätzlich scheint ihre rubinrote Haut in der Dunkelheit zu glühen, sodass der Eindruck eines lodernden Feuers, das in ihr brennt unterstrichen wird. Ihr blondes, dichtes Haar fällt in dichten wilden Locken über ihre Schultern und erinnert an ein wild flackerndes Lagerfeuer in der Nacht.
Doch das ist nur ein kleiner Teil, da sie majestätische Flügel besitzt, deren Gefieder von einem flammenden Rot in ein rußiges Schwarz zu den Spitzen hin verlaufen. Die Spannweite kann sich mit der eines heranwachsenden Drachens messen und ermöglicht es ihr majestätisch durch die Lüfte zu fliegen. Ihre geschwungenen Hörner, die schräg nach hinten wachsen, wohnt ebenfalls das allseits tiefrote Schimmern inne. Dies alles mag ihr eine dämonische Aura verleihen, jedoch mildert dies ihr teils schelmischer und aufgeschlossener Blick etwas ab.
Rhuddema bewegt sich, trotz ihrer 1,86m mit der Geschmeidigkeit einer Katze und ihre katzenartigen Füße verleihen ihr dabei ein samtweiches auftreten, sodass sie überaus leise sein kann. Diese Verbindung ist nicht nur äußerlich, da sie ständig ihre drei Katzen um sich hat. Je nach Bedarf erscheinen sie in ihrer natürlichen Gestalt oder auch mal als Schmuckstück oder gar als Pelz am Kragen eines Kleidungsstückes. Sie nennt die drei liebevoll Hokus, Pokus und Fidibus.
Mit all dem wirkt sie schon überaus wehrhaft, doch führt sie stets eine Kettengleve mit sich, die sie mit beeindruckender Präzision und Anmut führt. Aus einem speziellen Metall gefertigt, scheint es im Sonnenlicht wie Sterne zu funkeln und in der Dunkelheit strahlt die Waffe ein wahres Leuchtfeuer aus. Dies ist jedoch eher den in der Waffe verwobenen Zaubern geschuldet, als dem eigentlichen Metall.
Trotz Rhuddemas durchaus furchteinflößenden Erscheinung, ist sie keine rein destruktive Macht. Sie schafft es diejenigen zu inspirieren, die im Angesicht von Widrigkeiten Mut und Schutz suchen. Auch wenn ihr Licht grell und schmerzhaft wirkt, schafft sie es die Verirrten zurück auf den rechten Weg zu leiten. Gern ein bisschen eigennützig und ihren Launen treu, schützt sie diejenigen, denen sie ihren Schutz versprochen hat.
Durch ihr teils ambivalentes Verhalten anderen Wesen und auch den Ewigen gegenüber, weiß man häufig nie so genau, ob sie zu ihrem Wort steht, oder aber im nächsten Moment doch ganz anders handelt, als man es erwartet.
Redewendungen: Rhuddemas Licht leuchte dir. (Segen für Klarheit und Schutz.)
Möge Rhuddemas Feuer in dir brennen. (Ermutigung für innere Stärke und Mut.)
Rhuddemas Licht bewahre mich vor Dunkelheit. (Gebet in gefährlichen oder verzweifelten Situationen.)
In Flammen gereinigt, im Licht erneuert. (Ausdruck, der genutzt wird, wenn eine schwierige Situation überstanden ist und man ermutigt daraus hervor geht.)
Rhuddemas Feuer verschlinge dich. (Verwünschung oder Fluch, wenn man eine Enttäuschung erlitten hat, obwohl man von demjenigen mehr Mut erwartet hätte.)
Doch das ist nur ein kleiner Teil, da sie majestätische Flügel besitzt, deren Gefieder von einem flammenden Rot in ein rußiges Schwarz zu den Spitzen hin verlaufen. Die Spannweite kann sich mit der eines heranwachsenden Drachens messen und ermöglicht es ihr majestätisch durch die Lüfte zu fliegen. Ihre geschwungenen Hörner, die schräg nach hinten wachsen, wohnt ebenfalls das allseits tiefrote Schimmern inne. Dies alles mag ihr eine dämonische Aura verleihen, jedoch mildert dies ihr teils schelmischer und aufgeschlossener Blick etwas ab.
Rhuddema bewegt sich, trotz ihrer 1,86m mit der Geschmeidigkeit einer Katze und ihre katzenartigen Füße verleihen ihr dabei ein samtweiches auftreten, sodass sie überaus leise sein kann. Diese Verbindung ist nicht nur äußerlich, da sie ständig ihre drei Katzen um sich hat. Je nach Bedarf erscheinen sie in ihrer natürlichen Gestalt oder auch mal als Schmuckstück oder gar als Pelz am Kragen eines Kleidungsstückes. Sie nennt die drei liebevoll Hokus, Pokus und Fidibus.
Mit all dem wirkt sie schon überaus wehrhaft, doch führt sie stets eine Kettengleve mit sich, die sie mit beeindruckender Präzision und Anmut führt. Aus einem speziellen Metall gefertigt, scheint es im Sonnenlicht wie Sterne zu funkeln und in der Dunkelheit strahlt die Waffe ein wahres Leuchtfeuer aus. Dies ist jedoch eher den in der Waffe verwobenen Zaubern geschuldet, als dem eigentlichen Metall.
Trotz Rhuddemas durchaus furchteinflößenden Erscheinung, ist sie keine rein destruktive Macht. Sie schafft es diejenigen zu inspirieren, die im Angesicht von Widrigkeiten Mut und Schutz suchen. Auch wenn ihr Licht grell und schmerzhaft wirkt, schafft sie es die Verirrten zurück auf den rechten Weg zu leiten. Gern ein bisschen eigennützig und ihren Launen treu, schützt sie diejenigen, denen sie ihren Schutz versprochen hat.
Durch ihr teils ambivalentes Verhalten anderen Wesen und auch den Ewigen gegenüber, weiß man häufig nie so genau, ob sie zu ihrem Wort steht, oder aber im nächsten Moment doch ganz anders handelt, als man es erwartet.
Redewendungen: Rhuddemas Licht leuchte dir. (Segen für Klarheit und Schutz.)
Möge Rhuddemas Feuer in dir brennen. (Ermutigung für innere Stärke und Mut.)
Rhuddemas Licht bewahre mich vor Dunkelheit. (Gebet in gefährlichen oder verzweifelten Situationen.)
In Flammen gereinigt, im Licht erneuert. (Ausdruck, der genutzt wird, wenn eine schwierige Situation überstanden ist und man ermutigt daraus hervor geht.)
Rhuddemas Feuer verschlinge dich. (Verwünschung oder Fluch, wenn man eine Enttäuschung erlitten hat, obwohl man von demjenigen mehr Mut erwartet hätte.)
Göttliche Domänen
Adel, Feuer, Herrlichkeit, Krieg, Magie, Schutz, Stärke, Tiere, Gutes oder Böses
Unterdomänen:
Agathionen, Aufopferung, Archonten, Arkanes, Asche, Azata, Blut, Daimonen, Dämonen, Ehre, Entschlossenheit, Federn, Felle, Führung, Göttliches, Heldentum, Rauch, Reinheit, Taktik, Teufel, Tierunterdomänen, Verteidigung, Wildheit
Unterdomänen:
Agathionen, Aufopferung, Archonten, Arkanes, Asche, Azata, Blut, Daimonen, Dämonen, Ehre, Entschlossenheit, Federn, Felle, Führung, Göttliches, Heldentum, Rauch, Reinheit, Taktik, Teufel, Tierunterdomänen, Verteidigung, Wildheit
Artifacts
Die Flammenschärpe (Demma'ashkri)
Dieser schimmernde Schal glänzt wie Seide und ändert seine Farbe wie flüssige Lava. Er ist angenehm warm, wenn man ihn anlegt und schützt vor kaltem Wetter. Weiterhin verleiht er dem Träger Immunität gegen Feuer und die Fähigkeit eine schützende Flammenbarriere zu erschaffen. Gleve der Morgenröte (Chyra'thalon)
Dies ist die legendäre Kettengleve, die Rhuddema selbst führt. Sie schimmert am Tag wie Sterne und beginnt in der Dämmerung zu glühen. In absoluter Dunkelheit ist sie in der Lage Tageslicht zu erzeugen und zu jeglicher Tag-und-Nacht-Zeit kann sie wahre Feuerstürme entfachen, um die Feinde des Trägers zu verbrennen und Verbündete zu schützen. Chyra'thalon wird von Rhuddema genauso gehütet, wie ihre drei Katzen und sie nennt die Waffe gern Augenstern, da dies in einem Gespräch unverfänglicher und weniger gefährlich wirkt. Die Flammenpfote (Demmaserren)
Die Bezeichnung des Artefaktes ist etwas irreführend, da es sich hierbei um eine goldene Katzenstatue handelt, die die Macht von Rhuddemas magischer Katzen repräsentiert. Serren'rha verleiht die Fähigkeit mit Tieren, im speziellen mit Katzen zu sprechen und diese auf Wunsch herbei zu rufen. Ein solch herbei gerufenes Tier gibt Auskunft, wird sich jedoch nicht in unmittelbare Gefahr begeben oder sich dem Herbeirufenden unterwerfen.
Dieser schimmernde Schal glänzt wie Seide und ändert seine Farbe wie flüssige Lava. Er ist angenehm warm, wenn man ihn anlegt und schützt vor kaltem Wetter. Weiterhin verleiht er dem Träger Immunität gegen Feuer und die Fähigkeit eine schützende Flammenbarriere zu erschaffen. Gleve der Morgenröte (Chyra'thalon)
Dies ist die legendäre Kettengleve, die Rhuddema selbst führt. Sie schimmert am Tag wie Sterne und beginnt in der Dämmerung zu glühen. In absoluter Dunkelheit ist sie in der Lage Tageslicht zu erzeugen und zu jeglicher Tag-und-Nacht-Zeit kann sie wahre Feuerstürme entfachen, um die Feinde des Trägers zu verbrennen und Verbündete zu schützen. Chyra'thalon wird von Rhuddema genauso gehütet, wie ihre drei Katzen und sie nennt die Waffe gern Augenstern, da dies in einem Gespräch unverfänglicher und weniger gefährlich wirkt. Die Flammenpfote (Demmaserren)
Die Bezeichnung des Artefaktes ist etwas irreführend, da es sich hierbei um eine goldene Katzenstatue handelt, die die Macht von Rhuddemas magischer Katzen repräsentiert. Serren'rha verleiht die Fähigkeit mit Tieren, im speziellen mit Katzen zu sprechen und diese auf Wunsch herbei zu rufen. Ein solch herbei gerufenes Tier gibt Auskunft, wird sich jedoch nicht in unmittelbare Gefahr begeben oder sich dem Herbeirufenden unterwerfen.
Heilige Symbole & Zeichen
Der Feuerring
Dieses Symbol ist kein einfacher Ring aus Flammen, sondern vielmehr beschreibt er die Form eines feurigen Lindwurmes, der seinen eigenen Schwanz fangen will. Somit bleibt der Ring immer in Bewegung und wird sich niemals schließen. Der Feuerring stellt neben der Katzensilhouette ein besonderes Symbol dar, symbolisiert es den Schutz und die Ewigkeit Rhuddemas Lichts in Ambria. Zumeist wird das Symbol nur auf Kutten oder als Schmuck in Form von Schließen oder Anhängern genutzt. Doch in drei bekannten Tempeln, den Sancti des ewig flammenden Lindwurms, wurde das Symbol zum Leben erweckt und bildet Anlaufpunkte für viele Gläubige und Pilger. Diese Tempel stellen eine Sonderform zu den Flammendomen und selteneren Schattengärten dar. Die Katzensilhouette
Der Name des Symbols ist etwas irreführend, da es sich hierbei um die Statuette einer Katze handelt, die statt Fell in Flammen gehüllt ist. Auch bei diesem Symbol geht es um Rhuddemas Licht, verbunden mit der Wachsamkeit, Anmut und Findigkeit, die mit ihren magischen Katzen in Verbindung gebracht wird. Die Katzensilhouette steht in jedem Flammendom zentral auf dem Altar.
Viele Gläubige tätowieren sich dieses Symbol, um Rhuddemas Schutz zu erbitten und immer mit sich führen zu können. Die hingebungsvollsten Priester tragen zum Feuerring auf den Kutten, die tätowierte Katze auf dem Rücken. Die Dreifaltige Glut
Dieses Symbol hat den wohl körperlichsten Bezug zur Flamme des Himmels. An der Basis eines Feuers ringelt sich ein Schwanz, ähnlich wie ihn Rhuddema hat und die Flammen gehen an der Spitze in Federn über, wie es ihren Flügeln entspricht. In Tempeln wird es gern als Wandschmuck genutzt, um ihre Umtriebigkeit und ihr flammendes Wesen darzustellen. Gläubige nutzen das Symbol, um Feuerzauber zu kanalisieren und Priester malen es sich mit roter Farbe auf die Stirn, um ihre Gunst während verschiedener Rituale zu erbitten.
Dieses Symbol ist kein einfacher Ring aus Flammen, sondern vielmehr beschreibt er die Form eines feurigen Lindwurmes, der seinen eigenen Schwanz fangen will. Somit bleibt der Ring immer in Bewegung und wird sich niemals schließen. Der Feuerring stellt neben der Katzensilhouette ein besonderes Symbol dar, symbolisiert es den Schutz und die Ewigkeit Rhuddemas Lichts in Ambria. Zumeist wird das Symbol nur auf Kutten oder als Schmuck in Form von Schließen oder Anhängern genutzt. Doch in drei bekannten Tempeln, den Sancti des ewig flammenden Lindwurms, wurde das Symbol zum Leben erweckt und bildet Anlaufpunkte für viele Gläubige und Pilger. Diese Tempel stellen eine Sonderform zu den Flammendomen und selteneren Schattengärten dar. Die Katzensilhouette
Der Name des Symbols ist etwas irreführend, da es sich hierbei um die Statuette einer Katze handelt, die statt Fell in Flammen gehüllt ist. Auch bei diesem Symbol geht es um Rhuddemas Licht, verbunden mit der Wachsamkeit, Anmut und Findigkeit, die mit ihren magischen Katzen in Verbindung gebracht wird. Die Katzensilhouette steht in jedem Flammendom zentral auf dem Altar.
Viele Gläubige tätowieren sich dieses Symbol, um Rhuddemas Schutz zu erbitten und immer mit sich führen zu können. Die hingebungsvollsten Priester tragen zum Feuerring auf den Kutten, die tätowierte Katze auf dem Rücken. Die Dreifaltige Glut
Dieses Symbol hat den wohl körperlichsten Bezug zur Flamme des Himmels. An der Basis eines Feuers ringelt sich ein Schwanz, ähnlich wie ihn Rhuddema hat und die Flammen gehen an der Spitze in Federn über, wie es ihren Flügeln entspricht. In Tempeln wird es gern als Wandschmuck genutzt, um ihre Umtriebigkeit und ihr flammendes Wesen darzustellen. Gläubige nutzen das Symbol, um Feuerzauber zu kanalisieren und Priester malen es sich mit roter Farbe auf die Stirn, um ihre Gunst während verschiedener Rituale zu erbitten.
Glaubensgrundsätze
Die Gläubigen vertreten den Leitspruch "Ich bin das Licht, das den Weg weist und das Feuer, das den Pfad reinigt." Viele gehen von einer etwas archaischen Art aus, doch soll der Leitspruch lediglich darauf hinweisen, dass es immer und überall Licht gibt. Der Leitspruch soll Mut verleihen neue Wege zu gehen, da Entschlossenheit und Eigeninitiative als hohe Tugenden unter den Anhängern Rhuddemas angesehen werden.
Licht und Feuer sollen in erster Linie Schutz bieten, doch kann die zerstörerische Kraft ebenso genutzt werden, um Neues entstehen zu lassen.
Licht und Feuer sollen in erster Linie Schutz bieten, doch kann die zerstörerische Kraft ebenso genutzt werden, um Neues entstehen zu lassen.
Feiertage
Lichterfest
An jedem 1. Wichtageal werden in den Straßen und Häusern Lichter entzündet, die bis zum Morgengrauen brennen sollen. Priester führen in dieser Nacht die Katzenprozession durch, um die Nächte des Winters zu verkürzen, damit der Frühling bald Einzug halten kann. Das Lichterfest feiert mit Liedern der Gläubigen das innere und äußere Licht, das Hoffnung spenden soll. Hymne des Feuers
Am 22. Unasargeal jeden neuen Jahres entzünden Familien oder ganze Gemeinschaften ein Feuer, um das sie sich versammeln, um den Schutz und die Wärme Rhuddemas zu feiern. Viele führen das Feueropfer-Ritual durch, um sich von Vergangenem zu trennen und Raum für Neues zu schaffen. Mit Liedern und Tänzen, die die Lebenskraft eines Feuers ehren, beenden sie dann den Tag.
An jedem 1. Wichtageal werden in den Straßen und Häusern Lichter entzündet, die bis zum Morgengrauen brennen sollen. Priester führen in dieser Nacht die Katzenprozession durch, um die Nächte des Winters zu verkürzen, damit der Frühling bald Einzug halten kann. Das Lichterfest feiert mit Liedern der Gläubigen das innere und äußere Licht, das Hoffnung spenden soll. Hymne des Feuers
Am 22. Unasargeal jeden neuen Jahres entzünden Familien oder ganze Gemeinschaften ein Feuer, um das sie sich versammeln, um den Schutz und die Wärme Rhuddemas zu feiern. Viele führen das Feueropfer-Ritual durch, um sich von Vergangenem zu trennen und Raum für Neues zu schaffen. Mit Liedern und Tänzen, die die Lebenskraft eines Feuers ehren, beenden sie dann den Tag.
Social
Hobbies & Haustiere
Es ist sehr naheliegend, dass die Katze neben dem Feuer, das wichtigste Symbol von Rhuddema ist. Katzenfreunde sind sich ihres Segens meist sehr sicher, da diese Personen fast immer ein warmes und behagliches Heim ihr Eigen nennen. Diese Ratten- und Mäusefresser sind schon immer die Lieblinge Rhuddemas gewesen. Dies wurde aus den Zeiten nach dem Weltenfall überliefert und auch der Umstand, dass sie offenbar drei magische Katzen als Begleiter hat. In der Symbolik der Katzensilhouette wird dies sehr deutlich und auch auf Darstellungen von ihr darf keine Katze fehlen.
Leute, denen die Katzen hinterher laufen, nennt man häufig Rhuddemagesegnete und dies darf in jedem Fall als eine Ehre betrachtet werden. Offenbar hat die dämonisch wirkende Ewige nämlich ebenso die Anziehungskraft auf Katzen ausgeübt, sodass sie ihr meist auf Schritt und Tritt gefolgt sind. Dies besagen zumindest die Geschichten über sie.
Leute, denen die Katzen hinterher laufen, nennt man häufig Rhuddemagesegnete und dies darf in jedem Fall als eine Ehre betrachtet werden. Offenbar hat die dämonisch wirkende Ewige nämlich ebenso die Anziehungskraft auf Katzen ausgeübt, sodass sie ihr meist auf Schritt und Tritt gefolgt sind. Dies besagen zumindest die Geschichten über sie.

Tempel
Flammendom
Diese imposanten Bauten bestehen aus schwarzem Basalt, dessen Spitze einer lodernden Flamme nachempfunden ist. Im Inneren befindet sich eine Feuerschale, die den Raum und den Altar mit der Katzensilhouette beleuchtet. Meist sind die Augen der Statuen mit Edelsteinen versehen, die das Licht der Flammen einfangen und reflektieren, ganz so als seien sie lebendig. In diesen Tempeln finden die wichtigsten Rituale statt und dienen als Ort der Inspiration.Schattengarten
Diese meist weitläufigen Gärten beherbergen Pflanzen, die des nachts in der Dunkelheit fluoreszieren. Ewige Fackeln markieren hier die Wege, auf denen man Ruhe für Schutzgebete oder auch Inspiration finden kann.Rituale
Feueropfer
Bei diesem Ritual werden Gegenstände, die häufig mit einer schmerzhaften Vergangenheit in Verbindung gebracht werden in die Feuerschale des Tempels geworfen. Der Feuerring wird hierbei über die Flammen gehalten, um symbolisch Platz für einen Neuanfang zu schaffen.Katzenprozession
Während eines nächtlichen Rituals wird die Katzensilhouette aus dem Tempel getragen, die die Nacht mit ihrem Schimmer erhellt. Zu jedem Lichterfest wird diese Zeremonie durchgeführt, bei der die Gläubigen Lieder singend hinter der Statue her laufen, um die Dunkelheit des Winters zu vertreiben.
Göttliche Klassifizierung
ewig Primordialer
Spezies
Date of Birth
22. Sansargeal
Year of Birth
188420 ZDZ
489363 Years old
Children
Sex
Weiblich
Augen
Golden mit schlitzförmiger Pupille
Haare
Goldblond
Hautfarbe
Rot
Größe
1.86 m
Gewicht
80 kg
Zitate & Floskeln
Nur wer das Feuer wagt, verdient auch sein Licht.
Ich bin kein Richter, doch bin ich das lodernde Ende und zugleich der strahlende Anfang.
Ich bin kein Richter, doch bin ich das lodernde Ende und zugleich der strahlende Anfang.
Ruled Locations
Kommentare